AWO Seniorenservice bildet aus

22.10.2009

Seit dem 01.09.2009 ist die SeniorenService AWO GmbH offiziell Ausbildungsbetrieb im Bereich 'Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen'.

Die Urkunde wird von der IHK Nordwestfalen im November im Rahmen einer Festveranstaltung in der IHK-Geschäftsstelle Gelsenkirchen-Buer ausgehändigt. Die erste Auszubildende ist eine junge Frau, die bereits im Rahmen der 'Einstiegsqualifizierung' von Februar bis Ende August 2009 erste Erfahrungen im Bereich 'Wirtschaft und Verwaltung' in der Servicezentrale in Marl machen konnte. Die Einstiegsqualifizierung ermöglicht jungen Menschen, die auf dem aktuellen Ausbildungsmarkt keinen Ausbildungsplatz erhalten haben, ein Betriebspraktikum. Die Bundesagentur für Arbeit finanziert die dafür vorgesehene Praktikumsvergütung und die Sozialversicherungsbeiträge für die Teilnehmer. Die Leistungen der EQJ-Teilnehmerin haben das Team des SeniorenService AWO überzeugt.

Dem Abschluss eines Ausbildungsvertrages stand nichts mehr im Weg. Die Ausbildung erfolgt im Verbund, die durch einen Kooperationsvertrag zwischen dem AWO Bezirksverband Westliches Westfalen e.V. und der SeniorenService AWO GmbH möglich wurde. Aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds wird ein Teil der Ausbildungskosten finanziert.

Die IHK hofft, dass es noch viele andere Unternehmen wagen, einen Ausbildungsplatz einzurichten. Die Wirtschaftskrise hat leider dazu geführt, dass in diesem Jahr nicht so viele Unternehmen Ausbildungsplätze anbieten wir im vergangenen Jahr.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 07.02.2024
Die Arbeiterwohlfahrt begrüßt im parlamentarischen Verfahren zurückgenommene Kürzungen, übt aber auch klare Kritik am neuen Haushaltsplan. weiterlesen
Meldung vom 05.02.2024
Die Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte für die in den Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) beschäftigte Menschen sind in der Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WMVO) geregelt. weiterlesen
Meldung vom 01.02.2024
Über die AfD Recherche von CORREKTIV und die erschreckenden Blicke in das Innenleben von brutalen und skurrilen Rassisten schreibt der Steiger. Für viele Hunderttausende war das Potsdamer Fascho-Treffen das Signal auf die Straße zu gehen. Das ist gut so. mehr... weiterlesen
Meldung vom 25.01.2024
Ein Diskussions- und Forderungspapier der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege NRW weiterlesen
Meldung vom 25.01.2024
Am 17.01.2024 waren die Teilnehmer*innen der Jugendwerkstatt Return! in Datteln (AWO UB Münsterland-Recklinghausen) sowie der Lernwerkstatt Multimedia (dobeq GmbH) voller Vorfreude und ein wenig aufgeregt. weiterlesen
Meldung vom 01.01.2024
Robin Hood reloaded: Friedrich Merz nimmt es den Armen und verteilt es unter den Reichen! Der Steiger grübelt darüber, was den Mann aus dem Sauerland dazu treibt, gegen die Bürgergeld-Erhöhung zu maulen. weiterlesen