AWO fordert Zusage für Sprach-Kitas

16.05.2023

Förderung läuft Ende Juni aus / Ministerium lässt Träger im Stich

Das Ministerium spielt auf Zeit: Ende Juni 2023 läuft die Förderung für die Sprach-Kitas aus. Bisher gibt es keine verbindliche Zusage, ob und wie das wichtige Programm weitergeführt wird. „Wir hängen in der Luft“, sagt Muna Hischma, Abteilungsleiterin Soziales beim AWO Bezirk Westliches Westfalen. Betroffen sind allein im Westlichen Westfalen ca. 110 Sprachförderfachkräfte und 10 Fachberatungsstellen.

Das Bundesprogramm Sprach-Kitas gebe es seit 2012 und es zähle zu den erfolgreichsten Kita-Programmen des Bundes. „Tagtäglich sorgt es durch zusätzliche Mittel und Fachpersonal für eine bessere Qualität der Sprachbildung, Integration und Inklusion von Kindern. In der aktuellen Situation, in der sich Einrichtungen der frühkindlichen Bildung mit Fachkräftemangel, den Folgen der Corona-Pandemie und der zusätzlichen Betreuung von Kindern und Familien aus der Ukraine auseinandersetzen müssen, wäre der Wegfall der Sprach-Kitas ein fataler Fehler mit langfristigen, negativen Folgen.“

Bisher gebe es immer noch keine Förderrichtlinien des Landes NRW und das fast einen Monat vor dem Ende des Bundesprogramms. Die unklare Perspektive führe dazu, dass viele Beschäftige das Arbeitsfeld verlassen und sich neu orientieren. „Mit Blick auf die ohnehin schon dünne Personaldecke in den Kitas kann dieses zögerliche Vorgehen des Ministeriums fatale Folgen haben und den Fachkräftemangel in unseren Einrichtungen verschärfen“, so Hischma.

Die AWO fordert die sofortige Zusage der Förderung in diesem Jahr mit einer Richtlinie, denn eine Planungssicherheit sei man auch den Beschäftigten längst schuldig Zur weiteren Perspektive über 2023 hinaus sei eine zeitnahe Abstimmung wichtig, um die aktuelle Situation zum Ende des Jahres nicht wiederholen zu lassen.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 04.05.2023
Der Kinder- und Jugendwettbewerb unseres Landesjugendwerkes und der AWO NRW ist gestartet. Noch bis zum 14. Oktober könnt Ihr Eure Beiträge einreichen: ob als gezeichnetes oder fotografiertes Bild, als Video oder Text. weiterlesen
Meldung vom 02.05.2023
Köln. Sichtbar werden und in den Austausch mit Politik kommen: Die Freie Wohlfahrtspflege NRW lädt ein zum Treffen von Menschen mit Armutserfahrung am 2. August 2023 in Köln. weiterlesen
Meldung vom 01.05.2023
Obwohl in Energiefragen und Kriegssachen kleine Fortschritte erzielt wurden, bleibt das Thema Kindergrundsicherung weiterhin ungelöst. Wie bei einer ausgefallenen Ampel steht in der Koalition alles auf gelb. weiterlesen
Meldung vom 25.04.2023
14 pädagogische Kita-Mitarbeiter*innen haben ihr Abschlusszertifikat der Qualifizierungsmaßnahme Z.I.E.L erhalten. weiterlesen
Meldung vom 05.04.2023
Die Arbeiterwohlfahrt äußert sich kritisch zum heute im Bundeskabinett beschlossenen Entwurf für die Pflegereform. weiterlesen
Meldung vom 01.04.2023
Wer sich die Namen und Gesichter der Pfleger*innen im Seniorenzentrum nicht merken kann, leidet nicht unbedingt an Demenz sondern immer öfters unter Leiharbeit. weiterlesen
Meldung vom 29.03.2023
Die AWO fordert nach dem Koalitionsgipfel eine klare Haltung für soziale und ökologische Gerechtigkeit. weiterlesen
Meldung vom 28.03.2023
6.000 Besucher*innen, 120 Unternehmen und ein gemeinsames Ziel: Zu zeigen, wie erfolgreiche Inklusion auf dem Arbeitsmarkt aussieht. Bereits zum fünften Mal lud der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Fachmesse ein. weiterlesen
Meldung vom 20.03.2023
Zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März hat die Arbeiterwohlfahrt einen bundesweiten Kreativwettbewerb ausgerufen. weiterlesen
Meldung vom 15.03.2023
AWO sendet deutliche Signale gegen Rassismus. Vom 20. März bis zum 2. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. weiterlesen