Das Ende der Solidargemeinschaft nun auch in der Pflege? - AWO fordert Bürgerversicherung. "Nur das ist solidarisch"

23.11.2010

"Es ist kaum zu glauben, aber Bundesgesundheitsminister Philip Rösler möchte nach der Krankenversicherung jetzt auch die Pflegeversicherung entsolidarisieren", so AWO-Vorstandsmitglied Brigitte Döcker. Wie schon bei der Gesundheitsversorgung solle jetzt auch im Pflegebereich jeder für sich selbst verantwortlich sein. Geplant sei die Einführung einer Kapital gedeckten Pflegezusatzversicherung. Unklar bleibe dabei noch, ob diese Kapital gedeckte Pflegeversicherung freiwillig oder verpflichtend eingeführt werden soll. "Rösler folgt damit weiter jener Politik der Bundesregierung, die die Wenigen auf Kosten der Mehrheit unserer Gesellschaft privilegiert", so Döcker.

Aktuell leben vielfach pflegebedürftige Menschen und ihre Familien in der Armutsfalle. Wie diese Menschen sich eine Zusatzversicherung leisten sollen, erläutert Rösler nicht. "Wohlweislich, denn um diese Menschen geht es ihm auch nicht", so das AWO-Vorstandsmitglied". Verfolgt werde knallharte Klientelpolitik - jetzt auch auf dem Rücken pflegebedürftiger Menschen und ihrer Familien. "Rösler zeigt damit, was wirklich das Ziel seiner Politik ist: Das bewährte Umlageverfahren und damit die sozialen Sicherungssysteme über kurz oder lang zu beseitigen", so Döcker.

"Die Vorhaben zur Pflegeversicherung sind ein Schritt zur weiteren Spaltung unseres Landes. Wir als AWO fordern hingegen seit Jahren die Einführung einer Bürgerversicherung", betont AWO-Vorstand Döcker. Bürgerversicherung hieße: die Aufhebung der Grenze zwischen gesetzlicher und privater Pflegeversicherung. Beamte, Selbstständige und jetzt freiwillig Privatversicherte müssten sich demnach zu einem bestimmten Zeitpunkt gesetzlich versichern.

"Wir erwarten in diesem Zusammenhang vom Gesetzgeber, eine verfassungskonforme Lösung für die sozialpolitisch gebotene Einbeziehung der privaten Pflegeversicherung in die gesetzliche Pflegeversicherung, etwa in Form von Ausgleichszahlungen, zu präsentieren", fordert Brigitte Döcker. Weitere Aspekte einer Bürgerversicherung wären die Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze auf das Niveau der gesetzlichen Rentenversicherung sowie die Einbeziehung von weiteren Einkommensarten bei der Beitragserhebung.

Kontakt:

Tel.: 030/263094553
E-Mail: presse@awo.org

Weitere Nachrichten

Meldung vom 17.06.2024
Weitere Demonstration der Caritas und der Freien Wohlfahrtsverbände verdeutlicht aktuellen Eskalationsstatus im Sozialwesen. weiterlesen
Meldung vom 05.06.2024
Finanzielle Allgemeinbildung von klein auf fordert die AWO NRW. „In einer auf Konsum ausgerichteten Welt muss der Umgang mit Geld, Handy und Internet gelernt werden“, sagt Franziska Matschke von der Schuldnerhilfe Köln. So könne unter anderem dem Verschuldungsrisiko, das von „Buy Now, Pay Later“-Angeboten ausgeht, begegnet werden. weiterlesen
Meldung vom 03.06.2024
Gesundheit von pflegenden Angehörigen ist die Grundlage für eine funktionierende Gesellschaft weiterlesen
Meldung vom 03.06.2024
Ein letztes Mal bietet der AWO Bezirk Westliches Westfalen die Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Pflege im bewährten Umfang an. Der Kurs, der am 01.07.2024 startet, umfasst 300 Unterrichtseinheiten an insgesamt 38 Tagen. weiterlesen
Meldung vom 01.06.2024
Jetzt ist es offiziell: Die AfD ist als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft. Weil es bei der Europawahl keine 5-Prozent-Hürde gibt, werden wir Krah und Konsorten wohl nicht verhindern können. weiterlesen
Meldung vom 24.05.2024
Der AWO Bezirk Westliches Westfalen hat ein Projekt ins Leben gerufen, um seine Auszubildenden besser zu unterstützen. Unter dem Motto „Lass uns reden!“ können sich die Berufs-Einsteiger vertraulich an Torsten Jaspers wenden, wenn es mal schwierig wird. weiterlesen
Meldung vom 22.05.2024
Der AWO Bezirk Westliches Westfalen wendet sich in einem Brief an seine Mitarbeitenden und ruft sie dazu auf, am 9. Juni wählen zu gehen: weiterlesen
Meldung vom 21.05.2024
AWO-Einrichtungen haben Sinnbilder der Solidarität für Geflüchtete weltweit gestaltet weiterlesen
Meldung vom 21.05.2024
Bei der AWO sind wir uns einig: in einem bunten, weltoffenen und demokratischen. Wir appellieren an alle, am 9. Juni wählen zu gehen und die Stimmen zu erheben gegen rechts und für Demokratie. weiterlesen
Meldung vom 15.05.2024
Die Teams in den Kliniken der AW Kur und Erholung engagieren sich tagtäglich in den schönsten deutschen Erholungsgebieten für Menschen in Erziehungs- und Pflegeverantwortung. weiterlesen