AWO qualifiziert Kita-Kräfte

19.07.2021

Ende September startet der Bezirksverband eine neue Zertifikatsfortbildung mit dem Ziel der Fachkräftegewinnung. Die AWO reagiert damit auf die neue Personalverordnung des KiBiz von August 2020 (Stand Mai 2021), und nutzt die Chance, weiteren pädagogisch vorgebildeten Berufsgruppen den Quereinstieg in Kindertageseinrichtungen zu ermöglichen.
Unter dem Titel Z.I.E.L. (Zertifizierungskurs intensive elementarpädagogische Lernmodule) können sich diverse Berufsgruppen (Personalverordnung des KiBiz NRW §2(2) Nr. 4, § 8, §10(3), §12 (2)+(5))  fortbilden. Wenn sie diese 160-stündige Qualifizierungsmaßnahme mit dem Inhalt „Pädagogik der frühen Kindheit und Entwicklungspsychologie“ erfolgreich absolviert haben, dürfen sie als Fachkräfte bzw. auf Fachkraftstunden in Kindertageseinrichtungen eingesetzt werden. Praktisches Wissen erlangen sie in den Kindertagesstätten.

Weitere Infos zu Ausschreibung und Anmeldemodalitäten als PDF

Weitere Nachrichten

Meldung vom 18.09.2023
Mit der digitalen Programmreihe „Jugendsozialarbeit digital“ bietet die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit NRW eine aktive Auseinandersetzung mit digitalen Themen mit und für Einrichtungen und Angebote der Jugendsozialarbeit an. weiterlesen
Meldung vom 15.09.2023
Die AWO schließt die Kurklinik in wenigen Tagen – und verlässt Großenbrode mit schwerem Herzen. weiterlesen
Meldung vom 13.09.2023
Zum Aktionstag der Migrationsberatungsdienste am 13. September ruft die AWO die Abgeordneten des Bundestages dazu auf, den Fortbestand einer professionellen und flächendeckenden Migrationsberatung sicherzustellen. weiterlesen
Meldung vom 12.09.2023
Mit großer Sorge blickt die Freie Wohlfahrtspflege in NRW auf die aktuellen Pläne der Bundesregierung hinsichtlich der beabsichtigten erheblichen Mittelkürzungen in zentralen Bereichen der Sozialen Arbeit. weiterlesen
Meldung vom 12.09.2023
Nach den Sommerferien ist die zweite Phase des bezirksweiten Projektes „AWO Vision 2025“ gestartet. weiterlesen
Meldung vom 08.09.2023
Kinder- und Jugendarmut ist nach wie vor ein ungelöstes Problem in Deutschland. Mehr als jedes fünfte Kind und jede*r vierte junge Erwachsene ist von Armut bedroht. weiterlesen
Meldung vom 06.09.2023
Eltern, Gewerkschaften und Freie Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW weiterlesen
Meldung vom 05.09.2023
Die AWO kritisiert die Sparpläne im Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2024 scharf. weiterlesen
Meldung vom 04.09.2023
Anlässlich der 1. Lesung des Regierungsentwurfs zum Bundeshaushalt 2024 startet die Arbeiterwohlfahrt eine Kampagne zu den drohenden Kürzungen im sozialen Bereich. Unter dem Motto “Die Letzte macht das Licht aus” will der Verband für die Folgen des geplanten Sparkurses sensibilisieren und den Bundestag dazu auffordern, Korrekturen am Entwurf der Regierung vorzunehmen. weiterlesen
Meldung vom 04.09.2023
Unter dem Motto „Gemeinsam weiter“ zog am 2. September eine bunte Menschenmenge durch Dortmund – 3500 Menschen feierten und demonstrierten beim Christopher-Street-Day (CSD) für gleiche Rechte für die LGBTIQ*-Gemeinschaft, die auch heute immer noch nicht selbstverständlich sind. weiterlesen