Statistischer Rückgang der Arbeitslosigkeit vermittelt falsches Bild

08.09.2021

„Die offizielle Statistik beschönigt Arbeitslosenzahlen, gesellschaftliche Realitäten werden verfehlt,“ kritisiert der Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege NRW (LAG), Dr. Frank Johannes Hensel bei der Veröffentlichung des neuen Arbeitslosenreports der Wohlfahrtsverbände. 930.363 Menschen waren laut Arbeitslosenreport im Juli in NRW unterbeschäftigt. „Diese Zahl der Unterbeschäftigten ist die genauere Arbeitslosenzahl, weil in ihr auch alle Personen mitgezählt werden, die faktisch arbeitslos sind, aber in der offiziellen Statistik nicht auftauchen“, sagt Hensel. Der langsame Rückgang der Arbeitslosenzahlen nach der Corona-Delle in der Konjunktur sei zwar zu begrüßen, sagte Hensel, doch die Gesamtzahl der als arbeitslos erfassten Menschen, die nicht wieder in die Erwerbsarbeit zurückkehren, sei aktuell definitiv zu hoch. Die Wohlfahrtsverbände fordern deshalb verstärkte Anstrengungen von Unternehmen und der öffentlichen Hand, um Arbeitsplätze zu schaffen und Arbeitsprozesse so zu gestalten, dass viele teilhaben können.

„Genau hinsehen und Potentiale ausschöpfen“, das fordert auch Muna Hischma, Abteilungsleitung Soziales der AWO Westliches Westfalen. „Die aktuelle Statistik der Bundesagentur für Arbeit darf keinesfalls zur Einschätzung einer entspannteren Lage auf dem Arbeitsmarkt führen“, warnt Hischma. „Gerade jetzt bedarf es gezielter Maßnahmen und Anstrengungen, Wege raus aus der Arbeitslosigkeit und in nachhaltige Erwerbstätigkeit für arbeitslose Menschen zu ebnen.“

Den Arbeitslosenreport finden Sie hier:
- Arbeitslosenreport NRW
- Arbeitslosenreport NRW_Datenanhang

Weitere Nachrichten

Meldung vom 20.03.2023
Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März hat die Arbeiterwohlfahrt einen bundesweiten Kreativwettbewerb ausgerufen. weiterlesen
Meldung vom 15.03.2023
AWO sendet deutliche Signale gegen Rassismus. Vom 20. März bis zum 2. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Die Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist alarmierend: Jede fünfte Familie in NRW lebt in dieser Konstellation – immer noch sind 40 Prozent von ihnen auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Viele Familien sind derzeit besonders von den Folgen von Inflation und Kostensteigerungen betroffen. Der AWO Bundesverband unterstützt daher die Forderungen der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) nach finanziellen Entlastungen und Unterstützung von Familien und ist Mitunterzeichner des Positionspapiers. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Duale Studenten im Bezirk kombinieren Büro und Uni – geht das gut? weiterlesen
Meldung vom 09.03.2023
AWO NRW fordert eine Begrenzung der Leiharbeit in der Sozialen Arbeit weiterlesen
Meldung vom 07.03.2023
Anlässlich des heutigen Equal-Pay-Day und morgigen Frauentags fordert die Arbeiterwohlfahrt Lohngerechtigkeit und mehr Respekt für Sorgearbeit. weiterlesen
Meldung vom 06.03.2023
Die fetten Jahre sind vorbei und außerdem ist aktuell sowieso Fastenzeit. Deshalb wurde auch die Glosse des Steigers auf Diät gesetzt. weiterlesen
Meldung vom 24.02.2023
Serdar Yüksel, Vorsitzender des AWO Unterbezirks Ruhr-Mitte, ist in die Türkei gereist, um sich ein Bild der Lage im Erdbebengebiet zu machen. Bereits kurz nach der Katastrophe hatte der Unterbezirk eine Spendenaktion ins Leben gerufen, an der sich viele AWO-Mitarbeitende beteiligt haben. weiterlesen
Meldung vom 23.02.2023
AWO-Kurklinik bietet Stärkung für junge pflegende Angehörige weiterlesen