Arbeiterwohlfahrt beteiligt sich am Ausbau der Betreuungsangebote für unter 3-Jährige

17.07.2005

In Folge der demografischen Entwicklung bleiben zunehmend Plätze in Tageseinrichtungen für Kinder unbesetzt. Erste Gruppen mussten geschlossen werden – mittelfristig sind durchaus ganze Einrichtungen in ihrem Bestand gefährdet.

Anderseits steigt der Bedarf an qualifizierten Betreuungsplätzen für unter 3-jährige Kinder. „Immer mehr Familien“ so AWO Geschäftsführer Wolfgang Altenbernd, „wollen ihren Kinderwunsch bei gleichzeitiger Berufstätigkeit beider Elternteile verwirklichen. Für viele alleinerziehende Mütter und Väter ist ein Betreuungsplatz zwingende Voraussetzung um überhaupt weiter berufstätig bleiben zu können.“

„Auch aus Sicht der Träger und Beschäftigten“, so Altenbernd weiter, „ist das Ausbauprogramm nur zu begrüßen. Es hilft, den Bestand der Einrichtungen und damit sowohl die wohnortnahe Versorgung auch der 3 – 6 Jährigen als auch bestehende Arbeitsplätze zu sichern.“

Die AWO Westliches Westfalen ist in den Regierungsbezirken Arnsberg und Münster Träger von mehr 300 Tageseinrichtungen, die von ca. 15.000 Kindern, davon zur Zeit ca. 500 unter 3-jährige, besucht werden. Sie wird in diesen Einrichtungen nun umgehend mit dem Ausbau der qualifizierten Angebote der Bildung, Erziehung und Betreuung für unter 3-jährige Kinder beginnen und will in den nächsten 1 bis 2 Jahren 1.000 zusätzliche Plätze für diese Altersgruppe einrichten.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 01.04.2023
Wer sich die Namen und Gesichter der Pfleger*innen im Seniorenzentrum nicht merken kann, leidet nicht unbedingt an Demenz sondern immer öfters unter Leiharbeit. weiterlesen
Meldung vom 29.03.2023
Die AWO fordert nach dem Koalitionsgipfel eine klare Haltung für soziale und ökologische Gerechtigkeit. weiterlesen
Meldung vom 28.03.2023
6.000 Besucher*innen, 120 Unternehmen und ein gemeinsames Ziel: Zu zeigen, wie erfolgreiche Inklusion auf dem Arbeitsmarkt aussieht. Bereits zum fünften Mal lud der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Fachmesse ein. weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März hat die Arbeiterwohlfahrt einen bundesweiten Kreativwettbewerb ausgerufen. weiterlesen
Meldung vom 15.03.2023
AWO sendet deutliche Signale gegen Rassismus. Vom 20. März bis zum 2. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Die Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist alarmierend: Jede fünfte Familie in NRW lebt in dieser Konstellation – immer noch sind 40 Prozent von ihnen auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Viele Familien sind derzeit besonders von den Folgen von Inflation und Kostensteigerungen betroffen. Der AWO Bundesverband unterstützt daher die Forderungen der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) nach finanziellen Entlastungen und Unterstützung von Familien und ist Mitunterzeichner des Positionspapiers. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Duale Studenten im Bezirk kombinieren Büro und Uni – geht das gut? weiterlesen
Meldung vom 09.03.2023
AWO NRW fordert eine Begrenzung der Leiharbeit in der Sozialen Arbeit weiterlesen
Meldung vom 07.03.2023
Anlässlich des heutigen Equal-Pay-Day und morgigen Frauentags fordert die Arbeiterwohlfahrt Lohngerechtigkeit und mehr Respekt für Sorgearbeit. weiterlesen