„Der Trend ist gebrochen“

19.01.2006

„Der Trend ist gebrochen“, freute sich Bodo Champignon, der Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt im westlichen Westfalen über den Erfolg der Mitgliederwerbekampagne „Einfach viel bewegen“. Nach vielen Jahren verzeichnete der AWO-Bezirk 2005 wieder einen Nettogewinn bei den Mitgliederzahlen. Am 31. Dezember gehörten im Bezirk unter dem Strich 1.000 Menschen mehr dem Wohlfahrtsverband an als ein Jahr zuvor. Bodo Champignon dankte den insgesamt 400 AWO-Mitgliedern, die „Neue“ geworben hatten: „Sie haben einen wertvollen Beitrag für den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft geleistet.“

Bezirksvorsitzender Bodo Champignon begrüßt die Gäste in Hattingen

Bezirksvorsitzender Bodo Champignon begrüßt die Gäste in Hattingen

Die AWO hatte alle Werber ins das Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen eingeladen. Dort erlebten sie eine unterhaltsame Veranstaltung mit viel Comedy – „Die AWO Oppas“, „Herr Schmöll“ "Die Bandscheibe" und „Die 2 vonne Südtribüne“ -, Gesang mit dem Ruhrgebietschor Hömma und Information in zwei Talkrunden mit Werbern, Geworbenen und als Überraschungsgast, dem Bundesvorsitzenden Wilhelm Schmidt, der sich die Veranstaltung nicht entgehen lassen wollte.  Durch das Programm führte die Radiojournalistin Martina Kreimann.

AWO Bundesvorsitzender im Gespräch mit Moderatorin Martina Kreimann

 Im Gespräch: AWO Bundesvorsitzender Wilhelm Schmidt

In der Tombola standen 31 sehr ungewöhnliche, aber attraktive Preise bereit. Die eigenen AWO-Gliederungen und AWO-Geschäftspartner hatten sich die Gewinne mit viel Kreativität ausgedacht. Gezogen wurden die Preise von Matthias und Lena, die natürlich auch in „AWO-Zusammenhängen“ groß werden. Sie besuchen eine AWO-Kindertagesstätte und eine Offene Ganztagsschule der Arbeiterwohlfahrt.

Spaß bei der Arbeit haben

Spaß bei der Arbeit haben "Glücksfee" Lena und "Schornsteinfeger" Matthias

Die Dankeschön-Veranstaltungen in Hattingen war nicht nur dem positiven Rückblick gewidmet. Gleichzeitig läutete Bodo Champignon auch die zweite Runde der Mitgliederwerbekampagne „Einfach viel bewegen“ ein. Im neuen Jahr sind die hauptamtlichen Mitarbeiter der AWO die neue Zielgruppe für die Mitgliederwerbung.

Eigentlich müsste die Kampagne deshalb erfolgreich bleiben, denn vor allem die Mitarbeiter in den AWO-Einrichtungen wissen, dass erst der Dreiklang von „sozialem Unternehmen“, „ehrenamtlichem Mitgliederverband“ und „politischer Interessensvertretung“ die AWO unverwechselbar macht. „So grenzen wir uns von gewerblichen, nur gewinnorientierten Mitbewerbern ab“, betonte Bodo Champignon. Eine der erfolgreichen Werberinnen aus Gelsenkirchen, die Martina Kreimann in ihrer Talkrunde interviewte, brachte es auf den Punkt: „Willst du nicht alleine sein, trete in die AWO ein.“

Volles Haus bei der AWO

 "Volles Haus" bei der AWO in der Hattinger Gebläsehalle

Weitere Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier:

Informationen bei:

Jörg Richard
0231 5483 186
richard@awo-ww.de

Weitere Nachrichten

Meldung vom 01.04.2023
Wer sich die Namen und Gesichter der Pfleger*innen im Seniorenzentrum nicht merken kann, leidet nicht unbedingt an Demenz sondern immer öfters unter Leiharbeit. weiterlesen
Meldung vom 29.03.2023
Die AWO fordert nach dem Koalitionsgipfel eine klare Haltung für soziale und ökologische Gerechtigkeit. weiterlesen
Meldung vom 28.03.2023
6.000 Besucher*innen, 120 Unternehmen und ein gemeinsames Ziel: Zu zeigen, wie erfolgreiche Inklusion auf dem Arbeitsmarkt aussieht. Bereits zum fünften Mal lud der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Fachmesse ein. weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März hat die Arbeiterwohlfahrt einen bundesweiten Kreativwettbewerb ausgerufen. weiterlesen
Meldung vom 15.03.2023
AWO sendet deutliche Signale gegen Rassismus. Vom 20. März bis zum 2. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Die Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist alarmierend: Jede fünfte Familie in NRW lebt in dieser Konstellation – immer noch sind 40 Prozent von ihnen auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Viele Familien sind derzeit besonders von den Folgen von Inflation und Kostensteigerungen betroffen. Der AWO Bundesverband unterstützt daher die Forderungen der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) nach finanziellen Entlastungen und Unterstützung von Familien und ist Mitunterzeichner des Positionspapiers. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Duale Studenten im Bezirk kombinieren Büro und Uni – geht das gut? weiterlesen
Meldung vom 09.03.2023
AWO NRW fordert eine Begrenzung der Leiharbeit in der Sozialen Arbeit weiterlesen
Meldung vom 07.03.2023
Anlässlich des heutigen Equal-Pay-Day und morgigen Frauentags fordert die Arbeiterwohlfahrt Lohngerechtigkeit und mehr Respekt für Sorgearbeit. weiterlesen