Spenden für die Opfer des Hochwassers

20.07.2021

Die Hilfsbereitschaft für die vom Hochwasser betroffenen Menschen ist hoch. Zahlreiche Anfragen erreichen den Bezirksverband, ob und wie gespendet werden kann. Der Bezirk bietet zwei Möglichkeiten an, die Not der Hochwasseropfer zu lindern: Zum einen können Bewohnerinnen und Bewohner des Martha-Müller-Seniorenzentrums der AWO in Hohenlimburg unterstützt werden, die möglicherweise keine Hausratversicherung mit Elementarschaden abgeschlossen haben. Wer hier Hilfe leisten will, kann seine Spende unter dem Stichwort „Spende Unwetter Opfer“ auf das Konto des Seniorenzentrums überweisen:

IBAN: DE62 4505 0001 0128 0035 45
BIC: WELADE3HXXX
Sparkasse HagenHerdecke
Empfänger: AWO Bezirk WW, Seniorenzentrum Hohenlimburg
Betreff: Spende Unwetter Opfer

Außerdem ruft der Bezirk zu Spenden für die Hochwasserhilfe der „Aktion Deutschland Hilft“ auf. „Aktion Deutschland Hilft“ ist ein Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, dem auch AWO INTERNATIONAL angehört.
https://www.aktion-deutschland-hilft.de

„Aktion Deutschland Hilft“, bittet um Spenden, um die Nothilfe für die vom Hochwasser betroffenen Menschen in Deutschland zu unterstützen:

Spenden-Stichwort: Hochwasser Deutschland
Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Spenden-Hotline: 0900 55 10 20 30 (Festnetz kostenfrei, mobil höher)

Online-Spende unter:
https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/spenden

Der Bezirk hat sich bewusst gegen ein eigenes, allgemeines Spendenkonto (außer für die Bewohner*innen des Martha-Müller-Seniorenzentrums) und für die „Aktion Deutschland hilft“ entschieden. Jetzt kommt es auf schnelle Hilfe an, die auch direkt bei den Betroffenen ankommt.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 01.09.2023
600 Millionen Instagram-Follower, aber 0 Rückgrat: Christiano Ronaldo kickt im Vor-Ruhestand in Saudi-Arabien. weiterlesen
Meldung vom 31.08.2023
Mit der Kampagne „Begegnung verändert.“ wirft die Dortmunder AWO Schlaglichter auf das ehrenamtliche Engagement und die Begegnungsstättenarbeit. Dies passiert mit verschiedenen Aktionen und Angeboten. Eine Bustour richtete sich dabei an wichtige Akteur*innen und Entscheider*innen der Stadtgesellschaft aus Politik und Verwaltung. weiterlesen
Meldung vom 26.08.2023
AWO-Inszenierung auf dem Landesparteitag der SPD erregte große Aufmerksamkeit. weiterlesen
Meldung vom 21.08.2023
Der AWO Bezirk Westliches Westfalen gratuliert der dobeq GmbH zum Jubiläum! weiterlesen
Meldung vom 15.08.2023
Der Steiger betreibt empirische Sozialforschung im Supermarkt. Ergebnis: 4,5 Kirschen – laut Waage in der Obstabteilung 41 Cent wert, entsprechen der Erhöhung des Mindestlohns. weiterlesen
Meldung vom 15.08.2023
Nach zwanzig Jahren Einsatz internationaler Truppen und zivilgesellschaftlicher Organisationen, die den Aufbau eines demokratischen Systems in Afghanistan unterstützen sollten, ergriff die Taliban für viele überraschend am 15. August 2021 die Macht. weiterlesen
Meldung vom 14.08.2023
Kristin Wessel (AWO Bezirk Westliches Westfalen) lud zur dreitägigen Veranstaltung nach Schwerte ein. Dort trafen sich Werkstatträtinnen und -räte der vier Werkstätten des Bezirksverbandes. weiterlesen
Meldung vom 09.08.2023
AWO NRW präsentiert Konzept zur Bewältigung des Fachkräftemangels in Kindertageseinrichtungenweiterlesen
Meldung vom 08.08.2023
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze, MdB und Heike Baehrens, MdB und gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, besuchten heute unser Fritz-Krüger-Seniorenzentrum in Münster. weiterlesen
Meldung vom 02.08.2023
Neben facebook gibt es bekanntlich auch andere soziale Medien. Gerade bei Kindern und Jugendlichen ist TikTok gerade extrem verbreitet. Auf den ersten Blick bietet TikTok vor allem Spaß und Unterhaltung. Allerdings hat die Plattform auch demokratiefeindliche Seiten. weiterlesen