AWO NRW veröffentlicht Schutzkonzepte: Kindern, Jugendlichen und Fachkräften größtmögliche Sicherheit bieten

14.11.2023

Mit der Reform des SGB VIII im Jahr 2021 rücken Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendhilfe verstärkt in den Fokus. Am 1. Mai 2022 trat das Landeskinderschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen in Kraft. Die AWO Westliches Westfalen e.V. ergriff bereits im Jahr 2019 die Initiative und veröffentlichte ein wegweisendes Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche.

Auf dieser Grundlage sind jetzt die Rahmenschutzkonzepte für die offene Kinder- und Jugendarbeit (§11 SGB VIII) und die Jugendsozialarbeit (§13 SGB VIII) entstanden. Sie wurden in enger Kooperation entwickelt mit dem AWO Bezirksverband Westliches Westfalen, dem Fachverband offene Kinder- und Jugendarbeit AWO NRW und den Jugendwerken NRW.

Muna Hischma, Abteilungsleiterin Soziales des AWO Bezirksverbandes Westliches Westfalen, betont die Bedeutung beider Rahmenschutzkonzepte: „Mit der Veröffentlichung in Form von interaktiven PDFs und Broschüren möchten wir für die Träger der AWO NRW dabei unterstützen, Schutzkonzepte in den Einrichtungen zu implementieren. So können wir den Kindern, Jugendlichen und Fachkräften größtmögliche Sicherheit in diesem sensiblen Bereich bieten“.

Um die Fachkräfte bei der Umsetzung der Rahmenschutzkonzepte zu stärken, plant die AWO NRW am 7. Februar 2024 den Fachtag Kinder- und Jugendschutz „Nachhaltige und partizipative Konzepte in der Kinder- und Jugendarbeit - Nur gemeinsam gelingt es!“ in Gelsenkirchen. Muna Hischma fügt hinzu: „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, die Rahmenschutzkonzepte inhaltlich vorzustellen, um ihre Umsetzung in den Einrichtungen zu ermöglichen. Die Schutzkonzepte sollen nicht nur als Broschüren abgelegt, sondern aktiv in den alltäglichen Arbeitsablauf integriert werden. Nur gemeinsam gelingt uns die Verankerung beider Konzepte in den Einrichtungen“.

Schutzkonzept - Für die Einrichtungen und Angebote der Jugendsozialarbeit als PDF
Schutzkonzept - Für die Einrichtungen der offenen Kinder-und Jugendarbeit als PDF

Weitere Nachrichten

Meldung vom 20.06.2023
Ob im Berufsleben oder in Zeiten des Fachkräftemangels - Durch die Fortschritte moderner Technologie können Verbesserungen im Pflegealltag erzielt werden. Um die verschiedenen neuen Entwicklungen kennenzulernen, besuchten Vertreter*innen des Bezirksverbands das Zentrum Digitale Pflege in Bad Sassendorf. weiterlesen
Meldung vom 16.06.2023
In der Gesellschaft herrschen immer noch pauschale Vorurteile gegenüber Familien, die Armut erfahren. Diese werden weiter über die Medienlandschaft zementiert. 50 Organisationen und Einzelpersonen sehen sich daher dazu verpflichtet, mit dieser Voreingenommenheit aufzuräumen. weiterlesen
Meldung vom 15.06.2023
Freiwilligendienstleistende aus dem FSJ, FÖJ und BFD haben eine über-verbandliche Petitions-Kampagne mit dem Titel „Freiwilligendienst stärken!“ gestartet. weiterlesen
Meldung vom 15.06.2023
Die nordrhein-westfälischen AWO-Arbeitgeber gehen in die neue Tarifrunde mit einem Angebot, das sich am Abschluss des öffentlichen Dienstes orientiert. Offiziell wurde es am Donnerstag (15. Juni) zum Auftakt der Tarifverhandlungen den Vertretern der Gewerkschaft ver.di überreicht. weiterlesen
Meldung vom 07.06.2023
Zum zweiten Wirksamkeitsdialog Jugendsozialarbeit luden beide Landesjugendämter in Kooperation mit dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration in NRW (MKJFGFI) und der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit NRW am 01.06. in den Wissenschaftspark Gelsenkirchen ein. weiterlesen
Meldung vom 06.06.2023
Offener Brief der Freien Wohlfahrtspflege NRW zur Gefährdung von Einrichtungen und Diensten weiterlesen
Meldung vom 06.06.2023
„Es geht um nicht weniger als unsere Zukunft“ – so brachte der AWO-Vorsitzende Michael Scheffler die Bedeutung der ersten Strategiekonferenz auf den Punkt. weiterlesen
Meldung vom 01.06.2023
Auf "Oscar" haben die Entwickler*innen viel Hoffnung gesetzt. Als Revoluzzer der Pflege sollte der Roboter einen Deal aus der Investorenhölle des Privat-Fernsehens mit nach Hause bringen. Allerdings sind seine Fähigkeiten eher eingeschränkt, statt hilfreich. weiterlesen
Meldung vom 01.06.2023
Jetzt wird’s bunt: Der Juni steht bei der AWO im westlichen Westfalen ganz im Zeichen des Pride Months. Um das deutlich nach außen zu zeigen, wurden heute Regenbogen-Flaggen vor der Bezirksgeschäftsstelle in Dortmund gehisst. weiterlesen
Meldung vom 26.05.2023
Wie sieht die Personalentwicklung der Zukunft aus? Und wie können unterschiedliche Biografien unsere Teams bereichern? weiterlesen