Lucy-Romberg-Haus stellt den Bildungplan 2006 vor

18.01.2006

Das Lucy-Romberg-Haus der Arbeiterwohlfahrt veröffentlicht sein Fortbildungsprogramm für das Jahr 2006. Zahlreiche Veranstaltungen zu aktuellen Themen in der Pflege werden angeboten. Des Weiteren bietet das Lucy-Romberg-Haus auch Weiterbildungen zur Pflegedienst-, Wohnbereichs- und Praxisanleitung sowie Qualifizierungen im Bereich Qualitätsmanagement an.

Brandaktuell ist die Weiterqualifizierung von Altenpflegern und Altenpflegerinnen zur Leitung von ambulanten Diensten. Bisher hatten Pflegedienstleitungen, die als Grundqualifikation staatlich anerkannte Altenpfleger oder Altenpflegerin sind, keine Berechtigung, eine Sozialstation zu leiten. Diese Berechtigung kann nun durch eine ca. 80‑stündige Aufbauveranstaltung nachträglich erworben werden. Bereits im März startet der erste Aufbaukurs im Lucy-Romberg-Haus der Arbeiterwohlfahrt in Marl.

Neu in diesem Jahr ist ein Workshop „Meine Welt ist eine andere – Umgang mit dementiell veränderten Menschen“, der am 1. März stattfindet. Bei dieser Gelegenheit haben die Teilnehmer die Möglichkeit, in das aktuelle Fortbildungsprogramm (zum Thema Demenz) hineinzuschnuppern und Dozenten und Dozentinnen kennen zu lernen.

Den Bildungplan 2006 können Sie hier im PDF-Format downloaden.

Weitere Informationen bei:

Lucy-Romberg-Haus
Claudia Bertels-Tillmann
Tel.: 02365/93840
lrh@awo-ww.de

Weitere Nachrichten

Meldung vom 01.04.2023
Wer sich die Namen und Gesichter der Pfleger*innen im Seniorenzentrum nicht merken kann, leidet nicht unbedingt an Demenz sondern immer öfters unter Leiharbeit. weiterlesen
Meldung vom 29.03.2023
Die AWO fordert nach dem Koalitionsgipfel eine klare Haltung für soziale und ökologische Gerechtigkeit. weiterlesen
Meldung vom 28.03.2023
6.000 Besucher*innen, 120 Unternehmen und ein gemeinsames Ziel: Zu zeigen, wie erfolgreiche Inklusion auf dem Arbeitsmarkt aussieht. Bereits zum fünften Mal lud der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Fachmesse ein. weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März hat die Arbeiterwohlfahrt einen bundesweiten Kreativwettbewerb ausgerufen. weiterlesen
Meldung vom 15.03.2023
AWO sendet deutliche Signale gegen Rassismus. Vom 20. März bis zum 2. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Die Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist alarmierend: Jede fünfte Familie in NRW lebt in dieser Konstellation – immer noch sind 40 Prozent von ihnen auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Viele Familien sind derzeit besonders von den Folgen von Inflation und Kostensteigerungen betroffen. Der AWO Bundesverband unterstützt daher die Forderungen der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) nach finanziellen Entlastungen und Unterstützung von Familien und ist Mitunterzeichner des Positionspapiers. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Duale Studenten im Bezirk kombinieren Büro und Uni – geht das gut? weiterlesen
Meldung vom 09.03.2023
AWO NRW fordert eine Begrenzung der Leiharbeit in der Sozialen Arbeit weiterlesen
Meldung vom 07.03.2023
Anlässlich des heutigen Equal-Pay-Day und morgigen Frauentags fordert die Arbeiterwohlfahrt Lohngerechtigkeit und mehr Respekt für Sorgearbeit. weiterlesen