AWO-Sozialbarometer 11-2010

04.11.2010

79 % der Deutschen finden Pläne zur Gesundheitspolitik ungerecht.

Laut AWO-Sozialbarometer finden 79 Prozent der Deutschen die Pläne der Bundesregierung ungerecht, dass Zusatzbeiträge zur Gesetzlichen Krankenversicherung zukünftig nur noch von Arbeitnehmern und nicht mehr zu gleichen Teilen von Arbeitgebern und -nehmern getragen werden sollen.

"Dieses Ergebnis zeigt einmal mehr, wie tief die Bürger mittlerweile von der Politik der schwarz-gelben Bundesregierung in ihrem Gerechtigkeitsempfinden getroffen sind", so der AWO-Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler. Schon jetzt sollen Versicherte einen Anteil von 8,2 % alleine übernehmen. Künftig müssten sie mit weiteren Zusatzbeiträgen und Eigenbeteiligungen rechnen. "Die AWO lehnt die geplante einseitige Festschreibung des Arbeitgeberanteils in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf 7,3 % von daher entschieden ab", unterstreicht Stadler. Dies sei eine weitere Aushöhlung der solidarisch finanzierten Gesetzlichen Krankenversicherung.

Aktuelle Berechnungen zeigten, dass jährliche beitragspflichtige Einnahmen in der GKV um zwei Prozent steigen und die Ausgaben um vier Prozent weiterhin überproportional wachsen. Wenn man dieses Szenario bis zum Jahr 2020 fortschreibe, dann erreiche der Zusatzbeitrag für Arbeitnehmer monatlich ca. 75 Euro. "Die Bürgerversicherung, die alle Einkommensarten zur sozial und gerechten Finanzierung einbezieht, muss kommen. Nur das ist sozial ausgewogen und solidarisch", betont der AWO-Bundesvorsitzende.

Weiterführende Informationen unter: www.awo-sozialbarometer.org

Weitere Nachrichten

Meldung vom 18.04.2024
Personell und politisch stellt der Bezirk am Samstag, 20. April, die Weichen für die kommenden vier Jahre. Rund 230 Delegierte und Gäste werden an der Konferenz teilnehmen. weiterlesen
Meldung vom 15.04.2024
Wenn sie jetzt ganz unverhohlen wieder Nazi-Lieder johlen, über Juden Witze machen, über Menschenrechte lachen. Dann steh auf und misch dich ein: Sage nein! - Die AWO ist dabei und setzt Konstantin Weckers berühmte Zeilen neu in Szene. weiterlesen
Meldung vom 04.04.2024
Auf den Dächern der Seniorenzentren des AWO Bezirksverbandes Westliches Westfalen soll vermehrt umweltfreundlicher Strom produziert und verbraucht werden. weiterlesen
Meldung vom 04.04.2024
Der AWO Bezirksverband Westliches Westfalen begleitet Kinder, Jugendliche und Familien in allen Lebensphasen. weiterlesen
Meldung vom 01.04.2024
Und täglich salutiert das Murmeltier: Seit in Deutschland über die eigene Aufrüstung diskutiert wird, steht auch die Wehrpflicht wieder auf der Tagesordnung. weiterlesen
Meldung vom 26.03.2024
Politiker*innen, Menschen aus den AWO-Seniorenzentren und Vertreter*innen des Bezirksverbandes Westliches Westfalen haben gemeinsam gegen rechts protestiert. Vor dem Landtag in Düsseldorf bildeten sie eine Menschenkette. weiterlesen
Meldung vom 26.03.2024
Am Internationalen Tag gegen Rassismus haben sich sie AWO-Seniorenzentren einiges einfallen lassen, um zu protestieren. weiterlesen
Meldung vom 19.03.2024
Am Tag gegen Rassismus (21. März) setzen AWO-Seniorenzentren und Pflegeschulen mit Politiker*innen ein Zeichen gegen rechts weiterlesen
Meldung vom 15.03.2024
AWO NRW fordert gesetzliche Mindeststandards für die OGS von der Landesregierung. weiterlesen
Meldung vom 01.03.2024
AWO Bezirk Westliches Westfalen startet ins Veranstaltungsjahre „WANTED: Fachkräfte“ weiterlesen