Lob und Anerkennung vom AWO Bundesvorsitzenden

16.01.2006

Ein mehr als positives Fazit zog AWO Bundesvorsitzender Wilhelm Schmidt (61) nach seinem Besuchstag im Bezirk Westliches Westfalen am Freitag, den 13. Januar 2006. Schmidt besuchte sowohl den Schultenhof (anerkannter Biolandbetrieb), ein anerkanntes Projekt der Behindertenhilfe der AWO in Dortmund, als auch das Emmy-Kruppke-Seniorenzentrum in Hattingen.

„Der Bezirk Westliches Westfalen ist eine Perle der Arbeiterwohlfahrt.“, fasste Wilhelm Schmidt seine Eindrücke in kurzen Worten zusammen. Besonders beeindruckt zeigte er sich von der Vielfältigkeit der sozialen Dienstleitungen und Einrichtungen. Ob Stationäre Altenhilfe, Tageseinrichtungen für Kinder, Behindertenhilfe, Migration oder soziale Beratungsangebote – die AWO im Westlichen Westfalen ist in allen Feldern der sozialen Arbeit erfolgreich aktiv. Hohe Qualität und wirtschaftliche Solidität zeichnen alle Angebote aus.

Lobende Worte fand Schmidt auch für das Engagement der ehrenamtlichen Mitglieder und der Ortsvereine im Westlichen Westfalen: "In gut einem Jahr mehr als 4.000 neue Mitglieder zu gewinnen ist eine wirklich prachtvolle Leistung." 

Auf dem Schultenhof: v.l.n.r. Dennis Humke, Wolfgang Altenbernd, Wilhelm Schmidt, Bodo Champignon, Gerda Kieninger

Auf dem Schultenhof: v.l.n.r. Dennis Humke, Wolfgang Altenbernd, Wilhelm Schmidt, Bodo Champignon, Gerda Kieninger

Auf dem Schultenhof: v.l.n.r.: Bodo Champignon, Gerda Kieninger, Wilhelm Schmidt, Wolfgang Altenbernd, Andreas Gora, Marc Schmitt-Weigand

Auf dem Schultenhof: v.l.n.r.: Bodo Champignon, Gerda Kieninger, Wilhelm Schmidt, Wolfgang Altenbernd, Andreas Gora, Marc Schmitt-Weigand

Emmy-Kruppke-Seniorenzentrum, Hattingen, v.l.n.r.:Wolfgang Altenbernd, Anita Brückner, Wilhelm Schmidt, Edeltraud Endler, Bodo Champignon, Beate Strelow, Jochen Winter

Emmy-Kruppke-Seniorenzentrum, Hattingen, v.l.n.r.:Wolfgang Altenbernd, Anita Brückner, Wilhelm Schmidt, Edeltraud Endler, Bodo Champignon, Beate Strelow, Jochen Winter

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 01.04.2023
Wer sich die Namen und Gesichter der Pfleger*innen im Seniorenzentrum nicht merken kann, leidet nicht unbedingt an Demenz sondern immer öfters unter Leiharbeit. weiterlesen
Meldung vom 29.03.2023
Die AWO fordert nach dem Koalitionsgipfel eine klare Haltung für soziale und ökologische Gerechtigkeit. weiterlesen
Meldung vom 28.03.2023
6.000 Besucher*innen, 120 Unternehmen und ein gemeinsames Ziel: Zu zeigen, wie erfolgreiche Inklusion auf dem Arbeitsmarkt aussieht. Bereits zum fünften Mal lud der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Fachmesse ein. weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März hat die Arbeiterwohlfahrt einen bundesweiten Kreativwettbewerb ausgerufen. weiterlesen
Meldung vom 15.03.2023
AWO sendet deutliche Signale gegen Rassismus. Vom 20. März bis zum 2. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Die Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist alarmierend: Jede fünfte Familie in NRW lebt in dieser Konstellation – immer noch sind 40 Prozent von ihnen auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Viele Familien sind derzeit besonders von den Folgen von Inflation und Kostensteigerungen betroffen. Der AWO Bundesverband unterstützt daher die Forderungen der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) nach finanziellen Entlastungen und Unterstützung von Familien und ist Mitunterzeichner des Positionspapiers. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Duale Studenten im Bezirk kombinieren Büro und Uni – geht das gut? weiterlesen
Meldung vom 09.03.2023
AWO NRW fordert eine Begrenzung der Leiharbeit in der Sozialen Arbeit weiterlesen
Meldung vom 07.03.2023
Anlässlich des heutigen Equal-Pay-Day und morgigen Frauentags fordert die Arbeiterwohlfahrt Lohngerechtigkeit und mehr Respekt für Sorgearbeit. weiterlesen