AWO fordert wirksame Schutzausrüstung

15.12.2020

Der AWO Bezirksverband Westliches Westfalen bleibt dabei: „Das Gesundheitsministerium hat uns FFP2-Masken zugesagt. Die ersten Lieferungen, die unsere Seniorenzentren in den vergangenen Tagen erreicht haben, sind aber unbrauchbar“, so Elke Hammer-Kunze, stellvertretende Geschäftsführerin des AWO Bezirksverbands Westliches Westfalen. Laut Gesundheitsministerium sollen die Masken als „eiserne Reserve für den Notfallgebrauch in Mangelsituationen“ dienen. „Wir brauchen aber keine mangelhaften Masken der Resterampe, sondern wirksame Schutzausrüstung.“

„Sie erfüllen nicht den nötigen Standard, um die Menschen in unseren Einrichtungen wirksam vor dem Coronavirus zu schützen.“ In einem Prüfbericht der DEKRA waren die Masken durchgefallen. In der AWO ist der Unmut über die schlechte Ausstattung groß: „Wir befinden uns mitten in der zweiten Welle einer Pandemie und benötigen Ausrüstung, auf die wir uns hundertprozentig verlassen können.“ Wertschätzung für die Pflegekräfte, die in den vergangenen Monaten bis an die Belastungsgrenzen und oft darüber hinaus arbeiten, sehe anders aus. Man hoffe nun, dass die schon lange versprochenen FFP2-Masken bald endlich in den Seniorenzentren eintreffen.

Vorsorglich hat sich die AWO auf dem freien Markt mit wirksamer Schutzausrüstung eingedeckt. „Je nachdem wie sich die Pandemie entwickelt, kann diese aber schnell aufgebraucht sein.“

Seniorenzentren seien neben den Krankenhäusern die am stärksten betroffenen Einrichtungen der Pandemie. „Wir sind auf gesunde Mitarbeitende angewiesen, um Pflege unter schwierigsten Bedingungen zu stemmen und brauchen jeden einzelnen!“

Weitere Nachrichten

Meldung vom 07.12.2023
Ein weiteres Mal haben Fachkräfte die Zertifikatsfortbildung „Praxisanleitung - professionell!“ des Bezirksverbandes erfolgreich abgeschlossen. weiterlesen
Meldung vom 01.12.2023
Ein krimineller Startup hat mal eben den kommunalen Süden NRWs lahmgelegt. In vielen Regionen ist das Internet zwar auch ohne Hacker-Angriff schon so lahm, dass die Daten mit dem Pferd schneller von A nach B gelangen. weiterlesen
Meldung vom 28.11.2023
Weihnachtsspende für die AWO – einen Scheck über 10.000 Euro weiterlesen
Meldung vom 24.11.2023
Seit dem vergangenen Jahr ermöglicht es die so genannte Externenprüfung, einen Abschluss als Pflegefachassistenz nachzuholen weiterlesen
Meldung vom 23.11.2023
Gut Ding will Weile haben – der Volksmund weiß das schon lange und jetzt hat er sich auch beim Projekt „AWO Vision 2025“ bewahrheitet. „Unser Zeitplan verzögert sich ein bisschen, weil wir in dieser wichtigen Phase des Projektes noch einen Zwischenschritt machen“, sagt Bezirksgeschäftsführer Uwe Hildebrandt. weiterlesen
Meldung vom 22.11.2023
Seit etwas mehr als einem Jahr gibt es die jüngste Klinik der AW Kur und Erholungs GmbH, das Gesundheitszentrum Altastenberg. weiterlesen
Meldung vom 20.11.2023
NRW hat es sich zur Aufgabe gemacht, gegen Kinderarmut und ihre Folgen vorzugehen. Doch bestehende Förderprogramme und -strukturen scheinen nicht genug zu greifen. Die AWO NRW fordert einen wirkungsvolleren Einsatz finanzieller Ressourcen. weiterlesen
Meldung vom 16.11.2023
Überlastetes Unterbringungssystem für Asylsuchende in NRW – Wo bleiben Schutzstandards, Gesundheitsversorgung, Kinderrechte? weiterlesen
Meldung vom 14.11.2023
Mit der Reform des SGB VIII im Jahr 2021 rücken Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendhilfe verstärkt in den Fokus. Am 1. Mai 2022 trat das Landeskinderschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen in Kraft. weiterlesen
Meldung vom 14.11.2023
Pflegegesetzgebung ist oftmals ein bürokratischer Dschungel. Wer sich darin zurechtfinden möchte, muss gut informiert sein. „Viele Menschen wissen aber überhaupt nicht, welche Leistungen ihnen zustehen. weiterlesen