Fachtagung: Körper, Liebe, Doktorspiele – Kindliche Sexualität und Sexualerziehung

24.01.2006

Diese Fachtagung will:

  • Informationen zur psychosexuellen Entwicklung von Kindern geben
  • bewährte , meist sinnliche Methoden zur Körper- und Sexualaufklärung aufzeigen
  • Konzeptideen für die Elternarbeit zum Thema Kindliche Sexualität und Sexualerziehung diskutieren
  • sexualpädagogische Medien und Methoden vorstellen
  • Einblicke geben in eine mögliche interkulturelle Sexualpädagogik
  • Grenzen bei „Doktorspielen“ hinterfragen
  • Möglichkeiten der gegenseitigen Kooperation aufzeigen
  • Persönliche Auseinandersetzung mit den Themen: kindliche Sexualität, Doktorspiele, interkulturelle Sexualität, Medien und Methoden, sexuelle Gewalt
  • Aufbau von Netzwerken für Fachleute zum weiteren gegenseitigen Fachaustausch/ Positionierung der Arbeit

Als Referenten/innen konnten gewonnen werden:

Martin Gnielka, Leverkusen
Doktorspiele, Hand in der Hose, “sexen spielen“. Zum alltäglichen Umgang kindlicher Sexualität

Anke Erath, Köln
„Zeig mal Guck mal – Bewährte Methoden der frühkindlichen Körper und Sexualaufklärung“

Lucyna Wronska, Berlin
Sexualerziehung – auch für Yunus, Ayhan und Natascha?!Interkulturelle Sexualpädagogik als Begegnung mit dem Eigenen und dem Fremden

Maria Gies, Hamburg
Vater, Mutter, Kind  - Sexualpädagogik und Elternarbeit

Beate Martin, Münster
Spricht man darüber immer noch nicht? Zum Sprechen von und über Sexuaalität im Vorschulalter

Dr. Frank Herrath, Dortmund
Vortrag: Schlafende Hunde wecken? Welche Begleitung brauchen Kinder in ihrer sexuellen Entwicklung heute?

Hier können Sie sich das Programm, die Anmeldung und Wegbeschreibung herunterladen

Weitere Informationen bei:
AWO Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Ehe- und Lebensberatung
0231/ 9934-222
beratungsstelle@awo-dortmund.de

Weitere Nachrichten

Meldung vom 07.12.2023
Ein weiteres Mal haben Fachkräfte die Zertifikatsfortbildung „Praxisanleitung - professionell!“ des Bezirksverbandes erfolgreich abgeschlossen. weiterlesen
Meldung vom 01.12.2023
Ein krimineller Startup hat mal eben den kommunalen Süden NRWs lahmgelegt. In vielen Regionen ist das Internet zwar auch ohne Hacker-Angriff schon so lahm, dass die Daten mit dem Pferd schneller von A nach B gelangen. weiterlesen
Meldung vom 28.11.2023
Weihnachtsspende für die AWO – einen Scheck über 10.000 Euro weiterlesen
Meldung vom 24.11.2023
Seit dem vergangenen Jahr ermöglicht es die so genannte Externenprüfung, einen Abschluss als Pflegefachassistenz nachzuholen weiterlesen
Meldung vom 23.11.2023
Gut Ding will Weile haben – der Volksmund weiß das schon lange und jetzt hat er sich auch beim Projekt „AWO Vision 2025“ bewahrheitet. „Unser Zeitplan verzögert sich ein bisschen, weil wir in dieser wichtigen Phase des Projektes noch einen Zwischenschritt machen“, sagt Bezirksgeschäftsführer Uwe Hildebrandt. weiterlesen
Meldung vom 22.11.2023
Seit etwas mehr als einem Jahr gibt es die jüngste Klinik der AW Kur und Erholungs GmbH, das Gesundheitszentrum Altastenberg. weiterlesen
Meldung vom 20.11.2023
NRW hat es sich zur Aufgabe gemacht, gegen Kinderarmut und ihre Folgen vorzugehen. Doch bestehende Förderprogramme und -strukturen scheinen nicht genug zu greifen. Die AWO NRW fordert einen wirkungsvolleren Einsatz finanzieller Ressourcen. weiterlesen
Meldung vom 16.11.2023
Überlastetes Unterbringungssystem für Asylsuchende in NRW – Wo bleiben Schutzstandards, Gesundheitsversorgung, Kinderrechte? weiterlesen
Meldung vom 14.11.2023
Mit der Reform des SGB VIII im Jahr 2021 rücken Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendhilfe verstärkt in den Fokus. Am 1. Mai 2022 trat das Landeskinderschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen in Kraft. weiterlesen
Meldung vom 14.11.2023
Pflegegesetzgebung ist oftmals ein bürokratischer Dschungel. Wer sich darin zurechtfinden möchte, muss gut informiert sein. „Viele Menschen wissen aber überhaupt nicht, welche Leistungen ihnen zustehen. weiterlesen