AWO zu Rente mit 70

03.08.2022

Berlin, den 03.08.2022. Die Arbeiterwohlfahrt spricht sich strikt gegen das von Gesamtmetall-Präsident Stefan Wolf vorgeschlagene Renteneintrittsalter von 70 Jahren aus und kritisiert den Vorstoß scharf. Dazu erklärt Kathrin Sonnenholzner, Vorsitzende des Präsidiums der Arbeiterwohlfahrt:

„Gerade für Menschen in Berufen, die physisch oder psychisch ihren Zoll fordern, bedeutet die Erhöhung der Regelaltersgrenze de facto eine Rentenkürzung, denn sie werden es kaum schaffen, noch länger zu arbeiten. Wir sprechen hier vor allem von denjenigen, die wir inzwischen systemrelevant nennen, von der Kassiererin bis zum Pfleger. Ihnen gegenüber ist es geradezu ein Hohn, solche Vorschläge wieder und wieder zu unterbreiten. Stattdessen brauchen wir Gehaltsstrukturen, die eine auskömmliche Rente ermöglichen und nicht in die Altersarmut treiben oder zu Arbeit über die körperlichen Grenzen hinaus zwingen. Die Rentenversicherung in ihrer jetzigen Form kann dabei weiter funktionieren – wenn wir sie an der richtigen Stelle reformieren. Dafür müssen wir ihre Finanzierungsbasis stärken: Alle müssen einzahlen und alle Einnahmen systematisch verbeitragt werden. Was wir brauchen, ist eine solidarische Bürgerversicherung, keine Rentenkürzungen über Umwege.“

Weitere Nachrichten

Meldung vom 01.04.2023
Wer sich die Namen und Gesichter der Pfleger*innen im Seniorenzentrum nicht merken kann, leidet nicht unbedingt an Demenz sondern immer öfters unter Leiharbeit. weiterlesen
Meldung vom 29.03.2023
Die AWO fordert nach dem Koalitionsgipfel eine klare Haltung für soziale und ökologische Gerechtigkeit. weiterlesen
Meldung vom 28.03.2023
6.000 Besucher*innen, 120 Unternehmen und ein gemeinsames Ziel: Zu zeigen, wie erfolgreiche Inklusion auf dem Arbeitsmarkt aussieht. Bereits zum fünften Mal lud der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Fachmesse ein. weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März hat die Arbeiterwohlfahrt einen bundesweiten Kreativwettbewerb ausgerufen. weiterlesen
Meldung vom 15.03.2023
AWO sendet deutliche Signale gegen Rassismus. Vom 20. März bis zum 2. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Die Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist alarmierend: Jede fünfte Familie in NRW lebt in dieser Konstellation – immer noch sind 40 Prozent von ihnen auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Viele Familien sind derzeit besonders von den Folgen von Inflation und Kostensteigerungen betroffen. Der AWO Bundesverband unterstützt daher die Forderungen der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) nach finanziellen Entlastungen und Unterstützung von Familien und ist Mitunterzeichner des Positionspapiers. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Duale Studenten im Bezirk kombinieren Büro und Uni – geht das gut? weiterlesen
Meldung vom 09.03.2023
AWO NRW fordert eine Begrenzung der Leiharbeit in der Sozialen Arbeit weiterlesen
Meldung vom 07.03.2023
Anlässlich des heutigen Equal-Pay-Day und morgigen Frauentags fordert die Arbeiterwohlfahrt Lohngerechtigkeit und mehr Respekt für Sorgearbeit. weiterlesen