Roadtrip für die Pflege: AWO stellt Recruiting-Mobil vor

17.08.2020

Die Mission ist klar: junge Menschen für eine Ausbildung in der Pflege begeistern. Der Bezirksverband hat hierfür ein Recruiting-Mobil konzipiert, das seit heute im Einsatz ist und von der Glücksspirale als Projekt gefördert wird. Es wird auf Messen und Veranstaltungen für die Pflege werben, aber natürlich auch für Aufmerksamkeit sorgen, wenn es auf den Straßen unterwegs ist. „Ein echter Hingucker“, findet Elke Hammer-Kunze, stellvertretende Geschäftsführerin des Bezirksverbandes beim ersten „Auftritt“ des rollenden Influencers vor dem Erna-David-Seniorenzentrum in Dortmund.

„Mit Blick auf den dramatischen Fachkräftemangel im Pflegebereich wollen wir neue Wege gehen. Das Recruiting-Mobil richtet sich vor allem an jüngere Menschen, die wir für uns gewinnen möchten. In der Corona-Pandemie haben Pflegekräfte viel Applaus bekommen und gezeigt, dass sie eine wichtige Säule der Gesellschaft sind. Trotzdem hat ihr Beruf ein schlechtes Image. Das wollen wir ändern und vor allem junge Leute über die vielen Facetten und Möglichkeiten informieren, die der Pflegesektor zu bieten hat“, so Frau Hammer-Kunze.

„Gesteuert“ wird das Mobil vom Fachbereich Personalgewinnung. „Wir werden mit dem Mobil gezielt die wichtigsten Veranstaltungen ansteuern und vor Ort zeigen, wie vielseitig der Arbeitsbereich Pflege ist und wie viele Karrieremöglichkeiten er bietet“, erläutert Projektleiterin Jennifer Schwarz. „Unsere Ziele sind Interesse zu wecken, Infos zu vermitteln und alle Fragen rund um die Pflege zu beantworten.“

Im Recruiting-Mobil lässt es sich – natürlich mit Blick auf den Mindestabstand – ganz entspannt über die Pflege sprechen: Sitzecke, Kaffeemaschine und Candy-Bar sorgen für ein gemütliches Ambiente, mit vielen Infos.
„In diesem Jahr finden wegen der Corona-Pandemie nur wenige Messen und Events statt“, so Jennifer Schwarz. Aber das Mobil kann an den Standorten der 58 AWO-Seniorenzentren genutzt werden – beispielsweise für Infoveranstaltungen.


Die stellvertretende Geschäftsführerin Elke Hammer-Kunze (2.v.l.) stellte in Dortmund das neue Recruiting-Mobil des Bezirksverbandes vor, mit dem der Fachbereich Personalgewinnung schon bald für die Pflege im Einsatz sein wird. Sie dankte Karin Saatröwe (3.v.l.) von Westlotto für die Förderung des Projektes.
Foto: Oliver Schaper

Weitere Nachrichten

Meldung vom 13.02.2023
Lotte-Lemke-Bildungswerk – das steht für Fort- und Weiterbildung im Westlichen Westfalen. Im Bereich Kinder-Jugend-Familie etwa beinhaltet das aktuelle Programmheft ein breites Angebot für Mitarbeitende im Bereich Kita, OGS und Beratung. weiterlesen
Meldung vom 09.02.2023
Genießen Sie den Frühling im "Hus up Dün" auf Norderney. weiterlesen
Meldung vom 08.02.2023
Gewonnen! Die neue AWO-Quiz-Show begeistert bei Premiere in Witten weiterlesen
Meldung vom 01.02.2023
Was früher noch Heimarbeit war, ist heute Home-Office und jedem ein Begriff. Doch während selbst der Münchener Erzbischof eine*n Chauffeur*in mit Option auf Home-Office sucht, zieht es viele wieder zurück ins Büro. weiterlesen
Meldung vom 26.01.2023
Die Bertelsmann-Stiftung hat heute neue Zahlen zur Armutsgefährdung von Kindern und Jugendlichen veröffentlicht. Demnach sind fast 3 Millionen Kinder unter 18 Jahren und zusätzlich mehr als 1,5 Millionen junge Erwachsene im Alter von unter 25 Jahren armutsgefährdet. weiterlesen
Meldung vom 23.01.2023
Was braucht das Ruhrgebiet, um allen eine gute Zukunft zu ermöglichen? Dieser Frage möchte unter anderem AWO-Präsident Michael Groß, gemeinsam mit Ihnen, auf den Grund gehen. weiterlesen
Meldung vom 23.01.2023
AWO bietet Reha und Vorsorge für Menschen, die am Limit pflegen weiterlesen
Meldung vom 17.01.2023
Die weltweit größte Nothilfe- und Entwicklungshilfeorganisation Oxfam testiert in ihrem Ungleichheits-Bericht die zunehmenden globalen Verwerfungen und ungerechten Entwicklungen zwischen arm und reich: weiterlesen
Meldung vom 01.01.2023
Der deutsche Pass ist ein hohes Gut in diesem Land. Deshalb möchte Friedrich Merz ihn ganz besonders schützen. Ohne fehlerfreies Deutsch kein Pass - ganz einfach. Aber wie soll man eine Sprache lernen, wenn zwischen drei Jobs kaum Geld und noch weniger Zeit übrig bleibt? weiterlesen