Tannenbaumschlagen im Sauerland

15.11.2005

Tannenbaumschlagen im Sauerland

Sie wollen in diesem Jahr keinen Tannenbaum „von der Stange"? Dann sind Sie bei uns richtig! Besuchen Sie das AWO Bildungszentrum in Altastenberg im Sauerland. Unser Haus liegt nicht nur landschaftlich wunderschön direkt an den Wanderwegen rund um den Kahlen Asten, sondern auch direkt neben einer großen Tannenschonung. Gemeinsam mit dem Besitzer der Tannenschonung, Herrn Christoph Leber, haben wir ein attraktives Angebot für Sie entwickelt:

Am Samstag, den 3. Dezember und am Sonntag, den 4. Dezember 2005, jeweils in der Zeit von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr, schlagen Sie in der Tannenschonung Ihren eigenen Baum zum Preis von:

  • Nordmann Tanne bis 1,5 m 13,00 €
  • Nordmann Tanne über 1,5 m 15,00 €
  • Nobilies Tanne alle Größen 18,00 €
  • Nobilies Grün für Gestecke oder Sträuße, 5 kg 8,00 €

Die Bäume werden für Ihren Transport selbstverständlich eingenetzt. Das Team des AWO Bildungszentrums wird Sie gut und preiswert mit Speisen und Getränken versorgen und ein kurzweiliges Programm vorbereiten. Für jeden Kunden und seine Begleitung gibt es einen Becher Glühwein kostenlos!

Wegbeschreibung:

Fahren Sie von Winterberg kommend durch Astenberg. Am Ortsausgang (etwa 300 m nach dem Ortsschild) biegen Sie nun rechts in unsere Zufahrt ein. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Anreise und freuen uns auf Sie! Damit wir uns auf Ihren Besuch optimal vorbereiten können, bitten wir Sie, sich bei der nachgenannten Anschrift anzumelden.

Herzlichen Dank!


Bildungszentrum der Arbeiterwohlfahrt


Bildchenweg 15
59955 Winterberg-Altastenberg
Tel. 0 29 81/92 46-0 · Fax 0 29 81/92 46-29
bza@awo-ww.de

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 01.04.2023
Wer sich die Namen und Gesichter der Pfleger*innen im Seniorenzentrum nicht merken kann, leidet nicht unbedingt an Demenz sondern immer öfters unter Leiharbeit. weiterlesen
Meldung vom 29.03.2023
Die AWO fordert nach dem Koalitionsgipfel eine klare Haltung für soziale und ökologische Gerechtigkeit. weiterlesen
Meldung vom 28.03.2023
6.000 Besucher*innen, 120 Unternehmen und ein gemeinsames Ziel: Zu zeigen, wie erfolgreiche Inklusion auf dem Arbeitsmarkt aussieht. Bereits zum fünften Mal lud der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Fachmesse ein. weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März hat die Arbeiterwohlfahrt einen bundesweiten Kreativwettbewerb ausgerufen. weiterlesen
Meldung vom 15.03.2023
AWO sendet deutliche Signale gegen Rassismus. Vom 20. März bis zum 2. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Die Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist alarmierend: Jede fünfte Familie in NRW lebt in dieser Konstellation – immer noch sind 40 Prozent von ihnen auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Viele Familien sind derzeit besonders von den Folgen von Inflation und Kostensteigerungen betroffen. Der AWO Bundesverband unterstützt daher die Forderungen der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) nach finanziellen Entlastungen und Unterstützung von Familien und ist Mitunterzeichner des Positionspapiers. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Duale Studenten im Bezirk kombinieren Büro und Uni – geht das gut? weiterlesen
Meldung vom 09.03.2023
AWO NRW fordert eine Begrenzung der Leiharbeit in der Sozialen Arbeit weiterlesen
Meldung vom 07.03.2023
Anlässlich des heutigen Equal-Pay-Day und morgigen Frauentags fordert die Arbeiterwohlfahrt Lohngerechtigkeit und mehr Respekt für Sorgearbeit. weiterlesen