Dokumentation der EAFE-Fachtagung in Ungarn 2004 erschienen

15.11.2005

Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften in bilingualen Einrichtungen
Dokumentation der EAFE-Fachtagung in Ungarn 2004 erschienen

Bis dato gestalten circa 340 Tageseinrichtungen für Kinder in Deutschland den Tag bilingual. Praktisch stellt sich oftmals aber die simple Frage: Wie finde ich die notwendigen und qualifizierten Fach- und Lehrkräfte für den Elementar- und Primarbereich?

Diese Dokumentation stellt internationale Redebeiträge und weitere Informationen einer europäischen EAFE-Fachtagung in Ungarn (Pécs und Boly) zusammen. Es kann kein allgemeingültiges Ergebnis zur Umsetzung in jedem Teilnehmerland geben, Erfahrungen und Diskussionen werden vielmehr Anregungen zur Umsetzung liefern. Transnationale Kooperationen sollten  Modelle entwickeln, die dann auch für weitere Länder zur Vorlage und Anregung dienen könnten.

Die Dokumentation kann in kleinen Mengen kostenlos bestellt werden bei:

Norbert Dyhringer
Tel. 0231 / 5483245
dyringer@awo-ww.de

Weitere Nachrichten

Meldung vom 01.04.2023
Wer sich die Namen und Gesichter der Pfleger*innen im Seniorenzentrum nicht merken kann, leidet nicht unbedingt an Demenz sondern immer öfters unter Leiharbeit. weiterlesen
Meldung vom 29.03.2023
Die AWO fordert nach dem Koalitionsgipfel eine klare Haltung für soziale und ökologische Gerechtigkeit. weiterlesen
Meldung vom 28.03.2023
6.000 Besucher*innen, 120 Unternehmen und ein gemeinsames Ziel: Zu zeigen, wie erfolgreiche Inklusion auf dem Arbeitsmarkt aussieht. Bereits zum fünften Mal lud der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Fachmesse ein. weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März hat die Arbeiterwohlfahrt einen bundesweiten Kreativwettbewerb ausgerufen. weiterlesen
Meldung vom 15.03.2023
AWO sendet deutliche Signale gegen Rassismus. Vom 20. März bis zum 2. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Die Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist alarmierend: Jede fünfte Familie in NRW lebt in dieser Konstellation – immer noch sind 40 Prozent von ihnen auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Viele Familien sind derzeit besonders von den Folgen von Inflation und Kostensteigerungen betroffen. Der AWO Bundesverband unterstützt daher die Forderungen der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) nach finanziellen Entlastungen und Unterstützung von Familien und ist Mitunterzeichner des Positionspapiers. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Duale Studenten im Bezirk kombinieren Büro und Uni – geht das gut? weiterlesen
Meldung vom 09.03.2023
AWO NRW fordert eine Begrenzung der Leiharbeit in der Sozialen Arbeit weiterlesen
Meldung vom 07.03.2023
Anlässlich des heutigen Equal-Pay-Day und morgigen Frauentags fordert die Arbeiterwohlfahrt Lohngerechtigkeit und mehr Respekt für Sorgearbeit. weiterlesen