Fachtag Alleinerziehende am 23.9. – jetzt anmelden

02.09.2021

Homeoffice, Homeschooling, Lockdown – Alleinerziehende haben die Corona-Pandemie allein stemmen müssen. Die finanziellen und psychischen Folgen dieser Belastung lassen sich nur erahnen. Rund ein Fünftel aller Familien in NRW sind Ein-Eltern-Familien - 40 Prozent von ihnen leben ohnehin schon von Hartz IV und sind besonders armutsgefährdet.

Die AWO NRW beleuchtet beim digitalen Fachtag am Donnerstag, 23.09. (10 bis 14 Uhr) die Lebenslagen von Alleinerziehenden. Wissenschaft und Politik kommen zu Wort. Über die Lage der Betroffenen selbst berichtet Anja Stahl, Beraterin des Verbands alleinerziehender Mütter und Väter in NRW (VAMV NRW) Zudem werden arbeitsmarktpolitische Projekte und Ansätze vorgestellt und diskutiert. Das Ziel: „Wir wollen Alleinerziehenden und ihren Kindern den Rücken stärken und ihnen den Spagat zwischen den vielen Herausforderungen erleichtern, die sie tagtäglich ganz alleine stemmen müssen“, so Muna Hischma, Abteilungsleiterin Soziales im AWO Bezirksverband Westliches Westfalen.

Anmeldung bis zum 15. September 2021 unter https://forms.gle/YFYJ2VjSbaH4dQBx6

Die Zugangsdaten zur Veranstaltung senden wir Ihnen einige Tage vor der Veranstaltung zu.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 25.04.2023
14 pädagogische Kita-Mitarbeiter*innen haben ihr Abschlusszertifikat der Qualifizierungsmaßnahme Z.I.E.L erhalten. weiterlesen
Meldung vom 05.04.2023
Die Arbeiterwohlfahrt äußert sich kritisch zum heute im Bundeskabinett beschlossenen Entwurf für die Pflegereform. weiterlesen
Meldung vom 01.04.2023
Wer sich die Namen und Gesichter der Pfleger*innen im Seniorenzentrum nicht merken kann, leidet nicht unbedingt an Demenz sondern immer öfters unter Leiharbeit. weiterlesen
Meldung vom 29.03.2023
Die AWO fordert nach dem Koalitionsgipfel eine klare Haltung für soziale und ökologische Gerechtigkeit. weiterlesen
Meldung vom 28.03.2023
6.000 Besucher*innen, 120 Unternehmen und ein gemeinsames Ziel: Zu zeigen, wie erfolgreiche Inklusion auf dem Arbeitsmarkt aussieht. Bereits zum fünften Mal lud der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Fachmesse ein. weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März hat die Arbeiterwohlfahrt einen bundesweiten Kreativwettbewerb ausgerufen. weiterlesen
Meldung vom 15.03.2023
AWO sendet deutliche Signale gegen Rassismus. Vom 20. März bis zum 2. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Die Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist alarmierend: Jede fünfte Familie in NRW lebt in dieser Konstellation – immer noch sind 40 Prozent von ihnen auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Viele Familien sind derzeit besonders von den Folgen von Inflation und Kostensteigerungen betroffen. Der AWO Bundesverband unterstützt daher die Forderungen der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) nach finanziellen Entlastungen und Unterstützung von Familien und ist Mitunterzeichner des Positionspapiers. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Duale Studenten im Bezirk kombinieren Büro und Uni – geht das gut? weiterlesen