AWO-Forderung zum Aktionstag der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

14.09.2022

Heute, am Aktionstag der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE), möchten wir besonders auf die Angebote unserer Migrationsberatungsstellen aufmerksam machen. Diese unterstützen erwachsene Zuwander*innen in den ersten Jahren nach ihrer Einreise und in Einzelfällen auch darüber hinaus. Ratsuchende erhalten kostenlose Hilfe bei ihrem Integrationsprozess, der Vermittlung von Sprachkenntnissen und weiteren Fragen rund um die Integration. Dadurch wird ihnen vor allem soziale Teilhabe ermöglicht.

Doch ab dem nächsten Jahr sollen die Migrationsberatungsstellen mit weniger Geld haushalten, denn das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge plant für das Haushaltsjahr 2023 Kürzungen von 16 Mio. € in der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE). Die Verbände der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) müssen mit einem Gesamt-Budget von 57 Mio. € statt 71 Mio. € rechnen. Die Kürzung würde die wichtige Arbeit der örtlichen Träger stark beeinträchtigen.

Deshalb fordern wir eine gleichbleibende Förderung, um die MBE-Beratungsstellen in allen unseren Unterbezirken und Kreisverbänden weiterführen zu können und den Menschen die Beratungsangebote zukommen zu lassen, die sie in ihren individuellen Integrationsprozessen benötigen.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 01.04.2023
Wer sich die Namen und Gesichter der Pfleger*innen im Seniorenzentrum nicht merken kann, leidet nicht unbedingt an Demenz sondern immer öfters unter Leiharbeit. weiterlesen
Meldung vom 29.03.2023
Die AWO fordert nach dem Koalitionsgipfel eine klare Haltung für soziale und ökologische Gerechtigkeit. weiterlesen
Meldung vom 28.03.2023
6.000 Besucher*innen, 120 Unternehmen und ein gemeinsames Ziel: Zu zeigen, wie erfolgreiche Inklusion auf dem Arbeitsmarkt aussieht. Bereits zum fünften Mal lud der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Fachmesse ein. weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März hat die Arbeiterwohlfahrt einen bundesweiten Kreativwettbewerb ausgerufen. weiterlesen
Meldung vom 15.03.2023
AWO sendet deutliche Signale gegen Rassismus. Vom 20. März bis zum 2. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Die Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist alarmierend: Jede fünfte Familie in NRW lebt in dieser Konstellation – immer noch sind 40 Prozent von ihnen auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Viele Familien sind derzeit besonders von den Folgen von Inflation und Kostensteigerungen betroffen. Der AWO Bundesverband unterstützt daher die Forderungen der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) nach finanziellen Entlastungen und Unterstützung von Familien und ist Mitunterzeichner des Positionspapiers. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Duale Studenten im Bezirk kombinieren Büro und Uni – geht das gut? weiterlesen
Meldung vom 09.03.2023
AWO NRW fordert eine Begrenzung der Leiharbeit in der Sozialen Arbeit weiterlesen
Meldung vom 07.03.2023
Anlässlich des heutigen Equal-Pay-Day und morgigen Frauentags fordert die Arbeiterwohlfahrt Lohngerechtigkeit und mehr Respekt für Sorgearbeit. weiterlesen