Quartiere sind für alle da! Freie Wohlfahrtspflege nimmt in der Quartiersdebatte einen Praxis-Check vor / Dokumentation

03.02.2014

Es geht nicht mehr um die Frage, ob oder warum wir Quartiersentwicklung brauchen, sondern darum, wie die Vision von Quartieren umgesetzt wird.

Mit dem „Masterplan altengerechte Quartiere NRW“ hat das NRW-Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter wesentliche Aussagen zur Quartiersentwicklung skizziert.

Durch jahrelange Erfahrungen verfügt die Freie Wohlfahrtspflege über profunde Kenntnisse im Handlungsfeld Quartier. Das Landesbüro Altengerechte Quartiere berät schwerpunktmäßig Kommunen bei der Umsetzung der Quartiersidee.

Nach mehreren Fachtagungen zu Grundlagen und Konzeptionierung der Quartiersentwicklung, hat die Veranstaltung „Praxis-Check Quartier“ (19.11.2013 in Gelsenkirchen) nun ein konstruktives „Streitgespräch“ zwischen Expertinnen und Experten aus Wohlfahrtspflege, Kommunen, Seniorenvertretung, Pflegekassen, Pflegediensten, Wohnungswirtschaft und Ministerium eröffnet. In vier moderierten Gesprächsrunden wurden vier Thesen diskutiert und auf ihre Praxistauglichkeit überprüft.

Die Freie Wohlfahrtspflege NRW will mit allen Interessierten einen engagierten, konstruktiven und interprofessionellen Dialog führen. Mit dieser Dokumentation versuchen wir zentrale Aussagen der Veranstaltung fest zu halten. Es sind keine wörtlichen Zitate aufgrund von Mitschnitten, sondern mitgeschriebene kurze Zusammenfassungen, objektiv formuliert.

Weitere Informationen:
Norbert Dyhringer
Abteilungsleiter Soziales
Kronenstr. 63-69
44139 Dortmund
Tel.: 0231/5483-245
norbert.dyhringer@awo-ww.de

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 07.02.2024
Die Arbeiterwohlfahrt begrüßt im parlamentarischen Verfahren zurückgenommene Kürzungen, übt aber auch klare Kritik am neuen Haushaltsplan. weiterlesen
Meldung vom 05.02.2024
Die Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte für die in den Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) beschäftigte Menschen sind in der Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WMVO) geregelt. weiterlesen
Meldung vom 01.02.2024
Über die AfD Recherche von CORREKTIV und die erschreckenden Blicke in das Innenleben von brutalen und skurrilen Rassisten schreibt der Steiger. Für viele Hunderttausende war das Potsdamer Fascho-Treffen das Signal auf die Straße zu gehen. Das ist gut so. mehr... weiterlesen
Meldung vom 25.01.2024
Ein Diskussions- und Forderungspapier der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege NRW weiterlesen
Meldung vom 25.01.2024
Am 17.01.2024 waren die Teilnehmer*innen der Jugendwerkstatt Return! in Datteln (AWO UB Münsterland-Recklinghausen) sowie der Lernwerkstatt Multimedia (dobeq GmbH) voller Vorfreude und ein wenig aufgeregt. weiterlesen
Meldung vom 01.01.2024
Robin Hood reloaded: Friedrich Merz nimmt es den Armen und verteilt es unter den Reichen! Der Steiger grübelt darüber, was den Mann aus dem Sauerland dazu treibt, gegen die Bürgergeld-Erhöhung zu maulen. weiterlesen