AWO fordert Zusage für Sprach-Kitas

16.05.2023

Förderung läuft Ende Juni aus / Ministerium lässt Träger im Stich

Das Ministerium spielt auf Zeit: Ende Juni 2023 läuft die Förderung für die Sprach-Kitas aus. Bisher gibt es keine verbindliche Zusage, ob und wie das wichtige Programm weitergeführt wird. „Wir hängen in der Luft“, sagt Muna Hischma, Abteilungsleiterin Soziales beim AWO Bezirk Westliches Westfalen. Betroffen sind allein im Westlichen Westfalen ca. 110 Sprachförderfachkräfte und 10 Fachberatungsstellen.

Das Bundesprogramm Sprach-Kitas gebe es seit 2012 und es zähle zu den erfolgreichsten Kita-Programmen des Bundes. „Tagtäglich sorgt es durch zusätzliche Mittel und Fachpersonal für eine bessere Qualität der Sprachbildung, Integration und Inklusion von Kindern. In der aktuellen Situation, in der sich Einrichtungen der frühkindlichen Bildung mit Fachkräftemangel, den Folgen der Corona-Pandemie und der zusätzlichen Betreuung von Kindern und Familien aus der Ukraine auseinandersetzen müssen, wäre der Wegfall der Sprach-Kitas ein fataler Fehler mit langfristigen, negativen Folgen.“

Bisher gebe es immer noch keine Förderrichtlinien des Landes NRW und das fast einen Monat vor dem Ende des Bundesprogramms. Die unklare Perspektive führe dazu, dass viele Beschäftige das Arbeitsfeld verlassen und sich neu orientieren. „Mit Blick auf die ohnehin schon dünne Personaldecke in den Kitas kann dieses zögerliche Vorgehen des Ministeriums fatale Folgen haben und den Fachkräftemangel in unseren Einrichtungen verschärfen“, so Hischma.

Die AWO fordert die sofortige Zusage der Förderung in diesem Jahr mit einer Richtlinie, denn eine Planungssicherheit sei man auch den Beschäftigten längst schuldig Zur weiteren Perspektive über 2023 hinaus sei eine zeitnahe Abstimmung wichtig, um die aktuelle Situation zum Ende des Jahres nicht wiederholen zu lassen.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 01.06.2023
Auf "Oscar" haben die Entwickler*innen viel Hoffnung gesetzt. Als Revoluzzer der Pflege sollte der Roboter einen Deal aus der Investorenhölle des Privat-Fernsehens mit nach Hause bringen. Allerdings sind seine Fähigkeiten eher eingeschränkt, statt hilfreich. weiterlesen
Meldung vom 01.06.2023
Jetzt wird’s bunt: Der Juni steht bei der AWO im westlichen Westfalen ganz im Zeichen des Pride Months. Um das deutlich nach außen zu zeigen, wurden heute Regenbogen-Flaggen vor der Bezirksgeschäftsstelle in Dortmund gehisst. weiterlesen
Meldung vom 26.05.2023
Wie sieht die Personalentwicklung der Zukunft aus? Und wie können unterschiedliche Biografien unsere Teams bereichern? weiterlesen
Meldung vom 26.05.2023
Schule, Haushalt, Geld verdienen - Alleinerziehende müssen viele Herausforderungen in Eigenregie stemmen. In Nordrhein-Westfalen bestehen rund ein Fünftel der Familien aus nur einem Elternteil, von denen rund 40 Prozent Leistungen aus der Grundsicherung beziehen. weiterlesen
Meldung vom 26.05.2023
Im Rahmen des Wirksamkeitsdialogs Jugendsozialarbeit findet ein kontinuierlicher und regelmäßiger Austausch zwischen den Landesjugendämtern und der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit NRW und den Trägern der landesgeförderten Jugendsozialarbeit statt. weiterlesen
Meldung vom 25.05.2023
Jetzt laufen die Fäden zusammen: Am 2. Juni findet in Dortmund die erste Strategiekonferenz des Projektes statt. weiterlesen
Meldung vom 23.05.2023
Im Gespräch mit Geschäftsführer Uwe Hildebrandt und dem Vorsitzenden Michael Scheffler über das Projekt „AWO Vision 2025“. weiterlesen
Meldung vom 16.05.2023
Förderung läuft Ende Juni aus / Ministerium lässt Träger im Stich weiterlesen
Meldung vom 11.05.2023
Freie Wohlfahrtspflege NRW fordert Politik auf der Entsolidarisierung entgegenzuwirken. weiterlesen
Meldung vom 08.05.2023
Rund 250 AWO-Freund*innen und Mitarbeitende kamen zum Mai-Empfang des Bezirksverbandes in die Rohrmeisterei nach Schwerte. weiterlesen