Neue Power für die Ortsvereine

20.05.2022

Endlich wieder analog und vor Ort: Rund 60 Delegierte und Gäste aus dem Westlichen Westfalen trafen sich gestern zur Bezirksausschusssitzung. In der Rohrmeisterei in Schwerte standen wegweisende Projekte zur Abstimmung.

Zunächst gab es aber Blumensträuße für Gewinner. Geschäftsführer Uwe Hildebrandt, Bezirksvorstand Christian Bugzel und Vorsitzender Michael Scheffler gratulierten den Vorstandsmitgliedern, die am vergangenen Sonntag wieder in den Landtag gewählt wurden: Anja Butschkau und Wolfgang Jörg. Die Glückwünsche galten auch Serdar Yüksel und Sebastian Watermeier, die nicht an der Sitzung teilnehmen konnten. Große Freude auch bei Johannes Schemann, den Michael Scheffler und Anja Butschkau für seinen langjährigen Einsatz für die AWO mit der Verdienstmedaille des Bezirksverbandes ehrten.

Um das Engagement in den AWO-Ortsvereinen nach zwei Jahren Corona-Pandemie weiter mit Leben zu füllen,  bekamen in Schwerte drei neue Projekte grünes Licht von den Delegierten.
Etwa eine Veranstaltungsserie samt „Erlebnis-Charakter“, die ab Sommer 2022 gestartet wird. Ob Quiz, Spielrunden oder Diskussionsrunden rund um die Frage: „Wie hat die Pandemie Werte und Haltungen in unserer Gesellschaft und bei uns selbst verändert?“ – ein Projektteam der AWO wird Infotainment-Formate vorbereiten, die in den Ortsvereinen stattfinden.
Des Weiteren ist eine „App“ geplant, welche die Ortsvereine und ihre Mitglieder nutzen, um miteinander zu kommunizieren und sich – auch über die Grenzen der eigenen AWO hinaus – weiter zu vernetzen. „Nicht nur in Folge der Pandemie, sondern auch weil es den Interessen der nachwachsenden Mitglieder entspricht, wird digitale Kommunikation weiter an Bedeutung gewinnen“, so die Intention des Bezirksverbandes.
Zuletzt wurde dem Förderprogramm „Wir machen weiter – mit neuen Ideen“ zugestimmt, das innovative Konzepte der Ortsvereine bezuschusst, die der Gewinnung neuer Mitglieder und Ehrenamtlicher dienen. Denn am Geld solle es nicht scheitern, wenn es darum geht, neue Ideen und Projekte vor Ort in die Tat umzusetzen.

Auch die aktuelle Weltpolitik spielte auf der Sitzung in Schwerte eine Rolle. Der Unterbezirk Ennepe-Ruhr rief in einem Antrag dazu auf, sich dagegen einzusetzen, künftig mindestens zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes für Militär ausgeben zu wollen. „Wir lehnen das nicht nur als erheblichen Beitrag zur Militarisierung unserer Gesellschaft ab. Wir fürchten vor allem, dass dies zukünftig massive Einschränkungen in der Finanzierung sozialer Arbeit nach sich ziehen und damit zu gesellschaftlichen Verwerfungen führen wird“, hieß es. Die Bundeswehr müsse aber so ausgestattet werden, dass sie ihren verfassungsmäßigen Auftrag erfüllen und ihre Bündnisverpflichtungen erfüllen könne.
Mit Blick auf Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine wurde an die  Entscheidungsträger*innen im Bundestag appelliert, sich weiterhin für einen Stopp der Kampfhandlungen im Sinne der Vereinbarung einer Waffenruhe einzusetzen.


(v.l.) Michael Scheffler, Johannes Schemann und Anja Butschkau


(v.l.) Christian Bugzel, Uwe Hildebrandt und Michael Scheffler, Anja Butschkau und Wolfgang Jörg

Weitere Nachrichten

Meldung vom 07.12.2023
Ein weiteres Mal haben Fachkräfte die Zertifikatsfortbildung „Praxisanleitung - professionell!“ des Bezirksverbandes erfolgreich abgeschlossen. weiterlesen
Meldung vom 01.12.2023
Ein krimineller Startup hat mal eben den kommunalen Süden NRWs lahmgelegt. In vielen Regionen ist das Internet zwar auch ohne Hacker-Angriff schon so lahm, dass die Daten mit dem Pferd schneller von A nach B gelangen. weiterlesen
Meldung vom 28.11.2023
Weihnachtsspende für die AWO – einen Scheck über 10.000 Euro weiterlesen
Meldung vom 24.11.2023
Seit dem vergangenen Jahr ermöglicht es die so genannte Externenprüfung, einen Abschluss als Pflegefachassistenz nachzuholen weiterlesen
Meldung vom 23.11.2023
Gut Ding will Weile haben – der Volksmund weiß das schon lange und jetzt hat er sich auch beim Projekt „AWO Vision 2025“ bewahrheitet. „Unser Zeitplan verzögert sich ein bisschen, weil wir in dieser wichtigen Phase des Projektes noch einen Zwischenschritt machen“, sagt Bezirksgeschäftsführer Uwe Hildebrandt. weiterlesen
Meldung vom 22.11.2023
Seit etwas mehr als einem Jahr gibt es die jüngste Klinik der AW Kur und Erholungs GmbH, das Gesundheitszentrum Altastenberg. weiterlesen
Meldung vom 20.11.2023
NRW hat es sich zur Aufgabe gemacht, gegen Kinderarmut und ihre Folgen vorzugehen. Doch bestehende Förderprogramme und -strukturen scheinen nicht genug zu greifen. Die AWO NRW fordert einen wirkungsvolleren Einsatz finanzieller Ressourcen. weiterlesen
Meldung vom 16.11.2023
Überlastetes Unterbringungssystem für Asylsuchende in NRW – Wo bleiben Schutzstandards, Gesundheitsversorgung, Kinderrechte? weiterlesen
Meldung vom 14.11.2023
Mit der Reform des SGB VIII im Jahr 2021 rücken Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendhilfe verstärkt in den Fokus. Am 1. Mai 2022 trat das Landeskinderschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen in Kraft. weiterlesen
Meldung vom 14.11.2023
Pflegegesetzgebung ist oftmals ein bürokratischer Dschungel. Wer sich darin zurechtfinden möchte, muss gut informiert sein. „Viele Menschen wissen aber überhaupt nicht, welche Leistungen ihnen zustehen. weiterlesen