Eine Kur für pflegende Angehörige: Akkus aufladen im Sauerland

23.01.2023

AWO bietet Reha und Vorsorge für Menschen, die am Limit pflegen

Neue Kraft tanken, Strategien gegen Stress lernen und sich – im wahrsten Sinne des Wortes – den Rücken stärken lassen: Im Gesundheitszentrum Altastenberg finden pflegende Angehörige einen Ort, an dem sie sich eine Auszeit vom Pflegealltag nehmen können.

Auch kurzfristig, denn die neue Kurklinik der AWO hat im ersten Halbjahr noch Plätze frei. „Eine Kur kann als Vorsorge oder auch als Reha bei akuten Beschwerden dienen. Sie steht allen zu, die einen Angehörigen pflegen und dabei immer mehr an ihr psychischen und körperlichen Grenzen gelangen“, sagt Andreas Frank, Geschäftsführer der AW Kur und Erholung, einer 100prozentigen Tochter des AWO Bezirksverbandes Westliches Westfalen.

Insgesamt betreibt die AWO sieben Kurkliniken im Sauerland, auf Norderney sowie an der Nord- und Ostseeküste. Knapp elftausend Menschen tanken hier jedes Jahr neue Kräfte: Gestresste Väter, Mütter und pflegende Angehörige. Eine davon ist Rita Epping. Die 61-Jährige hat im vergangenen Jahr vier Wochen im Gesundheitszentrum Altastenberg verbracht. „Endlich kann ich wieder lachen“, sagt sie.

Die 61-Jährige pflegt ihre Schwiegereltern, die nicht mehr allein zurechtkommen. Dazu schmeißt sie den Haushalt und ist berufstätig. „An vielen Tagen hatte ich so 15.000 Schritte gemacht, einfach nur durch meine täglichen Aufgaben“, sagt sie. „Irgendwann war ich so angespannt, dass ich nicht mal mehr in Ruhe einen Kaffee trinken konnte. Die Augen waren immer auf der Uhr und die Gedanken schon bei der nächsten Aufgabe.“

Nach der Kur im Gesundheitszentrum Altastenberg hat sie wieder klare Ziele für die Zukunft: Sie will sich mehr Hilfe durch einen Pflegedienst holen und eine Reinigungskraft engagieren, um sich selbst im Alltag zu entlasten. Anhand eines Wochenplans wird sie ihre Aufgaben und Freiräume zur Entspannung strukturieren. „Man hat schließlich nur ein Leben, da sollte man auch an sich selbst denken.“

Weitere Infos: Das „Gesundheitszentrum Altastenberg“ ist auf stationäre Vorsorgemaßnahmen für pflegende Angehörige spezialisiert. Hier wird die Gesundheit der Menschen durch therapeutische Gespräche, Bewegung, Beratung und Freizeitangebote gestärkt.

Kontakt:
Kurberatung für pflegende Angehörige
Christiane Borgmann
christiane.borgmann@aw-kur.de
Tel.: 02981 8999822

Weitere Nachrichten

Meldung vom 07.12.2023
Ein weiteres Mal haben Fachkräfte die Zertifikatsfortbildung „Praxisanleitung - professionell!“ des Bezirksverbandes erfolgreich abgeschlossen. weiterlesen
Meldung vom 01.12.2023
Ein krimineller Startup hat mal eben den kommunalen Süden NRWs lahmgelegt. In vielen Regionen ist das Internet zwar auch ohne Hacker-Angriff schon so lahm, dass die Daten mit dem Pferd schneller von A nach B gelangen. weiterlesen
Meldung vom 28.11.2023
Weihnachtsspende für die AWO – einen Scheck über 10.000 Euro weiterlesen
Meldung vom 24.11.2023
Seit dem vergangenen Jahr ermöglicht es die so genannte Externenprüfung, einen Abschluss als Pflegefachassistenz nachzuholen weiterlesen
Meldung vom 23.11.2023
Gut Ding will Weile haben – der Volksmund weiß das schon lange und jetzt hat er sich auch beim Projekt „AWO Vision 2025“ bewahrheitet. „Unser Zeitplan verzögert sich ein bisschen, weil wir in dieser wichtigen Phase des Projektes noch einen Zwischenschritt machen“, sagt Bezirksgeschäftsführer Uwe Hildebrandt. weiterlesen
Meldung vom 22.11.2023
Seit etwas mehr als einem Jahr gibt es die jüngste Klinik der AW Kur und Erholungs GmbH, das Gesundheitszentrum Altastenberg. weiterlesen
Meldung vom 20.11.2023
NRW hat es sich zur Aufgabe gemacht, gegen Kinderarmut und ihre Folgen vorzugehen. Doch bestehende Förderprogramme und -strukturen scheinen nicht genug zu greifen. Die AWO NRW fordert einen wirkungsvolleren Einsatz finanzieller Ressourcen. weiterlesen
Meldung vom 16.11.2023
Überlastetes Unterbringungssystem für Asylsuchende in NRW – Wo bleiben Schutzstandards, Gesundheitsversorgung, Kinderrechte? weiterlesen
Meldung vom 14.11.2023
Mit der Reform des SGB VIII im Jahr 2021 rücken Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendhilfe verstärkt in den Fokus. Am 1. Mai 2022 trat das Landeskinderschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen in Kraft. weiterlesen
Meldung vom 14.11.2023
Pflegegesetzgebung ist oftmals ein bürokratischer Dschungel. Wer sich darin zurechtfinden möchte, muss gut informiert sein. „Viele Menschen wissen aber überhaupt nicht, welche Leistungen ihnen zustehen. weiterlesen