Quartiere sind für alle da! Freie Wohlfahrtspflege nimmt in der Quartiersdebatte einen Praxis-Check vor / Dokumentation

03.02.2014

Es geht nicht mehr um die Frage, ob oder warum wir Quartiersentwicklung brauchen, sondern darum, wie die Vision von Quartieren umgesetzt wird.

Mit dem „Masterplan altengerechte Quartiere NRW“ hat das NRW-Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter wesentliche Aussagen zur Quartiersentwicklung skizziert.

Durch jahrelange Erfahrungen verfügt die Freie Wohlfahrtspflege über profunde Kenntnisse im Handlungsfeld Quartier. Das Landesbüro Altengerechte Quartiere berät schwerpunktmäßig Kommunen bei der Umsetzung der Quartiersidee.

Nach mehreren Fachtagungen zu Grundlagen und Konzeptionierung der Quartiersentwicklung, hat die Veranstaltung „Praxis-Check Quartier“ (19.11.2013 in Gelsenkirchen) nun ein konstruktives „Streitgespräch“ zwischen Expertinnen und Experten aus Wohlfahrtspflege, Kommunen, Seniorenvertretung, Pflegekassen, Pflegediensten, Wohnungswirtschaft und Ministerium eröffnet. In vier moderierten Gesprächsrunden wurden vier Thesen diskutiert und auf ihre Praxistauglichkeit überprüft.

Die Freie Wohlfahrtspflege NRW will mit allen Interessierten einen engagierten, konstruktiven und interprofessionellen Dialog führen. Mit dieser Dokumentation versuchen wir zentrale Aussagen der Veranstaltung fest zu halten. Es sind keine wörtlichen Zitate aufgrund von Mitschnitten, sondern mitgeschriebene kurze Zusammenfassungen, objektiv formuliert.

Weitere Informationen:
Norbert Dyhringer
Abteilungsleiter Soziales
Kronenstr. 63-69
44139 Dortmund
Tel.: 0231/5483-245
norbert.dyhringer@awo-ww.de

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 04.04.2024
Auf den Dächern der Seniorenzentren des AWO Bezirksverbandes Westliches Westfalen soll vermehrt umweltfreundlicher Strom produziert und verbraucht werden. weiterlesen
Meldung vom 01.04.2024
Und täglich salutiert das Murmeltier: Seit in Deutschland über die eigene Aufrüstung diskutiert wird, steht auch die Wehrpflicht wieder auf der Tagesordnung. weiterlesen
Meldung vom 26.03.2024
Am Internationalen Tag gegen Rassismus haben sich sie AWO-Seniorenzentren einiges einfallen lassen, um zu protestieren. weiterlesen
Meldung vom 26.03.2024
Politiker*innen, Menschen aus den AWO-Seniorenzentren und Vertreter*innen des Bezirksverbandes Westliches Westfalen haben gemeinsam gegen rechts protestiert. Vor dem Landtag in Düsseldorf bildeten sie eine Menschenkette. weiterlesen
Meldung vom 19.03.2024
Am Tag gegen Rassismus (21. März) setzen AWO-Seniorenzentren und Pflegeschulen mit Politiker*innen ein Zeichen gegen rechts weiterlesen
Meldung vom 15.03.2024
AWO NRW fordert gesetzliche Mindeststandards für die OGS von der Landesregierung. weiterlesen
Meldung vom 01.03.2024
AWO Bezirk Westliches Westfalen startet ins Veranstaltungsjahre „WANTED: Fachkräfte“ weiterlesen
Meldung vom 01.03.2024
Die Mehrheit zieht zu Tausenden durch die Städte, um gegen die Deportations-Fantasien der faschistischen Flachdenker zu protestieren. weiterlesen
Meldung vom 13.02.2024
Am 7. Februar fand die Fachtagung der AWO NRW zum Thema Kinder- und Jugendschutz unter dem Motto „Nachhaltige und partizipative Konzepte in der Kinder- und Jugendarbeit - Nur gemeinsam gelingt es!" statt. weiterlesen
Meldung vom 12.02.2024
Die Seniorenzentren der Arbeiterwohlfahrt haben im Jahr 2023 über 80 langjährig in der Pflege beschäftigten Hilfskräfte zu dringend benötigten Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten qualifiziert. weiterlesen