AWO-Senioren in Sicherheit

15.07.2021

Wegen Ruhr-Hochwasser: Erdgeschoss des Rosalie-Adler-Seniorenzentrums evakuiert

Das Erdgeschoss des Rosalie-Adler-Seniorenzentrums in Bochum-Dahlhausen ist evakuiert. In unmittelbarer Nähe der Einrichtung fließt die Ruhr, deren Pegel wegen des Unwetters weiter steigt. „Die Sicherheit der Menschen steht an erster Stelle. Deshalb evakuieren wir heute das Erdgeschoss unserer Einrichtung“, so die stellvertretende Einrichtungsleiterin Veronica Stupp. Feuerwehr und THW seien bereits vor Ort gewesen und hätten empfohlen, die Menschen auf die oberen Stockwerke zu verteilen. Damit die Wohnsituation dort nicht zu eng wird, sind zehn Bewohnerinnen und Bewohner in eine AWO-Einrichtung nach Gelsenkirchen gezogen.

Es handle sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, die zügig umgesetzt werden konnte. „Alle Mitarbeitenden haben mit angepackt. Einige hätten heute frei und sind trotzdem gekommen, um zu helfen. Die Stimmung bei uns ist entsprechend ruhig und wir sind gut vorbereitet“, so Veronica Stupp.

Wie lange die Bewohnerinnen die Bewohner, die ihre Zimmer im Erdgeschoss haben, in den höher gelegenen Stockwerken bzw. in Gelsenkirchen bleiben, hänge natürlich von der Hochwasser-Situation ab. Die Angehörigen werden über den Umzug informiert. Man stehe in engem Kontakt zur Feuerwehr.
Insgesamt leben 123 Menschen im Bochumer Seniorenzentrum.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 01.04.2023
Wer sich die Namen und Gesichter der Pfleger*innen im Seniorenzentrum nicht merken kann, leidet nicht unbedingt an Demenz sondern immer öfters unter Leiharbeit. weiterlesen
Meldung vom 29.03.2023
Die AWO fordert nach dem Koalitionsgipfel eine klare Haltung für soziale und ökologische Gerechtigkeit. weiterlesen
Meldung vom 28.03.2023
6.000 Besucher*innen, 120 Unternehmen und ein gemeinsames Ziel: Zu zeigen, wie erfolgreiche Inklusion auf dem Arbeitsmarkt aussieht. Bereits zum fünften Mal lud der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Fachmesse ein. weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März hat die Arbeiterwohlfahrt einen bundesweiten Kreativwettbewerb ausgerufen. weiterlesen
Meldung vom 15.03.2023
AWO sendet deutliche Signale gegen Rassismus. Vom 20. März bis zum 2. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Die Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist alarmierend: Jede fünfte Familie in NRW lebt in dieser Konstellation – immer noch sind 40 Prozent von ihnen auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Viele Familien sind derzeit besonders von den Folgen von Inflation und Kostensteigerungen betroffen. Der AWO Bundesverband unterstützt daher die Forderungen der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) nach finanziellen Entlastungen und Unterstützung von Familien und ist Mitunterzeichner des Positionspapiers. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Duale Studenten im Bezirk kombinieren Büro und Uni – geht das gut? weiterlesen
Meldung vom 09.03.2023
AWO NRW fordert eine Begrenzung der Leiharbeit in der Sozialen Arbeit weiterlesen
Meldung vom 07.03.2023
Anlässlich des heutigen Equal-Pay-Day und morgigen Frauentags fordert die Arbeiterwohlfahrt Lohngerechtigkeit und mehr Respekt für Sorgearbeit. weiterlesen