Beschwerdestelle gemäß § 13 AGG
Ihre Rechte bei Diskriminierung: Die AGG-Beschwerdestelle ist für Sie da!
Was ist die AGG-Beschwerdestelle?
Die AGG-Beschwerdestelle ist zentrale Ansprechstelle für alle Beschäftigten, die im Arbeitskontext Diskriminierung aufgrund von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Behinderung, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität erfahren haben.
Wann können Sie sich melden?
Wenn Sie sich benachteiligt, ungerecht behandelt oder diskriminiert fühlen, sei es bei der Einstellung, Beförderung, Arbeitsbedingungen oder in anderen Bereichen des Arbeitslebens, können Sie sich an die AGG-Beschwerdestelle wenden.
Wie funktioniert die AGG-Beschwerdestelle?
Vertraulich: Ihre Beschwerde wird vertraulich behandelt.
Schutz vor Nachteilen: Sie haben das Recht, sich ohne Angst vor negativen Konsequenzen zu äußern. Es darf Ihnen aufgrund einer Beschwerde keine Benachteiligung entstehen.
Wie können Sie sich melden?
Telefonisch: Rufen Sie an unter 0211 / 972 635 15. Hier wird Ihre Beschwerde zunächst von einer externen Meldestelle entgegengenommen.
Online: Nutzen Sie das Online-Formular auf https://awo-ww.netter.online/short/agg.
Was passiert nach der Meldung?
Nach Eingang Ihrer Beschwerde wird diese überprüft. Die weiteren Verfahrensschritte werden mit Ihnen in einem Beratungsgespräch besprochen, abgestimmt und nur mit Ihrer Zustimmung eingeleitet.