Eröffnung: Seniorenzentrum Rodenberg in Dortmund

16.11.2005

Zentrale Lage im ruhigen Vorort

Neues AWO-Seniorenzentrum in Dortmund-Aplerbeck

Ein heller, lichtdurchfluteter Bau, verkehrsgünstig gelegen am Rodenberg-Einkaufszentrum – das ist das neue Seniorenzentrum der AWO in Dortmund-Aplerbeck. Insgesamt acht Zweibett und 64 Einzelzimmer bietet die stationäre Pflegeeinrichtung nach der Eröffnung. In unmittelbarer Nachbarschaft sind darüber hinaus 30 seniorengerechte Wohnungen entstanden.

Im Juni vergangenen Jahres ging es los – erster Spatenstich für das neue „Seniorenzentrum Rodenberg“, wie der offizielle Name lautet. Der Baufortschritt ging zügig voran, und so konnten bereits im Sommer 2005 die ersten Senioren ihr neues Zuhause mit seiner sandfarbenen Außenfassade beziehen. Inklusive ihrer Grünanlagen nimmt die fünfte Altenpflege-Einrichtung der AWO Westliches Westfalen 2.800 qm Grundstück ein. Als roter Faden zieht sich das "alte Aplerbeck" durch die Gestaltung der öffentlichen Innenräume. Historische Bilder und Gegenstände aus dem Stadtteil schmücken die vier Geschosse der stationären Pflegeeinrichtung. Neben der pflegerischen Betreuung bietet das Seniorenzentrum ein vielfältiges kulturelles und soziales Betreuungsprogramm sowie ein Café für Bewohner, Angehörige und die Nachbarn aus dem Stadtteil.
Mehr als sechs Millionen Euro sind in das neue Seniorenzentrum investiert worden. Bauherr und Investor ist die Erbach Seniorenwohnen GmbH, die Betriebsträgerschaft liegt in Händen des AWO Bezirksverbands Westliches Westfalen e. V.
Die Seniorenwohnungen sind bereits alle vergeben – kein Wunder bei der guten Lage.
Denn im Rodenbergzentrum, direkt gegenüber der Pflegeeinrichtung gelegen, finden sich nicht nur sämtliche Geschäfte für den täglichen Bedarf, sondern auch Fachärzte und Gastronomie. Und mit der U-Bahn, deren Haltestelle nur wenige Gehminuten entfernt liegt, sind Unternehmungslustige in nur einer Viertelstunde in der Innenstadt.

Ansprechpartner:

Einrichtungsleiterin
Doris Gumpert
AWO Seniorenzentrum Rodenberg
Ringofenstr. 7
44287 Dortmund
Telefon: 0231/47 54 88 - 0
E-Mail:
sz-do-aplerbeck@awo-ww.de

Weitere Nachrichten

Meldung vom 01.04.2023
Wer sich die Namen und Gesichter der Pfleger*innen im Seniorenzentrum nicht merken kann, leidet nicht unbedingt an Demenz sondern immer öfters unter Leiharbeit. weiterlesen
Meldung vom 29.03.2023
Die AWO fordert nach dem Koalitionsgipfel eine klare Haltung für soziale und ökologische Gerechtigkeit. weiterlesen
Meldung vom 28.03.2023
6.000 Besucher*innen, 120 Unternehmen und ein gemeinsames Ziel: Zu zeigen, wie erfolgreiche Inklusion auf dem Arbeitsmarkt aussieht. Bereits zum fünften Mal lud der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Fachmesse ein. weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März hat die Arbeiterwohlfahrt einen bundesweiten Kreativwettbewerb ausgerufen. weiterlesen
Meldung vom 15.03.2023
AWO sendet deutliche Signale gegen Rassismus. Vom 20. März bis zum 2. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Die Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist alarmierend: Jede fünfte Familie in NRW lebt in dieser Konstellation – immer noch sind 40 Prozent von ihnen auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Viele Familien sind derzeit besonders von den Folgen von Inflation und Kostensteigerungen betroffen. Der AWO Bundesverband unterstützt daher die Forderungen der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) nach finanziellen Entlastungen und Unterstützung von Familien und ist Mitunterzeichner des Positionspapiers. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Duale Studenten im Bezirk kombinieren Büro und Uni – geht das gut? weiterlesen
Meldung vom 09.03.2023
AWO NRW fordert eine Begrenzung der Leiharbeit in der Sozialen Arbeit weiterlesen
Meldung vom 07.03.2023
Anlässlich des heutigen Equal-Pay-Day und morgigen Frauentags fordert die Arbeiterwohlfahrt Lohngerechtigkeit und mehr Respekt für Sorgearbeit. weiterlesen