AWO-Handlungsempfehlung Medikamentenmanagement

13.03.2014

Im Umgang mit Medikamenten und sich daraus ergebenden Anforderungen (außerhalb des Fachbereichs Pflege) besteht häufig eine große Rechtsunsicherheit insbesondere bezüglich eventueller Haftungsfragen.

Mitarbeitende von Tageseinrichtungen für Kinder, Einrichtungen und Dienste der Kinder- und Jugendhilfe, der Hilfen für Menschen  mit Behinderung (Eingliederungshilfe) sowie der Wohnungslosen- und Suchthilfe agieren demzufolge immer in einem Spannungsfeld zwischen Rechtssicherheit und Inklusion bzw. pragmatischem Handeln.

In Zusammenarbeit mit einem Pflegeberater und AWO-Auditor, den Fachreferaten Kinder-/und Jugendhilfe sowie Behindertenhilfe/Psychiatrie hat die Stabsstelle AWO-QM des AWO Bundesverband e.V. eine Handlungsempfehlung zum Umgang mit Medikamenten entwickelt. Neben der Skizzierung der rechtlichen Ausgangslage werden u. a. Eckpunkte für einen internen Regelungsrahmen beschrieben. In einem umfangreichen Anhang werden Good-Practice-Beispiele zur Verfügung gestellt. Die Auflistung von weiterführender Literatur und Arbeitshilfen ermöglicht eine individuelle Vertiefung.

Handlungsempfehlung

Weitere Informationen:
Norbert Dyhringer
Abteilungsleiter Soziales
Kronenstr. 63-69
44139 Dortmund
Tel.: 0231/5483-245
norbert.dyhringer@awo-ww.de

 

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 07.02.2024
Die Arbeiterwohlfahrt begrüßt im parlamentarischen Verfahren zurückgenommene Kürzungen, übt aber auch klare Kritik am neuen Haushaltsplan. weiterlesen
Meldung vom 05.02.2024
Die Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte für die in den Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) beschäftigte Menschen sind in der Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WMVO) geregelt. weiterlesen
Meldung vom 01.02.2024
Über die AfD Recherche von CORREKTIV und die erschreckenden Blicke in das Innenleben von brutalen und skurrilen Rassisten schreibt der Steiger. Für viele Hunderttausende war das Potsdamer Fascho-Treffen das Signal auf die Straße zu gehen. Das ist gut so. mehr... weiterlesen
Meldung vom 25.01.2024
Ein Diskussions- und Forderungspapier der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege NRW weiterlesen
Meldung vom 25.01.2024
Am 17.01.2024 waren die Teilnehmer*innen der Jugendwerkstatt Return! in Datteln (AWO UB Münsterland-Recklinghausen) sowie der Lernwerkstatt Multimedia (dobeq GmbH) voller Vorfreude und ein wenig aufgeregt. weiterlesen
Meldung vom 01.01.2024
Robin Hood reloaded: Friedrich Merz nimmt es den Armen und verteilt es unter den Reichen! Der Steiger grübelt darüber, was den Mann aus dem Sauerland dazu treibt, gegen die Bürgergeld-Erhöhung zu maulen. weiterlesen