Sechs neue Seniorenzentren

01.11.2005

Im Frühjahr wurde bereits ein Haus in Oer-Erkenschwick eröffnet, Ende des Jahres können die ersten Bewohner in das neue AWO-Seniorenzentrum in Dortmund-Aplerbeck einziehen. Eine weitere Einrichtung des Bezirks wird Anfang 2006 in Ibbenbüren fertig gestellt sein. In diesem Sommer war Baubeginn für Neubau vier und fünf in Münster-Gievenbeck und in Münster-Albachten. Die sechste neue Einrichtung entsteht in Erndtebrück – der Grundstein wurde am 26. August 2005 gelegt.

Mit dem Bau der neuen Häuser reagiert die Arbeiterwohlfahrt auf die demographischen Veränderungen der Gesellschaft. Bis 2040 wird sich die Zahl der Pflegedürftigen in Deutschland von zwei auf vier Millionen erhöhen.

Möglich wurden die Neubauplanungen beim AWO-Bezirk durch das Landespflegegesetz, das 2003 in Kraft trat. Die kommunale Steuerung der Heimplatzangebote wurde aufgehoben. In der Zusammenarbeit mit Investoren kann nunmehr auf Nachfrage reagiert werden, wo Bedarf besteht. In den Jahren zuvor hatte sich die AWO im Westlichen Westfalen auf die Umstrukturierung der bestehenden Seniorenzentren konzentriert und dort, wo es möglich war, das „integrative Wohnen“ eingeführt. Diese Häuser wurden so umgebaut, dass dort tagsüber tagesstrukturierende Maßnahmen für Menschen mit Demenz angeboten werden können.

In den Tagesräumen können die demenzkranken Bewohner gezielt gefördert werden. Gleichzeitig entspannt sich die Situation in den anderen Wohnbereichen, die sonst sehr unruhig waren. Außer den Tagesräumen richtet der AWO Bezirk zunehmend Nachcafés in seinen Seniorenzentrum ein. Dort können Bewohner auch die späten Abendstunden verbringen.

Mittlerweile beträgt der Anteil demenziell erkrankter Menschen in den Wohnbereichen etwa 70 Prozent. Damit wird das Miteinander von Bewohnern mit Demenz und anderen Bewohnern immer schwieriger. Eine Separierung der Demenzkranken in eigene Wohnbereiche lehnt die AWO ab, weil es ihrem Pflegeleitbild nicht entsprechen würde.

Alle neuen AWO-Seniorenzentren nehmen bis zu 80 Bewohner auf. Rund 80 Prozent der Plätze sind Einzelzimmer. Die Häuser sind hochwertig eingerichtet, die Zimmer mit einem seniorengerechten Sanitärbereich, Notrufsystem und Anschlüssen für Telefon und Fernseher ausgestattet.

Die Seniorenzentren haben stets eine gute Anbindung an die örtliche Gemeinschaft. So liegt das neue Haus in Applerbeck im Ortskern des Dortmunder Stadtteils. Hinter dem Haus ist der Rodenbergpark gelegen – eine idyllische Ruheoase mit Wasserschloss.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 01.04.2023
Wer sich die Namen und Gesichter der Pfleger*innen im Seniorenzentrum nicht merken kann, leidet nicht unbedingt an Demenz sondern immer öfters unter Leiharbeit. weiterlesen
Meldung vom 29.03.2023
Die AWO fordert nach dem Koalitionsgipfel eine klare Haltung für soziale und ökologische Gerechtigkeit. weiterlesen
Meldung vom 28.03.2023
6.000 Besucher*innen, 120 Unternehmen und ein gemeinsames Ziel: Zu zeigen, wie erfolgreiche Inklusion auf dem Arbeitsmarkt aussieht. Bereits zum fünften Mal lud der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Fachmesse ein. weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März hat die Arbeiterwohlfahrt einen bundesweiten Kreativwettbewerb ausgerufen. weiterlesen
Meldung vom 15.03.2023
AWO sendet deutliche Signale gegen Rassismus. Vom 20. März bis zum 2. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Die Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist alarmierend: Jede fünfte Familie in NRW lebt in dieser Konstellation – immer noch sind 40 Prozent von ihnen auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Viele Familien sind derzeit besonders von den Folgen von Inflation und Kostensteigerungen betroffen. Der AWO Bundesverband unterstützt daher die Forderungen der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) nach finanziellen Entlastungen und Unterstützung von Familien und ist Mitunterzeichner des Positionspapiers. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Duale Studenten im Bezirk kombinieren Büro und Uni – geht das gut? weiterlesen
Meldung vom 09.03.2023
AWO NRW fordert eine Begrenzung der Leiharbeit in der Sozialen Arbeit weiterlesen
Meldung vom 07.03.2023
Anlässlich des heutigen Equal-Pay-Day und morgigen Frauentags fordert die Arbeiterwohlfahrt Lohngerechtigkeit und mehr Respekt für Sorgearbeit. weiterlesen