Wohlfahrtspflege beteiligt sich an der Aktion „NRW hilft“

23.07.2021

Gemeinsame Spendeninitiative für Opfer der Flutkatastrophe in NRW

Die Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege NRW (LAG) beteiligt sich am Spendenbündnis „NRW hilft“, bei dem gemeinsam mit der Landesregierung und weiteren Hilfsorganisationen Geldspenden für die betroffenen Regionen und Opfer der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen gesammelt und zielgerichtet bereitgestellt werden sollen.

Die Initiative unter dem Slogan „Nordrhein-Westfalen steht zusammen“ wurde auf Initiative von Ministerpräsident Armin Laschet gestartet. Eingerichtet ist ein gemeinsames Spendenkonto, um die enorme Spendenbereitschaft in Nordrhein-Westfalen an einer zentralen Stelle zusammenzuführen.

„Ehrenamtliche Nothilfe der Menschen vor Ort und die Unterstützung aus allen Teilen des Landes sind überwältigend. Immer deutlicher zeigt sich jedoch, dass es auch große finanzielle Mittel braucht, um den betroffenen Menschen direkt und nachhaltig zu helfen, wieder auf eigenen Beinen zu stehen. Wir Wohlfahrtsverbände sind vor Ort und nehmen den Bedarf der Menschen auf, damit zielgerichtet, schnell und so unbürokratisch wie möglich geholfen werden kann“, sagt Dr. Hasan Sürgit, Vorstandsmitglied der LAG Freie Wohlfahrtspflege. Sürgit ist Vorstandsvorsitzender des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, das die Koordination der Aktion übernommen hat. „Die Aktion ‚NRW hilft‘ ist ein weiteres Signal der Hoffnung und Zuversicht für die schwer getroffenen Opfer der Flutkatastrophe.“

Das Spendenkonto ist erreichbar unter:
Empfänger: NRW hilft
IBAN: DE05 3702 0500 0005 0905 05
Bank für Sozialwirtschaft

„NRW hilft“ besteht aus:

Wohlfahrtsverbände

  • Diakonie Rheinland Westfalen Lippe
  • Landesarbeitsgemeinschaft AWO NRW
  • Der Paritätische NRW
  • Diözesan-Caritasverbände für die (Erz-) Bistümer Aachen, Essen, Köln Münster, Paderborn
  • Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein K.d.ö.R.
  • Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Westfalen-Lippe

Hilfsorganisationen

  • Deutsches Rotes Kreuz Westfalen-Lippe
  • Deutsches Rotes Kreuz Nordrhein
  • Regional- und Landesgeschäftsstelle NRW Malteser Hilfsdienst
  • Johanniter-Unfall-Hilfe
  • Arbeiter-Samariter-Bund NRW
  • Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Westfalen (DLRG)

Pressemitteilung als PDF

Weitere Nachrichten

Meldung vom 01.04.2023
Wer sich die Namen und Gesichter der Pfleger*innen im Seniorenzentrum nicht merken kann, leidet nicht unbedingt an Demenz sondern immer öfters unter Leiharbeit. weiterlesen
Meldung vom 29.03.2023
Die AWO fordert nach dem Koalitionsgipfel eine klare Haltung für soziale und ökologische Gerechtigkeit. weiterlesen
Meldung vom 28.03.2023
6.000 Besucher*innen, 120 Unternehmen und ein gemeinsames Ziel: Zu zeigen, wie erfolgreiche Inklusion auf dem Arbeitsmarkt aussieht. Bereits zum fünften Mal lud der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Fachmesse ein. weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März hat die Arbeiterwohlfahrt einen bundesweiten Kreativwettbewerb ausgerufen. weiterlesen
Meldung vom 15.03.2023
AWO sendet deutliche Signale gegen Rassismus. Vom 20. März bis zum 2. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Die Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist alarmierend: Jede fünfte Familie in NRW lebt in dieser Konstellation – immer noch sind 40 Prozent von ihnen auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Viele Familien sind derzeit besonders von den Folgen von Inflation und Kostensteigerungen betroffen. Der AWO Bundesverband unterstützt daher die Forderungen der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) nach finanziellen Entlastungen und Unterstützung von Familien und ist Mitunterzeichner des Positionspapiers. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Duale Studenten im Bezirk kombinieren Büro und Uni – geht das gut? weiterlesen
Meldung vom 09.03.2023
AWO NRW fordert eine Begrenzung der Leiharbeit in der Sozialen Arbeit weiterlesen
Meldung vom 07.03.2023
Anlässlich des heutigen Equal-Pay-Day und morgigen Frauentags fordert die Arbeiterwohlfahrt Lohngerechtigkeit und mehr Respekt für Sorgearbeit. weiterlesen