AWO NRW veröffentlicht Schutzkonzepte: Kindern, Jugendlichen und Fachkräften größtmögliche Sicherheit bieten

14.11.2023

Mit der Reform des SGB VIII im Jahr 2021 rücken Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendhilfe verstärkt in den Fokus. Am 1. Mai 2022 trat das Landeskinderschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen in Kraft. Die AWO Westliches Westfalen e.V. ergriff bereits im Jahr 2019 die Initiative und veröffentlichte ein wegweisendes Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche.

Auf dieser Grundlage sind jetzt die Rahmenschutzkonzepte für die offene Kinder- und Jugendarbeit (§11 SGB VIII) und die Jugendsozialarbeit (§13 SGB VIII) entstanden. Sie wurden in enger Kooperation entwickelt mit dem AWO Bezirksverband Westliches Westfalen, dem Fachverband offene Kinder- und Jugendarbeit AWO NRW und den Jugendwerken NRW.

Muna Hischma, Abteilungsleiterin Soziales des AWO Bezirksverbandes Westliches Westfalen, betont die Bedeutung beider Rahmenschutzkonzepte: „Mit der Veröffentlichung in Form von interaktiven PDFs und Broschüren möchten wir für die Träger der AWO NRW dabei unterstützen, Schutzkonzepte in den Einrichtungen zu implementieren. So können wir den Kindern, Jugendlichen und Fachkräften größtmögliche Sicherheit in diesem sensiblen Bereich bieten“.

Um die Fachkräfte bei der Umsetzung der Rahmenschutzkonzepte zu stärken, plant die AWO NRW am 7. Februar 2024 den Fachtag Kinder- und Jugendschutz „Nachhaltige und partizipative Konzepte in der Kinder- und Jugendarbeit - Nur gemeinsam gelingt es!“ in Gelsenkirchen. Muna Hischma fügt hinzu: „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, die Rahmenschutzkonzepte inhaltlich vorzustellen, um ihre Umsetzung in den Einrichtungen zu ermöglichen. Die Schutzkonzepte sollen nicht nur als Broschüren abgelegt, sondern aktiv in den alltäglichen Arbeitsablauf integriert werden. Nur gemeinsam gelingt uns die Verankerung beider Konzepte in den Einrichtungen“.

Schutzkonzept - Für die Einrichtungen und Angebote der Jugendsozialarbeit als PDF
Schutzkonzept - Für die Einrichtungen der offenen Kinder-und Jugendarbeit als PDF

Weitere Nachrichten

Meldung vom 10.11.2023
Rund 3000 Menschen versammelten sich am vergangenen Mittwoch, 8. November, vor dem Deutschen Bundestag, um gemeinsam gegen den Sparhaushalt der Bundesregierung zu protestieren. weiterlesen
Meldung vom 09.11.2023
„Gut 100 Menschen, überwiegend ehrenamtlich Engagierte der Ortsvereine und Kreisverbände, aber auch Vertreter*innen des Bezirksvorstandes, die komplette Bezirksgeschäftsführung und zahlreiche UB/KV Geschäftsführungen, nahmen am 04.11.2023, am 1. Verbandstag im Kontext von „AWO VISION 2025“, teil. weiterlesen
Meldung vom 09.11.2023
Weit über 22.000 Menschen – davon 7.500 von der AWO - haben am 19. Oktober vor dem Landtag ein lautes Zeichen für eine auskömmliche Finanzierung der sozialen Arbeit in NRW gesetzt. weiterlesen
Meldung vom 08.11.2023
Über 80% der Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt. Durch die familiäre Pflegearbeit leiden die Pflegenden, meist Frauen, allerdings häufiger unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen, Überlastung, bürokratischen Hürden, Isolation und finanziellen Belastungen durch Arbeitszeit- und Einkommensverlust. weiterlesen
Meldung vom 01.11.2023
Die Offene Ganztagsschule, auch kurz OGS genannt, könnte der Verkaufsschlager der deutschen Bildungs- und Schulpolitik sein. Könnte, findet der Steiger, denn die OGS ist chronisch unterfinanziert. weiterlesen
Meldung vom 30.10.2023
Nach drei Jahren stellt das Modellprojekt „Prävention und Rehabilitation für pflegende Angehörige“ Konzepte zur Verfügung, mit denen weitere unterstützende Angebote für pflegende Angehörige fundiert geschaffen werden können. weiterlesen
Meldung vom 26.10.2023
Dem Sozialbereich droht der finanzielle Kollaps. In den Haushaltsentwürfen der Bundes- und der Landesregierung sind massive Kürzungen bzw. Stagnationen vorgesehen. weiterlesen
Meldung vom 25.10.2023
Der Haushaltsentwurf der Bundesregierung sieht herbe Einschnitte für den Bereich der Pflege und Familiengesundheit vor. weiterlesen
Meldung vom 20.10.2023
Die AWO geht vom 23. bis zum 25. November mit einem bundesweiten digitalen Social Hackathon an den Start – Mitmachen lohnt sich! weiterlesen
Meldung vom 20.10.2023
Was passiert, wenn die Landesregierung den Haushalt so verabschiedet wie geplant? Dann drohe vielen Diensten und Einrichtungen der finanzielle Kollaps – da waren sich die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW einig und riefen am vergangenen Donnerstag, 19. Oktober, zur Demo vor dem Düsseldorfer Landtag auf. weiterlesen