AWO fordert Zusage für Sprach-Kitas

16.05.2023

Förderung läuft Ende Juni aus / Ministerium lässt Träger im Stich

Das Ministerium spielt auf Zeit: Ende Juni 2023 läuft die Förderung für die Sprach-Kitas aus. Bisher gibt es keine verbindliche Zusage, ob und wie das wichtige Programm weitergeführt wird. „Wir hängen in der Luft“, sagt Muna Hischma, Abteilungsleiterin Soziales beim AWO Bezirk Westliches Westfalen. Betroffen sind allein im Westlichen Westfalen ca. 110 Sprachförderfachkräfte und 10 Fachberatungsstellen.

Das Bundesprogramm Sprach-Kitas gebe es seit 2012 und es zähle zu den erfolgreichsten Kita-Programmen des Bundes. „Tagtäglich sorgt es durch zusätzliche Mittel und Fachpersonal für eine bessere Qualität der Sprachbildung, Integration und Inklusion von Kindern. In der aktuellen Situation, in der sich Einrichtungen der frühkindlichen Bildung mit Fachkräftemangel, den Folgen der Corona-Pandemie und der zusätzlichen Betreuung von Kindern und Familien aus der Ukraine auseinandersetzen müssen, wäre der Wegfall der Sprach-Kitas ein fataler Fehler mit langfristigen, negativen Folgen.“

Bisher gebe es immer noch keine Förderrichtlinien des Landes NRW und das fast einen Monat vor dem Ende des Bundesprogramms. Die unklare Perspektive führe dazu, dass viele Beschäftige das Arbeitsfeld verlassen und sich neu orientieren. „Mit Blick auf die ohnehin schon dünne Personaldecke in den Kitas kann dieses zögerliche Vorgehen des Ministeriums fatale Folgen haben und den Fachkräftemangel in unseren Einrichtungen verschärfen“, so Hischma.

Die AWO fordert die sofortige Zusage der Förderung in diesem Jahr mit einer Richtlinie, denn eine Planungssicherheit sei man auch den Beschäftigten längst schuldig Zur weiteren Perspektive über 2023 hinaus sei eine zeitnahe Abstimmung wichtig, um die aktuelle Situation zum Ende des Jahres nicht wiederholen zu lassen.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 13.03.2023
Die Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist alarmierend: Jede fünfte Familie in NRW lebt in dieser Konstellation – immer noch sind 40 Prozent von ihnen auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Viele Familien sind derzeit besonders von den Folgen von Inflation und Kostensteigerungen betroffen. Der AWO Bundesverband unterstützt daher die Forderungen der Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) nach finanziellen Entlastungen und Unterstützung von Familien und ist Mitunterzeichner des Positionspapiers. weiterlesen
Meldung vom 13.03.2023
Duale Studenten im Bezirk kombinieren Büro und Uni – geht das gut? weiterlesen
Meldung vom 09.03.2023
AWO NRW fordert eine Begrenzung der Leiharbeit in der Sozialen Arbeit weiterlesen
Meldung vom 07.03.2023
Anlässlich des heutigen Equal-Pay-Day und morgigen Frauentags fordert die Arbeiterwohlfahrt Lohngerechtigkeit und mehr Respekt für Sorgearbeit. weiterlesen
Meldung vom 06.03.2023
Die fetten Jahre sind vorbei und außerdem ist aktuell sowieso Fastenzeit. Deshalb wurde auch die Glosse des Steigers auf Diät gesetzt. weiterlesen
Meldung vom 24.02.2023
Serdar Yüksel, Vorsitzender des AWO Unterbezirks Ruhr-Mitte, ist in die Türkei gereist, um sich ein Bild der Lage im Erdbebengebiet zu machen. Bereits kurz nach der Katastrophe hatte der Unterbezirk eine Spendenaktion ins Leben gerufen, an der sich viele AWO-Mitarbeitende beteiligt haben. weiterlesen
Meldung vom 23.02.2023
AWO-Kurklinik bietet Stärkung für junge pflegende Angehörige weiterlesen
Meldung vom 22.02.2023
Über 40.000 Menschen sind gestorben, tausende Häuser sind eingestürzt, zahlreiche Opfer liegen noch unter den Trümmern: Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist eine Tragödie. weiterlesen
Meldung vom 14.02.2023
AWO Unterbezirk organisiert Hilfstransporte in syrische und türkische Krisenregionen weiterlesen