AWO-Kitas funken SOS

14.06.2017

Die AWO NRW erhöht den Druck auf die neue Landesregierung und ruft öffentlich dazu auf, sich für eine bessere Finanzierung der Kindertagesstätten (Kitas) zu engagieren. Online und in AWO-Einrichtungen vor Ort werden vom 19. bis 29. Juni Unterschriften gesammelt. Die AWO fordert, das Kinderbildungsgesetz (Kibiz) grundlegend zu überarbeiten. Der von der Koalition geplante „Rettungspakt“ müsse sofort greifen. Manchen Einrichtungen könnte sonst sogar die Schließung drohen.
Ziel eines neuen Gesetzes sei eine stabile, auskömmliche und nachhaltige Finanzierung der Arbeit in den Kindertageseinrichtungen. „Wenn sich an der aktuellen Gesetzeslage nichts ändert, geht die Qualität in den Kitas unter“, so Uwe Hildebrandt, Geschäftsführer des AWO Bezirksverbandes Westliches Westfalen mit Sitz in Dortmund.

Die Betreiber von Kindertageseinrichtungen in NRW sehen sich seit Jahren mit steigenden gesellschaftlichen und bildungspolitischen Anforderungen konfrontiert. Die finanziellen Rahmenbedingungen wurden aber nicht entsprechend angepasst. Diese Entwicklung ist mittlerweile für viele Einrichtungen der AWO existenzbedrohend, weil die wachsenden Finanzierungslücken nicht durch Abstriche in der pädagogischen Arbeit aufgefangen werden sollen. „Die zunehmend größere, durch das KiBiz verursachte Finanzierungslücke, muss dringend geschlossen werden“, so Hildebrandt.

Um die Qualität in den Kitas weiterhin gewährleisten zu können und ausreichend Personal einstellen zu können, bedarf es eines neuen Gesetzes – und das so schnell wie möglich. .   

In den kommenden Wochen kann sich jeder in Unterschriftenlisten eintragen, die in vielen AWO-Einrichtungen ausliegen oder ab sofort unter http://www.awo-ww.de/KiBiz
Rettung für unsere Kitas! Jetzt!

Weitere Nachrichten

Meldung vom 07.12.2023
Ein weiteres Mal haben Fachkräfte die Zertifikatsfortbildung „Praxisanleitung - professionell!“ des Bezirksverbandes erfolgreich abgeschlossen. weiterlesen
Meldung vom 01.12.2023
Ein krimineller Startup hat mal eben den kommunalen Süden NRWs lahmgelegt. In vielen Regionen ist das Internet zwar auch ohne Hacker-Angriff schon so lahm, dass die Daten mit dem Pferd schneller von A nach B gelangen. weiterlesen
Meldung vom 28.11.2023
Weihnachtsspende für die AWO – einen Scheck über 10.000 Euro weiterlesen
Meldung vom 24.11.2023
Seit dem vergangenen Jahr ermöglicht es die so genannte Externenprüfung, einen Abschluss als Pflegefachassistenz nachzuholen weiterlesen
Meldung vom 23.11.2023
Gut Ding will Weile haben – der Volksmund weiß das schon lange und jetzt hat er sich auch beim Projekt „AWO Vision 2025“ bewahrheitet. „Unser Zeitplan verzögert sich ein bisschen, weil wir in dieser wichtigen Phase des Projektes noch einen Zwischenschritt machen“, sagt Bezirksgeschäftsführer Uwe Hildebrandt. weiterlesen
Meldung vom 22.11.2023
Seit etwas mehr als einem Jahr gibt es die jüngste Klinik der AW Kur und Erholungs GmbH, das Gesundheitszentrum Altastenberg. weiterlesen
Meldung vom 20.11.2023
NRW hat es sich zur Aufgabe gemacht, gegen Kinderarmut und ihre Folgen vorzugehen. Doch bestehende Förderprogramme und -strukturen scheinen nicht genug zu greifen. Die AWO NRW fordert einen wirkungsvolleren Einsatz finanzieller Ressourcen. weiterlesen
Meldung vom 16.11.2023
Überlastetes Unterbringungssystem für Asylsuchende in NRW – Wo bleiben Schutzstandards, Gesundheitsversorgung, Kinderrechte? weiterlesen
Meldung vom 14.11.2023
Mit der Reform des SGB VIII im Jahr 2021 rücken Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendhilfe verstärkt in den Fokus. Am 1. Mai 2022 trat das Landeskinderschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen in Kraft. weiterlesen
Meldung vom 14.11.2023
Pflegegesetzgebung ist oftmals ein bürokratischer Dschungel. Wer sich darin zurechtfinden möchte, muss gut informiert sein. „Viele Menschen wissen aber überhaupt nicht, welche Leistungen ihnen zustehen. weiterlesen