Ministerin Fischer überreicht Zeugnisse an Altenpflegeschüler der AWO

02.05.2005



Die Arbeiterwohlfahrt im Westlichen Westfalen bildet im Lucy-Romberg-Haus in Marl seit 1969 staatlich anerkannte AltenpflegerInnen aus. Die demographische Entwicklung bewirkte einen steigenden Bedarf an Fachkräften in der Altenpflege.
Seit Ende der achtziger Jahre wurden zahlreiche Nebenstellen gegründet, so dass die AWO heute an sechs Fachseminaren ausbildet.
Die aktuelle politische Entwicklung bereitet den Verantwortlichen jedoch Sorge: Die Agenturen für Arbeit reduzieren zukünftig die finanzielle Unterstützung für Umschüler von bisher drei auf nur noch zwei Jahre! Dadurch entstehen Trägern und Betroffenen erhebliche finanzielle Belastungen. 61% der aktuellen AWO Absolventen sind UmschülerInnen.
Trotz einer gefundenen Übergangslösung für das laufende Jahr bleiben offene Fragen für die Zukunft.

"Die AWO tritt für eine finanziell gesicherte Ausbildung von Fachkräften im Bereich der Altenpflege ein", betont Bezirksgeschäftsführer Wolfgang Altenbernd. "Allein schon die steigende Lebenserwartung und somit eine immer älter werdende Gesellschaft, bedingen den Bedarf an gut ausgebildeten Pflegekräften."

AbsolventInnen
oben von links:
Christiane Stanitzki, Barbara Zogmann, Natascha Karas, Claudia Bertels-Tillmann (Leiterin des Lucy-Romberg-Hauses) Tanja Stodt, Raphael Olesch

unten von links:
Michael Hüser, Susanne Cabrera-Ketzer, Silke Trapp, Susanne Schröder, Ministerin Birgit Fischer MdL, Gabi Gorcitza MdL (stv. AWO Bezirksvorsitzende), Horst Schiereck (Oberbürgermeister der Stadt Herne)

Als besondere Anerkennung für die Absolventen und das Berufsbild des Altenpflegers überreichte Ministerin Fischer die Zeugnisse und hob die gesellschaftliche Bedeutung eines anspruchsvollen Arbeitsfeldes hervor.  Ministerin Fischer
 Ein Gang über den Laufsteg der Pflegegeschichte

 

Neben den Redebeiträgen wurde den Anwesenden auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm geboten: Die von Schülern und Schülerinnen gestaltete Modenschau "Ein Gang über den Laufsteg der Pflegegeschichte" zeigte die Entwicklung der Pflegekleidung von der Antike bis heute. Den Schwerpunkt setzten die "AWO-Oppas" mit ihrem kabarettistischen Blick auf "das wahre Leben" in einem Seniorenzentrum.

 "Ein Gang über den Laufsteg der Pflegegeschichte" - Eine einmalige Modenschau, die den Wandel im äußeren Bild der vielen tausend Jahre Geschichte des Pflegeberufs im reizvollen Kontrast gegenüber stellt.    

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 17.06.2024
Weitere Demonstration der Caritas und der Freien Wohlfahrtsverbände verdeutlicht aktuellen Eskalationsstatus im Sozialwesen. weiterlesen
Meldung vom 05.06.2024
Finanzielle Allgemeinbildung von klein auf fordert die AWO NRW. „In einer auf Konsum ausgerichteten Welt muss der Umgang mit Geld, Handy und Internet gelernt werden“, sagt Franziska Matschke von der Schuldnerhilfe Köln. So könne unter anderem dem Verschuldungsrisiko, das von „Buy Now, Pay Later“-Angeboten ausgeht, begegnet werden. weiterlesen
Meldung vom 03.06.2024
Ein letztes Mal bietet der AWO Bezirk Westliches Westfalen die Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Pflege im bewährten Umfang an. Der Kurs, der am 01.07.2024 startet, umfasst 300 Unterrichtseinheiten an insgesamt 38 Tagen. weiterlesen
Meldung vom 03.06.2024
Gesundheit von pflegenden Angehörigen ist die Grundlage für eine funktionierende Gesellschaft weiterlesen
Meldung vom 01.06.2024
Jetzt ist es offiziell: Die AfD ist als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft. Weil es bei der Europawahl keine 5-Prozent-Hürde gibt, werden wir Krah und Konsorten wohl nicht verhindern können. weiterlesen
Meldung vom 24.05.2024
Der AWO Bezirk Westliches Westfalen hat ein Projekt ins Leben gerufen, um seine Auszubildenden besser zu unterstützen. Unter dem Motto „Lass uns reden!“ können sich die Berufs-Einsteiger vertraulich an Torsten Jaspers wenden, wenn es mal schwierig wird. weiterlesen
Meldung vom 22.05.2024
Der AWO Bezirk Westliches Westfalen wendet sich in einem Brief an seine Mitarbeitenden und ruft sie dazu auf, am 9. Juni wählen zu gehen: weiterlesen
Meldung vom 21.05.2024
Bei der AWO sind wir uns einig: in einem bunten, weltoffenen und demokratischen. Wir appellieren an alle, am 9. Juni wählen zu gehen und die Stimmen zu erheben gegen rechts und für Demokratie. weiterlesen
Meldung vom 21.05.2024
AWO-Einrichtungen haben Sinnbilder der Solidarität für Geflüchtete weltweit gestaltet weiterlesen
Meldung vom 15.05.2024
Die Teams in den Kliniken der AW Kur und Erholung engagieren sich tagtäglich in den schönsten deutschen Erholungsgebieten für Menschen in Erziehungs- und Pflegeverantwortung. weiterlesen