Benefiz-Kick an der Hordeler Heide soll Erdbeben-Opfern helfen

22.02.2023

Über 40.000 Menschen sind gestorben, tausende Häuser sind eingestürzt, zahlreiche Opfer liegen noch unter den Trümmern: Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist eine Tragödie.

Die AWO hat unmittelbar nach den ersten Meldungen aus dem Krisengebiet eine Spendensammlung ins Leben gerufen, inzwischen konnten mit den Geldern bereits konkrete Projekte umgesetzt werden. So sind auf Initiative der AWO allein 500 Pakete mit über zehn Tonnen Lebensmitteln an betroffene Familien verteilt worden.

Doch es gilt, noch mehr zu tun, zu groß ist das Leid der Bevölkerung in der Erdbeben-Region. Daher rollt nun am 1. März das runde Leder für den guten Zweck. Im Stadion an der Hordeler Heide (Adresse: Hordeler Heide 189) spielt zunächst um 18 Uhr eine Stadtauswahl gegen die Alten Herren von TuS Hordel, ab 19 Uhr tritt eine Auswahl türkischer Spieler aus ganz Deutschland gegen die Westfalenliga-Mannschaft Hordels an. Das erste Spiel geht über eine Halbzeit und wird von Bürgermeisterin Gaby Schäfer angestoßen, das zweite über die volle Distanz.

Die Stadtauswahl wurde dabei von SPD-Ratsmitglied Jörg Laftsidis zusammengestellt. Mit dabei sein werden bekannte Namen aus der Bochumer und Wattenscheider Fußball-Historie sowie Lokalpolitiker und engagierte Bürger*innen aus der Stadtgesellschaft.

Die türkische Elf wurde von Ahmet Inal ausgewählt, der Ex-Profi aus der Türkei hat ebenfalls seine Kontakte spielen lassen. „Mich hat die Anfrage für das Benefiz-Spiel tief bewegt, genauso wie das große Engagement und die Hilfsbereitschaft so vieler Menschen in Deutschland. Ich hoffe, wir können mit dem Spiel noch mehr Gutes tun, es wird einfach ganz viel benötigt“, betont er.

Jörg Versen, Manager der TuS Hordel, hat seitens des Vereins den Benefiz-Kick möglich gemacht: „Es ist selbstverständlich, dass wir helfen, das gehört zum Leitbild unseres Vereins. Wir freuen uns auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer, die zwar keinen Eintritt bezahlen müssen, dafür aber dann umso fleißiger die aufgestellten Spenden-Boxen für die Erbeben-Hilfe der AWO nutzen.“

Das Rahmenprogramm beginnt am 1. März bereits um 17 Uhr mit einem Jugendspiel der TuS und einem Familienprogramm, die Falken kommen mit dem Spielmobil. Rund um den Sport gibt es Informationen der AWO über den aktuellen Stand der Hilfsmaßnahmen. Die klassische Sportplatz-Verpflegung wird diesmal durch türkische Spezialitäten ergänzt. Tipp: Besucherinnen und Besucher benutzen den Parkplatz an der Berthastraße oder kommen mit dem ÖPNV.

Kontakt:
Christopher Becker
Pressesprecher AWO Ruhr-Mitte
Tel. 0234/96477-54
E-Mail: c.becker@awo-ruhr-mitte.de

Weitere Nachrichten

Meldung vom 01.04.2023
Wer sich die Namen und Gesichter der Pfleger*innen im Seniorenzentrum nicht merken kann, leidet nicht unbedingt an Demenz sondern immer öfters unter Leiharbeit. weiterlesen
Meldung vom 29.03.2023
Die AWO fordert nach dem Koalitionsgipfel eine klare Haltung für soziale und ökologische Gerechtigkeit. weiterlesen
Meldung vom 28.03.2023
6.000 Besucher*innen, 120 Unternehmen und ein gemeinsames Ziel: Zu zeigen, wie erfolgreiche Inklusion auf dem Arbeitsmarkt aussieht. Bereits zum fünften Mal lud der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Fachmesse ein. weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März hat die Arbeiterwohlfahrt einen bundesweiten Kreativwettbewerb ausgerufen. weiterlesen
Meldung vom 15.03.2023
AWO sendet deutliche Signale gegen Rassismus. Vom 20. März bis zum 2. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Die Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist alarmierend: Jede fünfte Familie in NRW lebt in dieser Konstellation – immer noch sind 40 Prozent von ihnen auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Viele Familien sind derzeit besonders von den Folgen von Inflation und Kostensteigerungen betroffen. Der AWO Bundesverband unterstützt daher die Forderungen der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) nach finanziellen Entlastungen und Unterstützung von Familien und ist Mitunterzeichner des Positionspapiers. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Duale Studenten im Bezirk kombinieren Büro und Uni – geht das gut? weiterlesen
Meldung vom 09.03.2023
AWO NRW fordert eine Begrenzung der Leiharbeit in der Sozialen Arbeit weiterlesen
Meldung vom 07.03.2023
Anlässlich des heutigen Equal-Pay-Day und morgigen Frauentags fordert die Arbeiterwohlfahrt Lohngerechtigkeit und mehr Respekt für Sorgearbeit. weiterlesen