AWO: Kitas durch Omikron unter Druck

26.01.2022

Träger fordert landesweit verbindliche Regelungen zur Schließung

Die Omikron-Welle trifft die Kitas hart: Die Zahl der infizierten Mitarbeitenden und Kinder sind in den vergangenen Wochen massiv gestiegen. „Unser Personal ist völlig überlastet, weil es die vielen Ausfälle auffangen muss“, sagt Uwe Hildebrandt, Geschäftsführer des AWO Bezirksverbandes Westliches Westfalen. Der Verband mit Sitz in Dortmund betreibt rund 330 Kitas. Die Lage vor Ort sei mittlerweile kritisch. Vielerorts führen (Teil-) Schließungen zu Ausnahmezuständen.

„Neben der Angst, sich anzustecken, ist es vor allem das Unverständnis der Eltern, das die Mitarbeitenden zunehmend unter Druck setzt“, so Hildebrandt. „Jetzt rächt es sich, dass es keine landeseinheitliche Regelung des Landes NRW im Umgang mit Schließungen gibt. Völlig unterschiedliche Vorgehensweisen der Gesundheitsämter führen zum Teil dazu, dass die Träger gezwungen sind, eigene Entscheidungen zu treffen und zu verantworten. Der Bezirksverband fordert nun klare landesweite Kriterien zu Schließungen von Gruppen und Einrichtungen. „Die Kitas dürfen nicht sich selbst überlassen werden.“

Auch mit Blick auf die Teststrategie fordert die AWO, auf das sich zuspitzende Infektionsgeschehen zu reagieren. Es brauche nun endlich eine landesweite Teststrategie plus flankierender Erweiterung der Laborkapazitäten. Falls das nicht realisierbar ist, sind auch flächendeckende, regelmäßige Lolli-Schnelltests in den Einrichtungen denkbar, um das Infektionsgeschehen besser regulieren zu können.
Wenn jetzt nicht gehandelt wird, dann ist mit einer „Durchseuchung“ ganzer Einrichtungen zu rechnen.

„Unsere Mitarbeitenden sind einer besonderen Gefährdungslage ausgesetzt, auch weil sie ohne Schutz von Masken mit den Kindern ihr Bestes geben. Ihre Arbeit gehört ebenso wie in den Gesundheitsberufen wertgeschätzt. Deshalb fordern wir eine besondere Corona-Prämie für Kräfte in den Kindertageseinrichtungen und auch in der Kindertagespflege“, so Uwe Hildebrandt.

Pressemitteilung als PDF

Weitere Nachrichten

Meldung vom 20.06.2023
Ob im Berufsleben oder in Zeiten des Fachkräftemangels - Durch die Fortschritte moderner Technologie können Verbesserungen im Pflegealltag erzielt werden. Um die verschiedenen neuen Entwicklungen kennenzulernen, besuchten Vertreter*innen des Bezirksverbands das Zentrum Digitale Pflege in Bad Sassendorf. weiterlesen
Meldung vom 16.06.2023
In der Gesellschaft herrschen immer noch pauschale Vorurteile gegenüber Familien, die Armut erfahren. Diese werden weiter über die Medienlandschaft zementiert. 50 Organisationen und Einzelpersonen sehen sich daher dazu verpflichtet, mit dieser Voreingenommenheit aufzuräumen. weiterlesen
Meldung vom 15.06.2023
Freiwilligendienstleistende aus dem FSJ, FÖJ und BFD haben eine über-verbandliche Petitions-Kampagne mit dem Titel „Freiwilligendienst stärken!“ gestartet. weiterlesen
Meldung vom 15.06.2023
Die nordrhein-westfälischen AWO-Arbeitgeber gehen in die neue Tarifrunde mit einem Angebot, das sich am Abschluss des öffentlichen Dienstes orientiert. Offiziell wurde es am Donnerstag (15. Juni) zum Auftakt der Tarifverhandlungen den Vertretern der Gewerkschaft ver.di überreicht. weiterlesen
Meldung vom 07.06.2023
Zum zweiten Wirksamkeitsdialog Jugendsozialarbeit luden beide Landesjugendämter in Kooperation mit dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration in NRW (MKJFGFI) und der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit NRW am 01.06. in den Wissenschaftspark Gelsenkirchen ein. weiterlesen
Meldung vom 06.06.2023
Offener Brief der Freien Wohlfahrtspflege NRW zur Gefährdung von Einrichtungen und Diensten weiterlesen
Meldung vom 06.06.2023
„Es geht um nicht weniger als unsere Zukunft“ – so brachte der AWO-Vorsitzende Michael Scheffler die Bedeutung der ersten Strategiekonferenz auf den Punkt. weiterlesen
Meldung vom 01.06.2023
Auf "Oscar" haben die Entwickler*innen viel Hoffnung gesetzt. Als Revoluzzer der Pflege sollte der Roboter einen Deal aus der Investorenhölle des Privat-Fernsehens mit nach Hause bringen. Allerdings sind seine Fähigkeiten eher eingeschränkt, statt hilfreich. weiterlesen
Meldung vom 01.06.2023
Jetzt wird’s bunt: Der Juni steht bei der AWO im westlichen Westfalen ganz im Zeichen des Pride Months. Um das deutlich nach außen zu zeigen, wurden heute Regenbogen-Flaggen vor der Bezirksgeschäftsstelle in Dortmund gehisst. weiterlesen
Meldung vom 26.05.2023
Wie sieht die Personalentwicklung der Zukunft aus? Und wie können unterschiedliche Biografien unsere Teams bereichern? weiterlesen