Geht wählen – aber nicht rechts

22.05.2024

Der AWO Bezirk Westliches Westfalen wendet sich in einem Brief an seine Mitarbeitenden und ruft sie dazu auf, am 9. Juni wählen zu gehen:

„Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

in diesen Tagen finden wir die Wahlbenachrichtigungen in unseren Briefkästen. Alle fünf Jahre haben wir als Europäerinnen und Europäer die Möglichkeit, unser Parlament zu wählen. In diesem Jahr ist es uns besonders wichtig, Sie dazu aufzurufen, von diesem Recht Gebrauch zu machen. Denn es steht viel auf dem Spiel: unsere Freiheit und unsere Demokratie.
Nicht erst seit dem Geheimtreffen in Potsdam Anfang des Jahres hat sich die AFD endgültig als demokratie- und menschenfeindlich demaskiert. Sie halten die EU für gescheitert und wollen eine Festung Europa schaffen – Wer Mitbürger*innen mit Migrationshintergrund abschieben und die Europäische Union abschaffen will, gehört nicht in unsere Parlamente.
Wir appellieren deshalb an alle, denen unsere Demokratie, unsere Freiheit und ein respektvolles Miteinander am Herzen liegen:

Geht wählen – aber bitte keine rechten Parteien.

In den vergangenen Monaten sind viele tausend Menschen in Deutschland auf die Straßen gegangen, um sich gegen rechts zu protestieren. Sie haben gezeigt, dass wir die Mehrheit sind.

Wir, die Hetze gegen Migrant*innen ablehnen.

Wir, die in einer Demokratie leben wollen.

Wir, die nicht zulassen werden, dass die Brandmauer bröckelt, die uns, unser Land und Europa vor rechtem Hass schützt.

Wir, die wissen, dieser Hass richtet sich gegen alle, die nicht in das Weltbild der Ewiggestrigen passen.

Mit Polemik, Provokation und falschen Behauptungen wird die Stimmung aufgeheizt und die Spaltung unserer Gesellschaft vorangetrieben. Ziel ist es, die Menschen einzuschüchtern, Ängste zu erzeugen und Probleme zu propagieren, die nur mit vermeintlich einfacher Radikalität gelöst werden können: Abschiebungen von Asylsuchenden, Abschaffung der EU samt dem Euro und Austritt aus der NATO.

Damit wird den Menschen vorgegaukelt, dass eine komplexe Welt mit leichten Lösungen regierbar ist. Klimawandel? Gibt es nicht! Migration? Wir bauen einfach eine Festung!

Zugegeben: Die Europäische Union ist ein komplexes System, dessen Regelungen, Verordnungen und Strukturen verwirrend sein können. Aber sie ist eine Erfolgsgeschichte, die in der Geschichte einmalig ist: Seit fast 80 Jahren herrscht auf diesem Kontinent, von dem zwei Weltkriege ausgegangen sind, Frieden. Eine einheitliche Währung, der Wegfall von Grenzkontrollen und das Recht, in Mitgliedstaaten leben und arbeiten zu dürfen, sind für uns selbstverständlich gewordene Privilegien, die in dieser Form einmalig auf der Welt sind.

Wir möchten Sie bitten: Hinterfragen Sie die Pläne der rechten Parteien. Lassen Sie sich bitte nicht blenden. Und erheben Sie Ihre Stimme am 9. Juni. Gehen Sie wählen – aber bitte nicht rechts. Denn jetzt ist es Zeit, unsere Demokratie und unsere Freiheit zu verteidigen!

Brief an die Mitarbeitenden als PDF

Weitere Nachrichten

Meldung vom 21.05.2024
AWO-Einrichtungen haben Sinnbilder der Solidarität für Geflüchtete weltweit gestaltet weiterlesen
Meldung vom 21.05.2024
Bei der AWO sind wir uns einig: in einem bunten, weltoffenen und demokratischen. Wir appellieren an alle, am 9. Juni wählen zu gehen und die Stimmen zu erheben gegen rechts und für Demokratie. weiterlesen
Meldung vom 15.05.2024
Die Teams in den Kliniken der AW Kur und Erholung engagieren sich tagtäglich in den schönsten deutschen Erholungsgebieten für Menschen in Erziehungs- und Pflegeverantwortung. weiterlesen
Meldung vom 10.05.2024
„Die Mängelliste in der stationären Altenhilfe wird immer länger“ weiterlesen
Meldung vom 08.05.2024
Anlässlich des Europatags am 9. Mai fordert die Arbeiterwohlfahrt (AWO) die Europäische Union zu mehr Einsatz bei der Armutsbekämpfung auf. weiterlesen
Meldung vom 01.05.2024
Das Gemaule über das Bürgergeld soll der CDU zu alter Stärke verhelfen. Unermüdlich und mit vereinten Boulevard-Kräften bläst sie zur Attacke gegen das angeblich "arbeitnehmerfressende" Bürgergeld-Monster. weiterlesen
Meldung vom 29.04.2024
Es wird diskutiert, sich ausgetauscht und vor allem viel vorangebracht: In den vergangenen Monaten haben die Kolleg*innen in den Unterarbeitsgruppen (UAG) intensiv an der „AWO Vision 2025“ gearbeitet. weiterlesen
Meldung vom 25.04.2024
Bereits zum dritten Mal hat der AWO Bezirk Westliches Westfalen einen 160-Stunden-Qualifizierungskurs für Quereinsteigende in Kitas durchgeführt. 20 Teilnehmende freuten sich über den Abschluss. weiterlesen
Meldung vom 23.04.2024
Beruflicher Quereinstieg in Kindertageseinrichtungen – dieses Thema stand beim Fachtag des AWO Bezirks Westliches Westfalen im Fokus. weiterlesen
Meldung vom 23.04.2024
Die Zeiten sind herausfordernd: Rechtsruck, Fachkräftemangel und Sparhaushalte auf Bundes- und Landesebene, die den Sozialbereich hart treffen – die AWO im Westlichen Westfalen hat auf ihrer Bezirkskonferenz am 20. April in Gelsenkirchen auf Krisen reagiert und die Segel entsprechend gesetzt. weiterlesen