Mit Merti Mutig stark ins neue Kita-Jahr

03.08.2022

AWO-Kindertageseinrichtungen behalten den Schutz der Kinder spielerisch im Blick

Um die Präventionsarbeit in der Kinderbetreuung spielend einfach zu gestalten, wurde vom AWO Bezirksverband in Zusammenarbeit mit Fachkräften aus Kitas und dem Kinderschutzbund NRW ein pädagogisches Arbeitsset rund um die Figur „Merti Mutig entwickelt. Die darin enthaltenen Bildkarten thematisieren Grenzüberschreitungen im Kita-Alltag und helfen, mit den Kindern und den Teams ins Gespräch zu kommen und Probleme zu benennen. Zusätzlich hängt in jeder Einrichtung ein Plakat mit dem Titel „Wir schützen und unterstützen“ und wirbt für die Relevanz des Themas.

Nicht nur bei den Kindern ist Merti beliebt: „Mittlerweile haben auch Kita-Eltern Merti Mutig ins Herz geschlossen und die Figur als Puppe gehäkelt oder genäht“, berichtet Tina Reers, örtliche Fachberaterin, AWO Märkischer Kreis.

In der Betreuungsarbeit der AWO-Kitas erhalten die Schutzrechte der Kinder mit der Einführung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetz 2021 und dem neuen Landeskinderschutzgesetz einen besonderen Stellenwert. Seit 2018 verfolgt der AWO Bezirksverband intensiv einen breit angelegten Prozess zum institutionellen Kinderschutz in den Einrichtungen. Dabei bietet ein gemeinsames AWO-Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche Orientierung für die angeschlossenen Träger.

„Kein Kind kann sich allein schützen und so ist es ein Hauptanliegen der AWO, Kindertageseinrichtungen als sichere Orte für die Kinder zu gestalten“, so Xenja Winziger, Fachbereich Kinder, Jugend und Familie beim AWO Bezirk Westliches Westfalen.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 01.04.2023
Wer sich die Namen und Gesichter der Pfleger*innen im Seniorenzentrum nicht merken kann, leidet nicht unbedingt an Demenz sondern immer öfters unter Leiharbeit. weiterlesen
Meldung vom 29.03.2023
Die AWO fordert nach dem Koalitionsgipfel eine klare Haltung für soziale und ökologische Gerechtigkeit. weiterlesen
Meldung vom 28.03.2023
6.000 Besucher*innen, 120 Unternehmen und ein gemeinsames Ziel: Zu zeigen, wie erfolgreiche Inklusion auf dem Arbeitsmarkt aussieht. Bereits zum fünften Mal lud der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Fachmesse ein. weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März hat die Arbeiterwohlfahrt einen bundesweiten Kreativwettbewerb ausgerufen. weiterlesen
Meldung vom 15.03.2023
AWO sendet deutliche Signale gegen Rassismus. Vom 20. März bis zum 2. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Die Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist alarmierend: Jede fünfte Familie in NRW lebt in dieser Konstellation – immer noch sind 40 Prozent von ihnen auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Viele Familien sind derzeit besonders von den Folgen von Inflation und Kostensteigerungen betroffen. Der AWO Bundesverband unterstützt daher die Forderungen der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) nach finanziellen Entlastungen und Unterstützung von Familien und ist Mitunterzeichner des Positionspapiers. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Duale Studenten im Bezirk kombinieren Büro und Uni – geht das gut? weiterlesen
Meldung vom 09.03.2023
AWO NRW fordert eine Begrenzung der Leiharbeit in der Sozialen Arbeit weiterlesen
Meldung vom 07.03.2023
Anlässlich des heutigen Equal-Pay-Day und morgigen Frauentags fordert die Arbeiterwohlfahrt Lohngerechtigkeit und mehr Respekt für Sorgearbeit. weiterlesen