Protest-Aktion für tote Arbeitsmigranten in Katar

01.04.2022

Vor der FIFA-Zentrale in Zürich appellieren ein Künstler und die Arbeiterwohlfahrt ans Weltgewissen

Zürich. Am heutigen Freitag, 1. April, findet in Doha/Katar die Gruppenauslosung zur FIFA-WM statt. Mit einer Protestaktion haben der Osnabrücker/Wormser Künstler Volker-Johannes Trieb sowie die Verbände AWO International und AWO Bezirk Westliches Westfalen vor der FIFA-Zentrale in Zürich ein deutliches Zeichen gegen die menschenverachtenden und grausamen Bedingungen der Arbeitsmigranten*innen in Katar gesetzt.

„Auf Kosten der Fußballweltmeisterschaft sind in Katar beim Bau der Stadien viele tausend Menschen gestorben. Sie wurden wie Sklaven behandelt und sind an Hitze, an Erschöpfung oder wegen mangelnder Sicherheitsvorkehrungen gestorben. Das wurde sowohl von der FIFA als auch von der Regierung in Katar in Kauf genommen. Das darf an einem Tag wie heute nicht verschwiegen werden“, so Volker-Johannes Trieb, der die Aktion ins Leben gerufen hat. Sinnbildlich für die vielen Opfer, deren Zahl Amnesty International mittlerweile mit 15.000 beziffert, wurden 6.500 mit Sand gefüllte Fußbälle vor der FIFA-Zentrale abgeladen: Bedruckt mit dem Zitat „Weltgewissen, du bist ein Fleck der Schande“, begleitet von einem Requiem des Cellisten Willem Schulz.

Mit den Fußbällen sind im Laufe des WM-Jahres noch weitere Aktionen geplant. Nach dem Endspiel am 18.12.2022 werden die 6.500 Exemplare abgegeben. Gleichzeitig werden Spenden gesammelt, die den Menschen in den Ländern der Getöteten zu Gute kommen. „Wir setzen uns seit vielen Jahren für die Rechte von Arbeitsmigranten und deren Familien ein, die oft in den ärmsten Ländern der Welt zurückbleiben und von dem Geld leben, das ihre Angehörigen schicken. Diese arbeiten meist unter katastrophalen Bedingungen. Die Schicksale der vielen Migranten in Katar sind für uns inakzeptabel und entsetzliche Beweise dafür, dass moderne Sklaverei existiert“, so Ingrid Lebherz, Geschäftsführerin von AWO International.

„Es ist für uns als Arbeiterwohlfahrt nicht akzeptabel, dass Menschenrechte mit Füßen getreten werden. Auch die Unterdrückung der Frauen in Katar prangern wir an. Das Leben von Menschen, ihre Arbeitsbedingungen und ihre Freiheit sind unverhandelbar und zählen mehr als jeder Profit. Deshalb werden wir uns immer dafür engagieren, dass hohe soziale Standards und demokratische Strukturen in den Ländern gelten, an die lukrative Großereignisse vergeben werden“, ergänzt Michael Scheffler, Vorsitzender des AWO Bezirks Westliches Westfalen.

Umfangreiches Material zur Kampagne „Weltgewissen, du bist ein Fleck der Schande“ sowie Informationen zu den Aktionspartnern finden Sie auf der Website www.weltgewissen-katar.de


Foto Copyright: Alex Völkel für AWO WW

Pressekontakt:

Deutschland:
Katrin Mormann
Arbeiterwohlfahrt Bezirk Westliches Westfalen e.V.
www.awo-ww.de
Tel. 0231 / 54 83 234
Mobil 01520 / 7593106
katrin.mormann@awo-ww.de

Zürich:
Jörg Richard
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.
Mobil: 0049173 2505707
joerg.richard@awo-ww.de

Weitere Nachrichten

Meldung vom 18.10.2023
Einrichtungen gestalten Sinnbilder der Solidarität für Geflüchtete weltweit weiterlesen
Meldung vom 17.10.2023
In NRW mussten 30 Prozent der Einrichtungen Angebote einschränken. Die Hälfte geht von weiteren Kürzungen aus weiterlesen
Meldung vom 16.10.2023
Blickt man auf unterschiedliche Altersgruppen, so ist festzustellen, dass sich Jugendliche und junge Erwachsene in der Altersgruppe mit der höchsten Armutsrisikoquote befinden. weiterlesen
Meldung vom 09.10.2023
Die Ehrenamtlichen des Jugendwerks haben am Tag der Deutschen Einheit ihre Baumpflanzaktion „Einheitsbuddeln“ in die Tat umgesetzt und waren in zahlreichen AWO Einrichtungen im Einsatz, darunter der Schnapp’s Hof am Möhnesee, das Seniorenzentrum Recklinghausen und das Wolfgang-Glaubitz-Seniorenzentrum in Hamm. weiterlesen
Meldung vom 06.10.2023
In diesem Sommer hat der Deutsche Wetterdienst wieder zahlreiche Hitzewarnungen ausgegeben. Das Thema Hitze beschäftigt auch stationäre Pflegeeinrichtungen, denn Ältere und pflegebedürftige Menschen leiden besonders unter hohen Temperaturen. weiterlesen
Meldung vom 01.10.2023
Witz des Tages: Der Bundespräsident fordert eine Dienstpflicht für junge Menschen und der Finanzminister streicht gleichzeitig mal eben das Budget für die Freiwilligen. weiterlesen
Meldung vom 28.09.2023
Die Träger der Freien Wohlfahrtspflege – darunter auch alle AWO-Gliederungen - demonstrieren am Donnerstag, 19. Oktober, gemeinsam gegen die Kürzungen im Sozialbereich vor dem Düsseldorfer Landtag. weiterlesen
Meldung vom 25.09.2023
Das Gästehaus der AWO am Möhnesee lädt am 3.Oktober zum Kennenlern-Tag ein. Von 11 bis 18 Uhr öffnet der Schnapp´s Hof seine Türen, um den neuen Tagungsraum, die neuen Doppelzimmer und die bestehenden Räumlichkeiten zu zeigen. weiterlesen
Meldung vom 21.09.2023
Jugendministerin Josefine Paul folgte der Einladung der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit NRW, mit den jungen Menschen aus der Jugend(Kultur)werkstatt in DO-Hörde (Clarenberg) ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, welche Wünsche und Belange sie haben. weiterlesen
Meldung vom 21.09.2023
Im Signal-Iduna-Park fand der 2. Dortmunder Karrieretag mit großer Job-, Aus- und Weiterbildungsmesse statt. weiterlesen