AWO ermöglicht Quereinstieg in Kita

14.03.2022

Der Bezirksverband startet am 31.08.2022 den zweiten Durchgang der Zertifikatsfortbildung Z.I.E.L. (Zertifizierungskurs intensive elementarpädagogische Lernmodule). Im Rahmen der Fortbildung sollen Fachkräfte gewonnen, sowie pädagogisch vorgebildeten Berufsgruppen der Quereinstieg in Kindertageseinrichtungen ermöglicht werden. Damit reagiert die AWO im westlichen Westfalen auf eine Gesetzesänderung im Kinderbildungsgesetz (KiBiz) vom August 2020. Nach Abschluss der 160-stündigen Qualifizierungsmaßnahme ist der Einsatz als Fachkraft bzw. auf Fachkraftstunden in Kindertageseinrichtungen möglich, wo das praktische Wissen erlangt wird.

Weitere Informationen als PDF

Weitere Nachrichten

Meldung vom 25.04.2023
14 pädagogische Kita-Mitarbeiter*innen haben ihr Abschlusszertifikat der Qualifizierungsmaßnahme Z.I.E.L erhalten. weiterlesen
Meldung vom 05.04.2023
Die Arbeiterwohlfahrt äußert sich kritisch zum heute im Bundeskabinett beschlossenen Entwurf für die Pflegereform. weiterlesen
Meldung vom 01.04.2023
Wer sich die Namen und Gesichter der Pfleger*innen im Seniorenzentrum nicht merken kann, leidet nicht unbedingt an Demenz sondern immer öfters unter Leiharbeit. weiterlesen
Meldung vom 29.03.2023
Die AWO fordert nach dem Koalitionsgipfel eine klare Haltung für soziale und ökologische Gerechtigkeit. weiterlesen
Meldung vom 28.03.2023
6.000 Besucher*innen, 120 Unternehmen und ein gemeinsames Ziel: Zu zeigen, wie erfolgreiche Inklusion auf dem Arbeitsmarkt aussieht. Bereits zum fünften Mal lud der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Fachmesse ein. weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März hat die Arbeiterwohlfahrt einen bundesweiten Kreativwettbewerb ausgerufen. weiterlesen
Meldung vom 15.03.2023
AWO sendet deutliche Signale gegen Rassismus. Vom 20. März bis zum 2. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Die Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist alarmierend: Jede fünfte Familie in NRW lebt in dieser Konstellation – immer noch sind 40 Prozent von ihnen auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Viele Familien sind derzeit besonders von den Folgen von Inflation und Kostensteigerungen betroffen. Der AWO Bundesverband unterstützt daher die Forderungen der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) nach finanziellen Entlastungen und Unterstützung von Familien und ist Mitunterzeichner des Positionspapiers. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Duale Studenten im Bezirk kombinieren Büro und Uni – geht das gut? weiterlesen