AWO NRW veröffentlicht Schutzkonzepte: Kindern, Jugendlichen und Fachkräften größtmögliche Sicherheit bieten

14.11.2023

Mit der Reform des SGB VIII im Jahr 2021 rücken Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendhilfe verstärkt in den Fokus. Am 1. Mai 2022 trat das Landeskinderschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen in Kraft. Die AWO Westliches Westfalen e.V. ergriff bereits im Jahr 2019 die Initiative und veröffentlichte ein wegweisendes Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche.

Auf dieser Grundlage sind jetzt die Rahmenschutzkonzepte für die offene Kinder- und Jugendarbeit (§11 SGB VIII) und die Jugendsozialarbeit (§13 SGB VIII) entstanden. Sie wurden in enger Kooperation entwickelt mit dem AWO Bezirksverband Westliches Westfalen, dem Fachverband offene Kinder- und Jugendarbeit AWO NRW und den Jugendwerken NRW.

Muna Hischma, Abteilungsleiterin Soziales des AWO Bezirksverbandes Westliches Westfalen, betont die Bedeutung beider Rahmenschutzkonzepte: „Mit der Veröffentlichung in Form von interaktiven PDFs und Broschüren möchten wir für die Träger der AWO NRW dabei unterstützen, Schutzkonzepte in den Einrichtungen zu implementieren. So können wir den Kindern, Jugendlichen und Fachkräften größtmögliche Sicherheit in diesem sensiblen Bereich bieten“.

Um die Fachkräfte bei der Umsetzung der Rahmenschutzkonzepte zu stärken, plant die AWO NRW am 7. Februar 2024 den Fachtag Kinder- und Jugendschutz „Nachhaltige und partizipative Konzepte in der Kinder- und Jugendarbeit - Nur gemeinsam gelingt es!“ in Gelsenkirchen. Muna Hischma fügt hinzu: „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, die Rahmenschutzkonzepte inhaltlich vorzustellen, um ihre Umsetzung in den Einrichtungen zu ermöglichen. Die Schutzkonzepte sollen nicht nur als Broschüren abgelegt, sondern aktiv in den alltäglichen Arbeitsablauf integriert werden. Nur gemeinsam gelingt uns die Verankerung beider Konzepte in den Einrichtungen“.

Schutzkonzept - Für die Einrichtungen und Angebote der Jugendsozialarbeit als PDF
Schutzkonzept - Für die Einrichtungen der offenen Kinder-und Jugendarbeit als PDF

Weitere Nachrichten

Meldung vom 01.09.2023
600 Millionen Instagram-Follower, aber 0 Rückgrat: Christiano Ronaldo kickt im Vor-Ruhestand in Saudi-Arabien. weiterlesen
Meldung vom 31.08.2023
Mit der Kampagne „Begegnung verändert.“ wirft die Dortmunder AWO Schlaglichter auf das ehrenamtliche Engagement und die Begegnungsstättenarbeit. Dies passiert mit verschiedenen Aktionen und Angeboten. Eine Bustour richtete sich dabei an wichtige Akteur*innen und Entscheider*innen der Stadtgesellschaft aus Politik und Verwaltung. weiterlesen
Meldung vom 26.08.2023
AWO-Inszenierung auf dem Landesparteitag der SPD erregte große Aufmerksamkeit. weiterlesen
Meldung vom 21.08.2023
Der AWO Bezirk Westliches Westfalen gratuliert der dobeq GmbH zum Jubiläum! weiterlesen
Meldung vom 15.08.2023
Der Steiger betreibt empirische Sozialforschung im Supermarkt. Ergebnis: 4,5 Kirschen – laut Waage in der Obstabteilung 41 Cent wert, entsprechen der Erhöhung des Mindestlohns. weiterlesen
Meldung vom 15.08.2023
Nach zwanzig Jahren Einsatz internationaler Truppen und zivilgesellschaftlicher Organisationen, die den Aufbau eines demokratischen Systems in Afghanistan unterstützen sollten, ergriff die Taliban für viele überraschend am 15. August 2021 die Macht. weiterlesen
Meldung vom 14.08.2023
Kristin Wessel (AWO Bezirk Westliches Westfalen) lud zur dreitägigen Veranstaltung nach Schwerte ein. Dort trafen sich Werkstatträtinnen und -räte der vier Werkstätten des Bezirksverbandes. weiterlesen
Meldung vom 09.08.2023
AWO NRW präsentiert Konzept zur Bewältigung des Fachkräftemangels in Kindertageseinrichtungenweiterlesen
Meldung vom 08.08.2023
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze, MdB und Heike Baehrens, MdB und gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, besuchten heute unser Fritz-Krüger-Seniorenzentrum in Münster. weiterlesen
Meldung vom 02.08.2023
Neben facebook gibt es bekanntlich auch andere soziale Medien. Gerade bei Kindern und Jugendlichen ist TikTok gerade extrem verbreitet. Auf den ersten Blick bietet TikTok vor allem Spaß und Unterhaltung. Allerdings hat die Plattform auch demokratiefeindliche Seiten. weiterlesen