AWO fordert Zusage für Sprach-Kitas

16.05.2023

Förderung läuft Ende Juni aus / Ministerium lässt Träger im Stich

Das Ministerium spielt auf Zeit: Ende Juni 2023 läuft die Förderung für die Sprach-Kitas aus. Bisher gibt es keine verbindliche Zusage, ob und wie das wichtige Programm weitergeführt wird. „Wir hängen in der Luft“, sagt Muna Hischma, Abteilungsleiterin Soziales beim AWO Bezirk Westliches Westfalen. Betroffen sind allein im Westlichen Westfalen ca. 110 Sprachförderfachkräfte und 10 Fachberatungsstellen.

Das Bundesprogramm Sprach-Kitas gebe es seit 2012 und es zähle zu den erfolgreichsten Kita-Programmen des Bundes. „Tagtäglich sorgt es durch zusätzliche Mittel und Fachpersonal für eine bessere Qualität der Sprachbildung, Integration und Inklusion von Kindern. In der aktuellen Situation, in der sich Einrichtungen der frühkindlichen Bildung mit Fachkräftemangel, den Folgen der Corona-Pandemie und der zusätzlichen Betreuung von Kindern und Familien aus der Ukraine auseinandersetzen müssen, wäre der Wegfall der Sprach-Kitas ein fataler Fehler mit langfristigen, negativen Folgen.“

Bisher gebe es immer noch keine Förderrichtlinien des Landes NRW und das fast einen Monat vor dem Ende des Bundesprogramms. Die unklare Perspektive führe dazu, dass viele Beschäftige das Arbeitsfeld verlassen und sich neu orientieren. „Mit Blick auf die ohnehin schon dünne Personaldecke in den Kitas kann dieses zögerliche Vorgehen des Ministeriums fatale Folgen haben und den Fachkräftemangel in unseren Einrichtungen verschärfen“, so Hischma.

Die AWO fordert die sofortige Zusage der Förderung in diesem Jahr mit einer Richtlinie, denn eine Planungssicherheit sei man auch den Beschäftigten längst schuldig Zur weiteren Perspektive über 2023 hinaus sei eine zeitnahe Abstimmung wichtig, um die aktuelle Situation zum Ende des Jahres nicht wiederholen zu lassen.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 07.12.2023
Ein weiteres Mal haben Fachkräfte die Zertifikatsfortbildung „Praxisanleitung - professionell!“ des Bezirksverbandes erfolgreich abgeschlossen. weiterlesen
Meldung vom 01.12.2023
Ein krimineller Startup hat mal eben den kommunalen Süden NRWs lahmgelegt. In vielen Regionen ist das Internet zwar auch ohne Hacker-Angriff schon so lahm, dass die Daten mit dem Pferd schneller von A nach B gelangen. weiterlesen
Meldung vom 28.11.2023
Weihnachtsspende für die AWO – einen Scheck über 10.000 Euro weiterlesen
Meldung vom 24.11.2023
Seit dem vergangenen Jahr ermöglicht es die so genannte Externenprüfung, einen Abschluss als Pflegefachassistenz nachzuholen weiterlesen
Meldung vom 23.11.2023
Gut Ding will Weile haben – der Volksmund weiß das schon lange und jetzt hat er sich auch beim Projekt „AWO Vision 2025“ bewahrheitet. „Unser Zeitplan verzögert sich ein bisschen, weil wir in dieser wichtigen Phase des Projektes noch einen Zwischenschritt machen“, sagt Bezirksgeschäftsführer Uwe Hildebrandt. weiterlesen
Meldung vom 22.11.2023
Seit etwas mehr als einem Jahr gibt es die jüngste Klinik der AW Kur und Erholungs GmbH, das Gesundheitszentrum Altastenberg. weiterlesen
Meldung vom 20.11.2023
NRW hat es sich zur Aufgabe gemacht, gegen Kinderarmut und ihre Folgen vorzugehen. Doch bestehende Förderprogramme und -strukturen scheinen nicht genug zu greifen. Die AWO NRW fordert einen wirkungsvolleren Einsatz finanzieller Ressourcen. weiterlesen
Meldung vom 16.11.2023
Überlastetes Unterbringungssystem für Asylsuchende in NRW – Wo bleiben Schutzstandards, Gesundheitsversorgung, Kinderrechte? weiterlesen
Meldung vom 14.11.2023
Mit der Reform des SGB VIII im Jahr 2021 rücken Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendhilfe verstärkt in den Fokus. Am 1. Mai 2022 trat das Landeskinderschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen in Kraft. weiterlesen
Meldung vom 14.11.2023
Pflegegesetzgebung ist oftmals ein bürokratischer Dschungel. Wer sich darin zurechtfinden möchte, muss gut informiert sein. „Viele Menschen wissen aber überhaupt nicht, welche Leistungen ihnen zustehen. weiterlesen