Zaubertafeln (auch) für Menschen mit Demenz

23.03.2022

In 13 weiteren AWO Seniorenzentren des Bezirksverbandes Westliches Westfalen kommen Tovertafeln als digitale Innovation zum Einsatz – gefördert von der Glücksspirale.

Die Tovertafeln stammen aus den Niederlanden und heißen auch Zaubertafeln. Denn mittels Projektoren werden verschiedenste Spiele und Animationen auf einen Tisch oder auf einer freien Bodenfläche farbenfroh projiziert. Dabei werden auf vielfältige Weise verschiedenste Reize gesetzt, die Sinneswahrnehmung angeregt, die Beweglichkeit gefördert.

Die Projektoren reagieren auf die Handbewegungen der Senior*innen, was bei Menschen mit Demenz die Lust an der Bewegung fördert und Apathie durchbricht. Die Betreuung des Spielerlebnisses kann in Einzel- oder Gruppenangeboten durchgeführt werden und wird zeitlich variabel geplant. Für Pflegekräfte stellt die Tovertafel eine zusätzliche Hilfe dar, denn Sie vermeidet Unruhe und Überreizung bei Menschen mit Demenz.

Durch die spielerischen Elemente erleben die Senior*innen Glücksmomente und auch die Besucher*innen profitieren: Besonders geeignet ist die Tovertafel auch für Angehörige, die es oftmals als schwierig empfinden, eine Kommunikation mit den an Demenz erkrankten Menschen zu führen. Besucher können mit ihren Angehörigen gemeinsam spielen und dabei schöne und unbeschwerte Augenblicke genießen.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 20.03.2023
Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März hat die Arbeiterwohlfahrt einen bundesweiten Kreativwettbewerb ausgerufen. weiterlesen
Meldung vom 15.03.2023
AWO sendet deutliche Signale gegen Rassismus. Vom 20. März bis zum 2. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Die Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist alarmierend: Jede fünfte Familie in NRW lebt in dieser Konstellation – immer noch sind 40 Prozent von ihnen auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Viele Familien sind derzeit besonders von den Folgen von Inflation und Kostensteigerungen betroffen. Der AWO Bundesverband unterstützt daher die Forderungen der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) nach finanziellen Entlastungen und Unterstützung von Familien und ist Mitunterzeichner des Positionspapiers. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Duale Studenten im Bezirk kombinieren Büro und Uni – geht das gut? weiterlesen
Meldung vom 09.03.2023
AWO NRW fordert eine Begrenzung der Leiharbeit in der Sozialen Arbeit weiterlesen
Meldung vom 07.03.2023
Anlässlich des heutigen Equal-Pay-Day und morgigen Frauentags fordert die Arbeiterwohlfahrt Lohngerechtigkeit und mehr Respekt für Sorgearbeit. weiterlesen
Meldung vom 06.03.2023
Die fetten Jahre sind vorbei und außerdem ist aktuell sowieso Fastenzeit. Deshalb wurde auch die Glosse des Steigers auf Diät gesetzt. weiterlesen
Meldung vom 24.02.2023
Serdar Yüksel, Vorsitzender des AWO Unterbezirks Ruhr-Mitte, ist in die Türkei gereist, um sich ein Bild der Lage im Erdbebengebiet zu machen. Bereits kurz nach der Katastrophe hatte der Unterbezirk eine Spendenaktion ins Leben gerufen, an der sich viele AWO-Mitarbeitende beteiligt haben. weiterlesen
Meldung vom 23.02.2023
AWO-Kurklinik bietet Stärkung für junge pflegende Angehörige weiterlesen