AWO: Konflikt wird unnötig zugespitzt

29.09.2014

Auf Zeit gespielt: Ver.di unterbricht abrupt die Tarifverhandlungen

Nur drei Stunden, nachdem die nordrhein-westfälischen AWO-Arbeitgeber in der zweiten Runde der laufenden Tarifverhandlungen ihr Angebot auf den Tisch gelegt hatten, unterbrach die Gewerkschaft Ver.di am Montagnachmittag die eigentlich auf zwei Tage angelegten Gespräche abrupt und verließ den Verhandlungsort. Begründet wurde der Schritt damit, der Arbeitgeber-Vorschlag sei nicht verhandelbar.

Immer deutlicher zeigt sich damit, dass es die Gewerkschaftsvertreter von vornherein auf eine Zuspitzung angelegt haben: „Statt über unsere Vorschläge zu reden und im Interesse der Betroffenen Zug um Zug zu einer schnellen Lösung zu kommen, wird der Konflikt verschärft und in die Länge gezogen", bedauert Wolfgang Altenbernd, Geschäftsführer des AWO Bezirksverbandes Westliches Westfalen. Das sei bedauerlich vor allem für die rund 17.000 Beschäftigten in den rund tausend AWO-Einrichtungen in den Regierungsbezirken Arnsberg und Münster.
Denn denen hatten die AWO-Arbeitgeber ein Plus von 3,5 Prozent bei den Löhnen und Gehältern in zwei bis drei Stufen (beginnend am 1. Oktober) in den nächsten elf Monaten ebenso angeboten wie Zulagen für einzelne Berufsgruppen und die Ausweitung des Jahresurlaubs auf 30 Tage. Gleichzeitig hatte die Arbeitgeberseite die Ver.di-Forderung in aller Deutlichkeit abgelehnt, drei freie Tage nur für Gewerkschaftsmitglieder zu schaffen - aus Gründen der Gerechtigkeit und der Chancengleichheit für alle Beschäftigte. In keiner Weise ging Ver.di auf den Arbeitgebervorschlag ein, kündigte gleichwohl aber schon wieder neue Warnstreiks an. Sie sollen am 9. und 10. Oktober stattfinden. Bei der Fortsetzung der Verhandlungen spielt Ver.di auf Zeit - womöglich, um den Konflikt weiter zuspitzen zu können. Die nächste Runde soll erst am 28. Oktober und damit erst in einem Monat stattfinden.

Presseinformation als PDF

Weitere Nachrichten

Meldung vom 17.06.2024
Weitere Demonstration der Caritas und der Freien Wohlfahrtsverbände verdeutlicht aktuellen Eskalationsstatus im Sozialwesen. weiterlesen
Meldung vom 05.06.2024
Finanzielle Allgemeinbildung von klein auf fordert die AWO NRW. „In einer auf Konsum ausgerichteten Welt muss der Umgang mit Geld, Handy und Internet gelernt werden“, sagt Franziska Matschke von der Schuldnerhilfe Köln. So könne unter anderem dem Verschuldungsrisiko, das von „Buy Now, Pay Later“-Angeboten ausgeht, begegnet werden. weiterlesen
Meldung vom 03.06.2024
Ein letztes Mal bietet der AWO Bezirk Westliches Westfalen die Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Pflege im bewährten Umfang an. Der Kurs, der am 01.07.2024 startet, umfasst 300 Unterrichtseinheiten an insgesamt 38 Tagen. weiterlesen
Meldung vom 03.06.2024
Gesundheit von pflegenden Angehörigen ist die Grundlage für eine funktionierende Gesellschaft weiterlesen
Meldung vom 01.06.2024
Jetzt ist es offiziell: Die AfD ist als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft. Weil es bei der Europawahl keine 5-Prozent-Hürde gibt, werden wir Krah und Konsorten wohl nicht verhindern können. weiterlesen
Meldung vom 24.05.2024
Der AWO Bezirk Westliches Westfalen hat ein Projekt ins Leben gerufen, um seine Auszubildenden besser zu unterstützen. Unter dem Motto „Lass uns reden!“ können sich die Berufs-Einsteiger vertraulich an Torsten Jaspers wenden, wenn es mal schwierig wird. weiterlesen
Meldung vom 22.05.2024
Der AWO Bezirk Westliches Westfalen wendet sich in einem Brief an seine Mitarbeitenden und ruft sie dazu auf, am 9. Juni wählen zu gehen: weiterlesen
Meldung vom 21.05.2024
Bei der AWO sind wir uns einig: in einem bunten, weltoffenen und demokratischen. Wir appellieren an alle, am 9. Juni wählen zu gehen und die Stimmen zu erheben gegen rechts und für Demokratie. weiterlesen
Meldung vom 21.05.2024
AWO-Einrichtungen haben Sinnbilder der Solidarität für Geflüchtete weltweit gestaltet weiterlesen
Meldung vom 15.05.2024
Die Teams in den Kliniken der AW Kur und Erholung engagieren sich tagtäglich in den schönsten deutschen Erholungsgebieten für Menschen in Erziehungs- und Pflegeverantwortung. weiterlesen