AWO unterstützt Forderungen zur finanziellen Entlastung und Unterstützung von Familien

13.03.2023

Viele Familien sind derzeit besonders von den Folgen von Inflation und Kostensteigerungen betroffen. Der AWO Bundesverband unterstützt daher die Forderungen der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) nach finanziellen Entlastungen und Unterstützung von Familien und ist Mitunterzeichner des Positionspapiers. Hierzu sagt Selvi Naidu, Mitglied des AWO Bundesvorstands: „Die Belastungen für Familien waren in den Pandemiejahren enorm. In den letzten Monaten hat die Energiekrise viele Familien finanziell an ihre Belastungsgrenzen geführt. Wir müssen endlich umdenken! Es geht nicht nur um finanzielle Entlastung, sondern um nachhaltige Unterstützung.“

Die AWO weist darauf hin, dass Familien mehr brauchen als Hilfe beim Stemmen der steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten. Diese seien ein akuter Faktor, Belastungen gingen jedoch oft darüber hinaus. Wirtschaftliche Belastungen, steigende Anforderungen an Erziehung und Bildung sowie der Wandel der Arbeitswelt in Kombination mit unsicheren Zukunftsperspektiven üben einen enormen Druck auf Familien aus.

Die AWO fordert daher eine leicht zugängliche und alltagsnahe Begleitung für Familien. Angebote der Familienbildung, -beratung oder -erholung und der Ausbau dieser familienunterstützenden Infrastruktur sind unerlässlich, wenn der wachsende Druck auf Familien aufgefangen werden soll. „Auch in Krisenzeiten muss es unsere oberste Priorität sein, jungen Menschen den Zugang zu Bildung, Teilhabe und Gesundheit zu sichern. Dafür müssen wir in Familien investieren“, so Selvi Naidu. Die AWO fordert eine kostenfreie Bildung für alle Kinder und setzt sich darüber hinaus seit Jahren für verbindliche Qualitätsstandards in der Kindertagesbetreuung ein. „Es wird Zeit, dass junge Menschen und ihre Familien ernstgenommen und in der Gestaltung von Politik erkennbar berücksichtigt werden – für eine kinder- und familienfreundliche Gesellschaft und eine lebenswerte Zukunft“, so Naidu abschließend.  

Zum Positionspapier: https://awo.org/awo-unterstuetzt-forderungen-zur-finanziellen-entlastung-und-unterstuetzung-von-familien

Weitere Nachrichten

Meldung vom 01.04.2023
Wer sich die Namen und Gesichter der Pfleger*innen im Seniorenzentrum nicht merken kann, leidet nicht unbedingt an Demenz sondern immer öfters unter Leiharbeit. weiterlesen
Meldung vom 29.03.2023
Die AWO fordert nach dem Koalitionsgipfel eine klare Haltung für soziale und ökologische Gerechtigkeit. weiterlesen
Meldung vom 28.03.2023
6.000 Besucher*innen, 120 Unternehmen und ein gemeinsames Ziel: Zu zeigen, wie erfolgreiche Inklusion auf dem Arbeitsmarkt aussieht. Bereits zum fünften Mal lud der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Fachmesse ein. weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März hat die Arbeiterwohlfahrt einen bundesweiten Kreativwettbewerb ausgerufen. weiterlesen
Meldung vom 15.03.2023
AWO sendet deutliche Signale gegen Rassismus. Vom 20. März bis zum 2. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Die Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist alarmierend: Jede fünfte Familie in NRW lebt in dieser Konstellation – immer noch sind 40 Prozent von ihnen auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Viele Familien sind derzeit besonders von den Folgen von Inflation und Kostensteigerungen betroffen. Der AWO Bundesverband unterstützt daher die Forderungen der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) nach finanziellen Entlastungen und Unterstützung von Familien und ist Mitunterzeichner des Positionspapiers. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Duale Studenten im Bezirk kombinieren Büro und Uni – geht das gut? weiterlesen
Meldung vom 09.03.2023
AWO NRW fordert eine Begrenzung der Leiharbeit in der Sozialen Arbeit weiterlesen
Meldung vom 07.03.2023
Anlässlich des heutigen Equal-Pay-Day und morgigen Frauentags fordert die Arbeiterwohlfahrt Lohngerechtigkeit und mehr Respekt für Sorgearbeit. weiterlesen