Jede*r sechste von Armut bedroht: AWO fordert Entlastung für Familien und Rentner*innen

05.08.2022

Berlin, den 04.08. Laut Statistischem Bundesamt ist jede*r sechste Deutsche von Armut bedroht, darunter vor allem Alleinerziehende, kinderreiche Familien und Rentner*innen. Dazu erklärt Brigitte Döcker, Vorstandsvorsitzende des AWO Bundesverbandes:

„Diese Zahlen sind weder neu noch überraschend. Sie bestätigen nur erneut, was Sozial- und Wohlfahrtsverbände seit Jahren anmahnen. Es ist bitter, dass vor allem diejenigen von Armut gefährdet sind, die ihr Leben lang Erwerbsarbeit geleistet haben oder derzeit Sorgearbeit für Kinder übernehmen. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Teuerungen ist es allerhöchste Zeit, die Notbremse zu ziehen. Denn abgesehen davon, dass wir diese Menschen nicht allein lassen dürfen, können wir uns ein solches Ausmaß als Gesellschaft schlicht nicht leisten. Die AWO-Langzeitstudie zu Kinderarmut macht immer wieder deutlich, dass Kinder aus armutsbetroffenen Familien nur schwer selbst der Armut entkommen.

Die Politik ist hier aufgefordert, endlich zu handeln. Gute, d.h. gegen Armut wirksame Projekte wie die Kindergrundsicherung und das Bürgergeld, stehen in den Startlöchern, kommen aber nicht voran. Das ist nicht nachvollziehbar. Die einkommensabhängige Kindergrundsicherung muss kommen und genauso wie ein Bürgergeld mit einer vernünftigen Höhe versehen sei muss. Denn die Regelsätze der Grundsicherung sind in ihrer derzeitigen Höhe nicht bedarfsdeckend und ermöglichen keine gesellschaftliche Teilhabe. Wir appellieren daher an die Bundesregierung, sich im Zuge der laufenden Bürgergeldreform von der Praxis willkürlicher Streichungen bei der Ermittlung der Regelsätze zu verabschieden und diese endlich deutlich nach oben anzupassen. Sozialverbände und Wissenschaft sind sich seit langem einig, dass hier schnelle Abhilfe nötig ist.“

Weitere Nachrichten

Meldung vom 01.08.2023
Mit einem offenen Brief hat sich der AWO Bezirksverband Westliches Westfalen an den Unionsvorsitzenden Friedrich Merz gewandt. weiterlesen
Meldung vom 31.07.2023
Brian Nickholz, MdB, war auf einer Freizeit des Bezirksjugendwerkes der AWO Westliches Westfalen zu Gast. weiterlesen
Meldung vom 10.07.2023
Positionspapier zur Leiharbeit in den Arbeitsfeldern der Freien Wohlfahrtspflege weiterlesen
Meldung vom 10.07.2023
Freie Wohlfahrtspflege NRW unterstützt Entschließungsantrag des Landes NRW weiterlesen
Meldung vom 07.07.2023
Die Arbeiterwohlfahrt kritisiert die Sparpläne im gerade vorgestellten Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2024 scharf. AWO-Präsident Michael Groß erklärt dazu: weiterlesen
Meldung vom 07.07.2023
Die Bundesregierung hat mit ihrem Gesetzesvorhaben zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung in der letzten Fassung einen richtungsweisenden Entwurf vorgelegt. Dazu erklärt Kathrin Sonnenholzner, Präsidentin der Arbeiterwohlfahrt: weiterlesen
Meldung vom 06.07.2023
Beratungs- und Hilfsangebote werden wegen hoher Nachfrage fortgesetzt weiterlesen
Meldung vom 05.07.2023
Betreuungskollaps droht: Land muss seiner Verantwortung fürs Soziale gerecht werden weiterlesen
Meldung vom 01.07.2023
Alles so schön weit weg: Über manche Dinge will man sich keine Gedanken machen, wenn die Sonne im Urlaub auf den Bauch scheint. Über Gasfüllstände oder den Arbeitsmarkt. Aber spätestens zu Hause muss man sich dann doch wieder mit den Themen des Alltags beschäftigen. weiterlesen
Meldung vom 21.06.2023
Schnelle Einigung zwischen AWO Arbeitgebern und ver.di in NRW weiterlesen