Jede*r sechste von Armut bedroht: AWO fordert Entlastung für Familien und Rentner*innen

05.08.2022

Berlin, den 04.08. Laut Statistischem Bundesamt ist jede*r sechste Deutsche von Armut bedroht, darunter vor allem Alleinerziehende, kinderreiche Familien und Rentner*innen. Dazu erklärt Brigitte Döcker, Vorstandsvorsitzende des AWO Bundesverbandes:

„Diese Zahlen sind weder neu noch überraschend. Sie bestätigen nur erneut, was Sozial- und Wohlfahrtsverbände seit Jahren anmahnen. Es ist bitter, dass vor allem diejenigen von Armut gefährdet sind, die ihr Leben lang Erwerbsarbeit geleistet haben oder derzeit Sorgearbeit für Kinder übernehmen. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Teuerungen ist es allerhöchste Zeit, die Notbremse zu ziehen. Denn abgesehen davon, dass wir diese Menschen nicht allein lassen dürfen, können wir uns ein solches Ausmaß als Gesellschaft schlicht nicht leisten. Die AWO-Langzeitstudie zu Kinderarmut macht immer wieder deutlich, dass Kinder aus armutsbetroffenen Familien nur schwer selbst der Armut entkommen.

Die Politik ist hier aufgefordert, endlich zu handeln. Gute, d.h. gegen Armut wirksame Projekte wie die Kindergrundsicherung und das Bürgergeld, stehen in den Startlöchern, kommen aber nicht voran. Das ist nicht nachvollziehbar. Die einkommensabhängige Kindergrundsicherung muss kommen und genauso wie ein Bürgergeld mit einer vernünftigen Höhe versehen sei muss. Denn die Regelsätze der Grundsicherung sind in ihrer derzeitigen Höhe nicht bedarfsdeckend und ermöglichen keine gesellschaftliche Teilhabe. Wir appellieren daher an die Bundesregierung, sich im Zuge der laufenden Bürgergeldreform von der Praxis willkürlicher Streichungen bei der Ermittlung der Regelsätze zu verabschieden und diese endlich deutlich nach oben anzupassen. Sozialverbände und Wissenschaft sind sich seit langem einig, dass hier schnelle Abhilfe nötig ist.“

Weitere Nachrichten

Meldung vom 01.02.2023
Was früher noch Heimarbeit war, ist heute Home-Office und jedem ein Begriff. Doch während selbst der Münchener Erzbischof eine*n Chauffeur*in mit Option auf Home-Office sucht, zieht es viele wieder zurück ins Büro. weiterlesen
Meldung vom 26.01.2023
Die Bertelsmann-Stiftung hat heute neue Zahlen zur Armutsgefährdung von Kindern und Jugendlichen veröffentlicht. Demnach sind fast 3 Millionen Kinder unter 18 Jahren und zusätzlich mehr als 1,5 Millionen junge Erwachsene im Alter von unter 25 Jahren armutsgefährdet. weiterlesen
Meldung vom 23.01.2023
Was braucht das Ruhrgebiet, um allen eine gute Zukunft zu ermöglichen? Dieser Frage möchte unter anderem AWO-Präsident Michael Groß, gemeinsam mit Ihnen, auf den Grund gehen. weiterlesen
Meldung vom 23.01.2023
AWO bietet Reha und Vorsorge für Menschen, die am Limit pflegen weiterlesen
Meldung vom 17.01.2023
Die weltweit größte Nothilfe- und Entwicklungshilfeorganisation Oxfam testiert in ihrem Ungleichheits-Bericht die zunehmenden globalen Verwerfungen und ungerechten Entwicklungen zwischen arm und reich: weiterlesen
Meldung vom 01.01.2023
Der deutsche Pass ist ein hohes Gut in diesem Land. Deshalb möchte Friedrich Merz ihn ganz besonders schützen. Ohne fehlerfreies Deutsch kein Pass - ganz einfach. Aber wie soll man eine Sprache lernen, wenn zwischen drei Jobs kaum Geld und noch weniger Zeit übrig bleibt? weiterlesen