AWO NRW kritisiert Vergeudung finanzieller Ressourcen im Kampf gegen Kinderarmut als wirkungslos

20.11.2023

NRW hat es sich zur Aufgabe gemacht, gegen Kinderarmut und ihre Folgen vorzugehen. Doch bestehende Förderprogramme und -strukturen scheinen nicht genug zu greifen. Die AWO NRW fordert einen wirkungsvolleren Einsatz finanzieller Ressourcen.

Viele Fördermaßnahmen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sind befristet. Gerade wenn Fördermaßnahmen anfangen, ihre größte Wirkung zu entfalten, werden sie oftmals eingestellt. Verspätete Bewilligungen, mangelnde inhaltliche Flexibilität und überbordender bürokratischer Aufwand sorgen bei vielen Trägern auch angesichts der Personalnot für einen unangemessenen Kostenaufwand. Förderprogramme werden ohne engere Abstimmung mit anderen Geldgebern aufgesetzt, so dass Parallelstrukturen entstehen, wie zum Beispiel die beiden Förderprogramme für Familiengrundschulzentren in NRW, von denen eines im Schul- (MSB) und ein zweites im Jugendministerium (MKJFGFI) verortet ist. Die Höhe der „angemessenen Eigenleistung“, die ein Träger der Jugendhilfe nach § 74 (4) SGB VIII zu erbringen hat, variiert von Kommune zu Kommune erheblich. Finanzschwache Kommunen, in denen der Anteil armer Kinder häufig überproportional hoch ist, sind gezwungen, vergleichsweise hohe Trägeranteile einzufordern und machen damit beispielsweise den Betrieb von Kindertagesstätten unattraktiv. Im Ergebnis ist der Mangel an Kita-Plätzen ausgerechnet in sozial besonders belasteten Kommunen am größten. Während die soziale Infrastruktur unter chronischer Unterfinanzierung leidet (exemplarisch kann hier die Finanzierung Offener Ganztagsschulen genannt werden), werden für neue „Leuchtturmprojekte“ großzügig Gelder bereitgestellt. Diese und weitere Missstände beklagt die AWO NRW in ihrem Positionspapier.

Michael Mommer, Geschäftsführer der AWO NRW, mahnt: „Halbherzig aufgelegte Förderprogramme mit zeitlichen Befristungen und einer überbordenden Bürokratie sorgen letztlich dafür, dass finanzielle Ressourcen vergeudet werden, die im Bereich der basalen Infrastruktur so dringend fehlen. Angesichts begrenzter Finanzressourcen und der großen Handlungsbedarfe in vielen gesellschaftlichen Bereichen ist ein solcher Zustand aus unserer Sicht nicht tragbar. Nötig sind nachhaltige Investitionen in die soziale Infrastruktur.“ Er fordert die Landespolitik auf, mit der AWO in konstruktiven Dialog zu treten, um Kindern, die in Armut aufwachsen, mehr Perspektiven, Chancen und soziale Teilhabe zu ermöglichen.

Für die AWO ist eine frühzeitig und präventiv ansetzende Unterstützung und Förderung entscheidend. Gesetzliche Förderstrukturen und Förderprogramme, die sich speziell der Bekämpfung der Folgen von Kinderarmut widmen, sollen so aufgesetzt werden, dass sie für Träger plan- und umsetzbar sind und der zu erwartende Ertrag in einem angemessenen Verhältnis zum Aufwand steht.

Das Positionspapier „Wirkungslos - AWO NRW kritisiert Vergeudung finanzieller Ressourcen im Kampf gegen Kinderarmut“ als PDF

Weitere Nachrichten

Meldung vom 09.03.2023
AWO NRW fordert eine Begrenzung der Leiharbeit in der Sozialen Arbeit weiterlesen
Meldung vom 07.03.2023
Anlässlich des heutigen Equal-Pay-Day und morgigen Frauentags fordert die Arbeiterwohlfahrt Lohngerechtigkeit und mehr Respekt für Sorgearbeit. weiterlesen
Meldung vom 06.03.2023
Die fetten Jahre sind vorbei und außerdem ist aktuell sowieso Fastenzeit. Deshalb wurde auch die Glosse des Steigers auf Diät gesetzt. weiterlesen
Meldung vom 24.02.2023
Serdar Yüksel, Vorsitzender des AWO Unterbezirks Ruhr-Mitte, ist in die Türkei gereist, um sich ein Bild der Lage im Erdbebengebiet zu machen. Bereits kurz nach der Katastrophe hatte der Unterbezirk eine Spendenaktion ins Leben gerufen, an der sich viele AWO-Mitarbeitende beteiligt haben. weiterlesen
Meldung vom 23.02.2023
AWO-Kurklinik bietet Stärkung für junge pflegende Angehörige weiterlesen
Meldung vom 22.02.2023
Über 40.000 Menschen sind gestorben, tausende Häuser sind eingestürzt, zahlreiche Opfer liegen noch unter den Trümmern: Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist eine Tragödie. weiterlesen
Meldung vom 14.02.2023
AWO Unterbezirk organisiert Hilfstransporte in syrische und türkische Krisenregionen weiterlesen
Meldung vom 13.02.2023
Lotte-Lemke-Bildungswerk – das steht für Fort- und Weiterbildung im Westlichen Westfalen. Im Bereich Kinder-Jugend-Familie etwa beinhaltet das aktuelle Programmheft ein breites Angebot für Mitarbeitende im Bereich Kita, OGS und Beratung. weiterlesen
Meldung vom 09.02.2023
Genießen Sie den Frühling im "Hus up Dün" auf Norderney. weiterlesen
Meldung vom 08.02.2023
Gewonnen! Die neue AWO-Quiz-Show begeistert bei Premiere in Witten weiterlesen