Menschen und Arbeit
Arbeit und Qualifizierung
Arbeit bedeutet Teilhabe – und das auf ganzer Linie. Die AWO Westliches Westfalen setzt sich intensiv für die Etablierung eines sozialen Arbeitsmarktes und die Stärkung einer aktiven Arbeitsmarktpolitik ein, um allen Menschen eine Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen.
Durch vielfältige Angebote ermöglicht die AWO niedrigschwellige Zugänge zur Ausbildung, Qualifizierung und Arbeit. Beratung, Qualifizierungsmaßnahmen und Angebote der sozialen Stabilisierung tragen zu einem ganzheitlichen Ansatz bei.
Ob Jugendberufshilfe, die Beratungsstellen Arbeit, geförderte Projekte (SGB II, III), berufliche Teilhabe (Reha) oder berufliche Bildung/Qualifizierung: Die AWO versteht sich als Sprachrohr und Interessenvertreterin für junge Menschen, Arbeitssuchende, Langzeitarbeitslose oder prekär beschäftigte Menschen. Sie unterstützt und fordert einen Perspektivwechsel, der individuelle Ressourcen, die Förderung von Selbstwirksamkeit und die Entwicklung einer persönlichen Perspektive jedes Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Die AWO entwickelt neue Angebote und Modellprojekte und stellt die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen in den Fokus. Sie greift hierbei auf vielseitige Fördermöglichkeiten durch Bund, Land, Kommune sowie ESF-Mittel zurück.