AWO und Landesmusikrat vereinbaren Kooperation

11.01.2006

Ziel dieser Kooperation ist es, die musikalische Bildung und Erziehung der Grundschulkinder in NRW gezielt zu fördern. Die AWO ist in NRW Trägerin der meisten Offenen Ganztagsgrundschulen. Mit dem kompetenten Partner Landesmusikrat soll das Angebot für alle Kinder verbreitert und die Qualität garantiert werden. Die freiwilligen Nachmittagsangebote dürfen das Schulfach Musik aber nicht ersetzen.

Studien zeigen, dass die gesamte Persönlichkeitsentwicklung der Kinder durch eine musikalische Förderung unterstützt werden kann. Durch Hören und Erleben von Musik und durch aktives Musizieren wachsen Kinder auf ganz natürliche Weise in die vielschichtigen Musikbereiche hinein und entwickeln musikalische Kompetenz. Gemeinsames Musizieren trägt außerdem zur Sprachförderung und Integration von Kindern unterschiedlicher Nationalitäten bei.

Sprechen, Singen, rhythmische Bewegung, mit Klängen kreativ spielen und Musikmachen sollen an den Neigungen und Fähigkeiten der Kinder orientiert in die Welt der Musik führen. Die Angebote sollen offen für alle Kinder sein. Zusätzliche Elternbeiträge sollen nicht erhoben werden.

Der Text der Kooperationsvereinbarung kann hier zum herunterladen werden.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 01.04.2023
Wer sich die Namen und Gesichter der Pfleger*innen im Seniorenzentrum nicht merken kann, leidet nicht unbedingt an Demenz sondern immer öfters unter Leiharbeit. weiterlesen
Meldung vom 29.03.2023
Die AWO fordert nach dem Koalitionsgipfel eine klare Haltung für soziale und ökologische Gerechtigkeit. weiterlesen
Meldung vom 28.03.2023
6.000 Besucher*innen, 120 Unternehmen und ein gemeinsames Ziel: Zu zeigen, wie erfolgreiche Inklusion auf dem Arbeitsmarkt aussieht. Bereits zum fünften Mal lud der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Fachmesse ein. weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März hat die Arbeiterwohlfahrt einen bundesweiten Kreativwettbewerb ausgerufen. weiterlesen
Meldung vom 15.03.2023
AWO sendet deutliche Signale gegen Rassismus. Vom 20. März bis zum 2. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Die Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist alarmierend: Jede fünfte Familie in NRW lebt in dieser Konstellation – immer noch sind 40 Prozent von ihnen auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Viele Familien sind derzeit besonders von den Folgen von Inflation und Kostensteigerungen betroffen. Der AWO Bundesverband unterstützt daher die Forderungen der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) nach finanziellen Entlastungen und Unterstützung von Familien und ist Mitunterzeichner des Positionspapiers. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Duale Studenten im Bezirk kombinieren Büro und Uni – geht das gut? weiterlesen
Meldung vom 09.03.2023
AWO NRW fordert eine Begrenzung der Leiharbeit in der Sozialen Arbeit weiterlesen
Meldung vom 07.03.2023
Anlässlich des heutigen Equal-Pay-Day und morgigen Frauentags fordert die Arbeiterwohlfahrt Lohngerechtigkeit und mehr Respekt für Sorgearbeit. weiterlesen