AWO fordert wirksame Schutzausrüstung

15.12.2020

Der AWO Bezirksverband Westliches Westfalen bleibt dabei: „Das Gesundheitsministerium hat uns FFP2-Masken zugesagt. Die ersten Lieferungen, die unsere Seniorenzentren in den vergangenen Tagen erreicht haben, sind aber unbrauchbar“, so Elke Hammer-Kunze, stellvertretende Geschäftsführerin des AWO Bezirksverbands Westliches Westfalen. Laut Gesundheitsministerium sollen die Masken als „eiserne Reserve für den Notfallgebrauch in Mangelsituationen“ dienen. „Wir brauchen aber keine mangelhaften Masken der Resterampe, sondern wirksame Schutzausrüstung.“

„Sie erfüllen nicht den nötigen Standard, um die Menschen in unseren Einrichtungen wirksam vor dem Coronavirus zu schützen.“ In einem Prüfbericht der DEKRA waren die Masken durchgefallen. In der AWO ist der Unmut über die schlechte Ausstattung groß: „Wir befinden uns mitten in der zweiten Welle einer Pandemie und benötigen Ausrüstung, auf die wir uns hundertprozentig verlassen können.“ Wertschätzung für die Pflegekräfte, die in den vergangenen Monaten bis an die Belastungsgrenzen und oft darüber hinaus arbeiten, sehe anders aus. Man hoffe nun, dass die schon lange versprochenen FFP2-Masken bald endlich in den Seniorenzentren eintreffen.

Vorsorglich hat sich die AWO auf dem freien Markt mit wirksamer Schutzausrüstung eingedeckt. „Je nachdem wie sich die Pandemie entwickelt, kann diese aber schnell aufgebraucht sein.“

Seniorenzentren seien neben den Krankenhäusern die am stärksten betroffenen Einrichtungen der Pandemie. „Wir sind auf gesunde Mitarbeitende angewiesen, um Pflege unter schwierigsten Bedingungen zu stemmen und brauchen jeden einzelnen!“

Weitere Nachrichten

Meldung vom 01.04.2023
Wer sich die Namen und Gesichter der Pfleger*innen im Seniorenzentrum nicht merken kann, leidet nicht unbedingt an Demenz sondern immer öfters unter Leiharbeit. weiterlesen
Meldung vom 29.03.2023
Die AWO fordert nach dem Koalitionsgipfel eine klare Haltung für soziale und ökologische Gerechtigkeit. weiterlesen
Meldung vom 28.03.2023
6.000 Besucher*innen, 120 Unternehmen und ein gemeinsames Ziel: Zu zeigen, wie erfolgreiche Inklusion auf dem Arbeitsmarkt aussieht. Bereits zum fünften Mal lud der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Fachmesse ein. weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März hat die Arbeiterwohlfahrt einen bundesweiten Kreativwettbewerb ausgerufen. weiterlesen
Meldung vom 15.03.2023
AWO sendet deutliche Signale gegen Rassismus. Vom 20. März bis zum 2. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Die Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist alarmierend: Jede fünfte Familie in NRW lebt in dieser Konstellation – immer noch sind 40 Prozent von ihnen auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Viele Familien sind derzeit besonders von den Folgen von Inflation und Kostensteigerungen betroffen. Der AWO Bundesverband unterstützt daher die Forderungen der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) nach finanziellen Entlastungen und Unterstützung von Familien und ist Mitunterzeichner des Positionspapiers. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Duale Studenten im Bezirk kombinieren Büro und Uni – geht das gut? weiterlesen
Meldung vom 09.03.2023
AWO NRW fordert eine Begrenzung der Leiharbeit in der Sozialen Arbeit weiterlesen
Meldung vom 07.03.2023
Anlässlich des heutigen Equal-Pay-Day und morgigen Frauentags fordert die Arbeiterwohlfahrt Lohngerechtigkeit und mehr Respekt für Sorgearbeit. weiterlesen